Moin Norbert,
interssanter Artikel! Wenn ich das richtig verstehe, macht die fehlende max. Frühverstellung eher keine Probleme. Nur das Verhalten von unten raus wird interessant werden. In wiefern sich höhere Verdichtung und schwereres Fahrzeug diesbezüglich auswirken bleibt abzuwarten (Gelenkwellen und Räder fehlen noch). Andererseits ist der Motor erheblich größer als die in dem Artikel erwähnten... einem Beschleunigungsloch von unten raus kann ich dann doch vielleicht mit etwas mehr Frühzündung im Leerlauf unter Beachtung der Klopfgrenze entgegen wirken, wenn ich das richtig verstanden habe?! Neu war für mich auch, dass Frühzündung den Motor nicht so heiß werden lässt.
Gestern habe ich zunächst noch den Probelauf Teil 2 absolviert. Motor springt super an, Öldruck ist sofort da. Und der Verteiler scheint seinen Frühverstelldienst zu tun. Der Wagen steht leider noch im hinteren Teil der Garage ... ohne Abgasabsaugung und dann werde ich immer so schnell müde

... also das Teil muss jetzt erst auf die Räder kommen und dann sehe ich weiter.
Zwischendurch lese ich den Rest
Geschraubte Grüsse
Hubertus