Bessere Kühlung durch blindmachen der Heizrohrabgänge

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
carsti123
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 04.05.2015 09:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Bessere Kühlung durch blindmachen der Heizrohrabgänge

Beitrag von carsti123 »

Hallo zusammen,

da mein AS Motor bei höheren Außentemperaturen gern mal bis 140° Grad Öltemperatur bekommt ( gemessen am Ölpeilstab ), wollte ich fragen ob es was bringen würde an heißen Tagen die Abgänge zu den Wärmetauschern am Lüftungskasten blind zu machen um evtl. einen höheren Luftstrom zu gewähren. Hat jemand Erfahrung oder bringt das nix...

Lg Carsten
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bessere Kühlung durch blindmachen der Heizrohrabgänge

Beitrag von halbhirn »

Hallo,

ob dir dass jemand mit Erfahrungswerten beantworten kann wird sich zeigen. Ich hab aber eine
Gegenfrage, was machst du mit der Gluthize die dann vom Wärmetauscher aufsteigt ?
Grüße,

Axel
carsti123
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 04.05.2015 09:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bessere Kühlung durch blindmachen der Heizrohrabgänge

Beitrag von carsti123 »

Hab ich mir auch schon überlegt, hab mir gedacht die Flansche im Motorabschlussblech zu verschließen mit Blechkappen.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6525
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Bessere Kühlung durch blindmachen der Heizrohrabgänge

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Carsten,

ich glaub Du hast die Gegenfrage nicht verstanden...
die Auspuffkrümmer, die unten durch die Wärmetauscher verlaufen, bleiben bei Deiner Idee dann ungekühlt. :dagegen:
d.h. unter dem Moped wird es drastisch wärmer.
(wenn Du vorne die Heizung zu drehst, wird sie trotzdem durch die Wärmetauscher geleitet aber unter dem Hütchen nach draußen geblasen)

Wieso kommst Du überhaupt auf 140 Grad ?
Vollgas auf der Autobahn oder am Berg (lieber rechtzeitig von Gas gehen!)?
Oder stimmt mit Deinem Moped was nicht?
Messfühler mal mit Wasserkocher gechecked?

(Bitte jetzt nicht mit dem bisschen Sommer anfangen zu jammern... das ist hier immer noch mild gegenüber Sahara & Co. :wink: )

Grüße
carsti123
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 04.05.2015 09:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bessere Kühlung durch blindmachen der Heizrohrabgänge

Beitrag von carsti123 »

Den Fühler hab ich nicht gecheckt, werd ich heut mal machen. Zu der Geschwindigkeit kann ich nur sagen, war am letzten We Autobahn bei 90-95 km/h, also eigentlich nicht im totalen Lastbereich und die Außentemp. war auch nur 25°Grad. Hab den Motor erst vor 2 Wochen eingebaut, war ein gebrauchter AS, mehr kann ich dazu nicht sagen. Was meint ihr, welche Temp. sollte nicht überschritten werden. Hab das 20w 50 Castrol classic drin...

lg und danke für die Antworten

Carsten
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6525
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Bessere Kühlung durch blindmachen der Heizrohrabgänge

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Carsten,
carsti123 hat geschrieben:...Was meint ihr, welche Temp. sollte nicht überschritten werden.
Die Meinungen hier sind unterschiedlich... (nutze mal die Foren Suche oben rechts)
bis 130 Grad halten einige für unbedenklich -
ich gehe lieber nicht über 120 Grad und vorher vom Gas (bin aber auch flott & weit ab unterwegs)

Aber Du erreichst die hohen Temperaturen ja schon bei langsamer Fahrt... da stimmt etwas nicht...

Grüße,
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bessere Kühlung durch blindmachen der Heizrohrabgänge

Beitrag von halbhirn »

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass bei den genannten Bedingungen die Temp. unter 120 Grad bleiben sollte.
Das bedeutet dann natürlich das an deinem Motor was nicht stimmt. :heul:
Also ran und checken. (War da nicht grad ein ähnlicher Fred am laufen ?)
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Bessere Kühlung durch blindmachen der Heizrohrabgänge

Beitrag von Norbert*848b »

halbhirn hat geschrieben:(War da nicht grad ein ähnlicher Fred am laufen ?)
Ja, es würde sich lohnen den einmal durchzulesen meine ich.
viewtopic.php?f=7&t=19857
Ich komme bei Dauertempo 100 km/h und 30°C Umgebungstemperatur auf 120° C Öltemperatur (gemessen am Ölmesstab), 50 PS AD-Motor, alles serienmäßig auch Ölkühlung.
PS: Bei den Limbach Flugmotoren auf VW-Basis ist die höchst zulässige Öltemperatur mit 120°C angegeben, allerdings entzieht es sich meiner Kenntnis, an welchem Punkt die den Temperatursensor angebracht haben.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
carsti123
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 04.05.2015 09:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bessere Kühlung durch blindmachen der Heizrohrabgänge

Beitrag von carsti123 »

Erstmal danke für die Antworten...gibt es eine Möglichkeit ne Ölpumpe mit Abgang und Zulauf einzubauen und die org. Kühlung zusätzlich zu erhalten beim Typ1?
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: AW: Bessere Kühlung durch blindmachen der Heizrohrabgäng

Beitrag von Polle »

T2NJ72 hat geschrieben:Ich komme bei Dauertempo 100 km/h und 30°C Umgebungstemperatur auf 120° C Öltemperatur (gemessen am Ölmesstab), 50 PS AD-Motor, alles serienmäßig auch Ölkühlung.
Das deckt sich mit meinem Moped.
Gestern Abend 28°C, 100km/h, ca 120°C Öltemperatur.

Am Freitag übrigens 38°C, 80km/h, 115-120°C. Was so n bissl Hitze auf der Bahn ausmacht.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Antworten