Mein T2a - Was ist es für einer?

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Mein T2a - Was ist es für einer?

Beitrag von clipperfreak »

Peter E.*142 hat geschrieben:
aps hat geschrieben:
Peter E.*142 hat geschrieben:Also die schmalen WW-Ringe finde ich ja auch ganz nett.

Die kannst du dir auch nachträglich aufvulkanisieren lassen.
Bitte verschandle nicht deinen Bus ... :wink:

Für die weißen Ringe nimm TippEx. Wenn es Dir nicht mehr gefällt, ist es schnell entfernt ... :lol:
Keine Angst, an meinem mag ichs nicht leiden, ist dann zu überladen mit den weißen Felgen.

:thumb:
Wiso überladen, du hast vorn doch gar kein VW Zeichen dran, also kann der niemals überladen sein und mit dem gesparten Gewicht kannst du locker auf Weisswand umrüsten :wink:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Mein T2a - Was ist es für einer?

Beitrag von Harald »

Peter E.*142 hat geschrieben:Am besten gefallen sie mir an B und C Rekord-Opels, die ein bisschen ranzig daherkommen, und schwarze Stahlfelgen montiert haben
Und außerdem ist das hier ´n T2-Forum!


:dog:
Bild
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Mein T2a - Was ist es für einer?

Beitrag von Peter E. »

Das Bobbycar hat übrigens Weißwandreifen Serienmäßig!


:versteck:
Dateianhänge
Bild1.jpg
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Mein T2a - Was ist es für einer?

Beitrag von SebastianT2a »

aps hat geschrieben: Die Hörner waren in den USA sehr verbreitet. Wenn ein US-Bus so etwas wiederbekommt, ok. Im Zubehör gab es hier wie dort auch kürzere Hörner, ebenfalls sehr selten.
Die schauen natürlich viel gefälliger aus als die großen Dinger ... Tja da muss ich mir mal gucken dass ich solche herbekomme, denn irgendwie
möcht ich die Hörner dran haben .. Dann sieht man nicht nur an den roten Seitenbegrenzlichtern dass es ein Ami ist :D

Die Birnchen der Seitenlichter hab ich gleich nach der Tüv-Prüfung wieder reingedreht, finde das kommt schon gut ... :dance:
... Ups, hoffentlich hats keiner gehört ...
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
Alexander*245
T2-Süchtiger
Beiträge: 237
Registriert: 02.06.2003 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 245

Re: Mein T2a - Was ist es für einer?

Beitrag von Alexander*245 »

aps hat geschrieben: 2211: Typ 22 LHD, 7-Sitzer, daher vermutlich E auf M-Schild, normal Typ 28
"E" = Fertigungsablauf Emden :wink:
Viele Grüße
Alexander*245
1969 Clipper N
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Mein T2a - Was ist es für einer?

Beitrag von bigbug »

klang-architekt hat geschrieben: Die Birnchen der Seitenlichter hab ich gleich nach der Tüv-Prüfung wieder reingedreht, finde das kommt schon gut ... :dance:
... Ups, hoffentlich hats keiner gehört ...
Hat sich da was geändert??? Früher hieß es doch, alle Lampen die dran sind müssen funktionieren, und wenn deren Funktion illegal ist müssen sie weg? Ne Kollegin hatte da mal massiven Tüv-Streß weil sie sich n Golf-Cabrio aus den Staaten geholt hat und das hatte damals, '90, ne dritte Bremsleuchte, zu dem Zeitpunkt tödlich illegal! Sagten wir auch, schraub die Birne raus. Da war der Tüver nicht zufrieden, mußte komplette Leuchte raus und Blende rein.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Mein T2a - Was ist es für einer?

Beitrag von SebastianT2a »

Ich habe vor der Tüv-Prüung schonmal Kontakt mit dem zuständigen Prüfer aufgenommen,
der meinte: Auf jeden Fall müssen die Rückleuchten und Frontscheinwerfer ausgetauscht werden.
Vorne musste ein Scheinwerfer mit H4-Birne rein, beim der USA-Version war der Glimmfaden einfach
im Lampengehäuse ...
Hinten war ein komplett rotes Glas drin, im Gehäuse nur eine 2-Faden-Birne, wenn man also gleichzeitig
Bremsen und Blinken wollte blinkte das Bremslicht ... Umgerüstet also auf Gehäuse mit 2-Faden-Birne und einer
Birne für Blinker! Diskussionen das rote Rückleuchtenglas (weil ja original zwecks H-Gutachten) zu erhalten verliefen erfolglos ... :argue:

Zur eigtl. Farge von bigbug:
Mit den seitlichen Leuchten bin ich auf Nummer sicher gegangen und hab sie wie gesagt rausgedreht, hat den Prüfer
aber überhaupt nicht interressiert ... Jetzt hab ich nochmal kurz im Fahrzeugschein nageguckt: Da steht sogar bei den
Anmerkungen drin: "Setil. H. Rote Rückstr. " Vielleicht sind damit ja nur Katzenaugen gemeint ... ? Die vorderen gelben Katzenaugen
sind dagegen nicht vermerkt.
Aber ob sich jetzt rechtlich was geändert hat, keine Ahnung! Hab vielleicht einfach einen netten Prüfer erwischt (der im
übrigen gerade aus dem Urlaub kam!).
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Mein T2a - Was ist es für einer?

Beitrag von FW177 »

klang-architekt hat geschrieben:...
Vorne musste ein Scheinwerfer mit H4-Birne rein, beim der USA-Version war der Glimmfaden einfach
im Lampengehäuse ...
Bei mir ist auch kein H4 drin ich denk da sollte nur ne andere leuchte rein oder?
Also da ja alle T2a und T2a/b keine H4 hatten :?: :!:

Gruß
Florian
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Mein T2a - Was ist es für einer?

Beitrag von SebastianT2a »

FW177 hat geschrieben:Bei mir ist auch kein H4 drin ich denk da sollte nur ne andere leuchte rein oder?
Also da ja alle T2a und T2a/b keine H4 hatten
Jo, hab mich falsch ausgedrückt, es ging um eine andere Leuchte, also mit Glühdraht im Glas (=Birne) ...
Hab dann gleich auf H4 umgerüstet ...
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Mein T2a - Was ist es für einer?

Beitrag von clipperfreak »

FW177 hat geschrieben:
klang-architekt hat geschrieben:...
Vorne musste ein Scheinwerfer mit H4-Birne rein, beim der USA-Version war der Glimmfaden einfach
im Lampengehäuse ...
Bei mir ist auch kein H4 drin ich denk da sollte nur ne andere leuchte rein oder?
Also da ja alle T2a und T2a/b keine H4 hatten :?: :!:

Gruß
Florian
Ist so nicht richtig, habe in meinem 72er Zwitter originale H4 Scheinwerfer drin :dafür:
Gruß
Klaus *223
Antworten