Typ 4 Kupplung trennt nicht
- Norbert*848b
 - *

 - Beiträge: 7624
 - Registriert: 30.10.2013 22:57
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 848
 
Re: Typ 4 Kupplung trennt nicht
Sorry, ist wohl so. Asche auf mein Haupt. :unbekannt:kabul hat geschrieben:Die bewegen sich aus dem Ruhezustand beim Verschrauben um ca. 1,4 cm in Fahrtrichtung nach hinten. Das war ja auch eine meiner Fragen, wie groß dieses Maß sein sollte und wieviel dann noch weitergedrückt werden muß um die Kupplung zu trennen. Scheint aber leider keiner hier (trotz wiederholter Nachfrage) beantworten zu können.... sehr dünne Aktenlage!
Ich wollte mir das Maß immer einmal notieren wenn ich den Motor ausgebaut hatte... leider immer wieder vergessen.
Außerdem bestand kein Handlungszwang wie wohl bei etlichen andern auch.
Das Maß lässt sich aber mit den bislang erfolgten Hinweisen leicht ermitteln (Winkel Ausrückhebel / Kupplungszug sollte so etwa 85°betragen, wobei dann der Abstand Ausrückhebel / Führungshülse so etwa 230 mm betragen müsste). Dann vom Getriebeflansch die Tiefe bis zum Ausrücklager messen. Auf der Motorseite muss sich dann zwingend das gegenteilige Maß befinden (zum Ausmessen bedarf es dann allerdings einer kleinen Hilfskonstruktion).
PS: Ich erinnere mich noch gut an das falsch sortierte 2. Hauptlager, da war ähnliche Kriminalistik gefordert.
Irgend jemand will wohl Deine Nervenstärke sowie Durchhaltevermögen testen.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
						Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- boggsermodoa
 - Wohnt im T2!
 - Beiträge: 7296
 - Registriert: 22.12.2003 10:53
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 0
 
Re: Typ 4 Kupplung trennt nicht
Hallo Hubertus,kabul hat geschrieben:Das war ja auch eine meiner Fragen, wie groß dieses Maß sein sollte und wieviel dann noch weitergedrückt werden muß um die Kupplung zu trennen. Scheint aber leider keiner hier (trotz wiederholter Nachfrage) beantworten zu können.... sehr dünne Aktenlage!
was die dünne Aktenlage hinsichtlich Maßen, Toleranzen und Verschleißgrenzen anbelangt, bist du herzlich eingeladen, die aufzubessern.
Wegen deiner Frage zum Federweg muß ich zugeben, daß die bei mir wirklich durch den Rost gefallen ist. Ich hätte sie freilich auch nicht beantworten können.
Das Rätsel "Finde den Fehler!" läuft hier im Forum (zumindest bei mir) ganz genau so ab, wie in der eigenen Werkstatt. Man hat ein Symptom, stellt Vermutungen an und sucht nach Informationen, die diese Vermutungen entweder stützen oder widerlegen. Am Auto kann ich dazu Messungen anstellen oder mir irgendwelche Experimente ausdenken, im Forum habe ich den Text des Fragestellers und die Möglichkeit, selbst Rückfragen zu stellen.
Wenn ich die Motorklappe öffne, empfängt die mich mit einer Fülle von Informationen und ich muß ausfiltern, ausfiltern, ausfiltern. Was interessiert mich der Zustand des Keilriemens oder eines Gebläseschlauches, wenn die Zündung streikt? Ich will zunächst nur wissen, was am grünen Kabel los ist. Dann geht's von dort aus systematisch weiter. Genau so scanne ich deine Texte nach Informationen ab, die für mich relevant sind, die "der Wahrheitsfindung dienen" (frei nach Fritz Teufel
Vielleicht lassen sich daraus Rückschlüsse ziehen, wie man in der Forenwelt am besten zu Informationen gelangt. Scheint so einfach zu sein wie: Stelle eine gezielte Frage pro Beitrag.
Gruß!
Clemens
Re: Typ 4 Kupplung trennt nicht
Also, alles ist gut so! Ihr helft mir wahnsinnig viel und dass macht michschon teilweise sprachlos. 
Wenn meine Texte dann etwas diffus und irrlichternd erscheinen, liegt das einzig und allein an daran, dass Ihr mich seit ich Euch kenne mit euren 10tel Milimeterfragen ganz kirre macht- ich komme aus dem Bauwesen, das sind wir froh, wenn am Ende der Maßkette das Haus noch auf dem Grundstück steht
  
  :  
  
  :unbekannt:  
  
  
 .
Gruß von der sozialistischen (Motor-) Baufront
ich schrseiben aber auch manchmal nen Scheiß.... man,man, man!- Sorry
			
			
									
									
						Wenn meine Texte dann etwas diffus und irrlichternd erscheinen, liegt das einzig und allein an daran, dass Ihr mich seit ich Euch kenne mit euren 10tel Milimeterfragen ganz kirre macht- ich komme aus dem Bauwesen, das sind wir froh, wenn am Ende der Maßkette das Haus noch auf dem Grundstück steht
Gruß von der sozialistischen (Motor-) Baufront
ich schrseiben aber auch manchmal nen Scheiß.... man,man, man!- Sorry
Re: Typ 4 Kupplung trennt nicht
Hallo,
nur mal eine Frage.
Du schreibst von 6mm Schrauben für die Druckplatte.
Vermutlich sind in deiner Schwungscheibe aber M7er Gewinde drin. Da können die 6er Schrauben nicht funktionieren da deren Außendurchmesser gerade mal den Durchmesser der Bohrung fürs 7er Gewinde haben.
Miß mal den Durchmesser der Gewindebohrungen und den Außendurchmesser deiner Schrauben und gibs hier bekannt.
Eventuell brauchts gar keine neuen Gewinde in der Schwungscheibe sondern nur passende Schrauben.
Gruß,Patrick
			
			
									
									
						nur mal eine Frage.
Du schreibst von 6mm Schrauben für die Druckplatte.
Vermutlich sind in deiner Schwungscheibe aber M7er Gewinde drin. Da können die 6er Schrauben nicht funktionieren da deren Außendurchmesser gerade mal den Durchmesser der Bohrung fürs 7er Gewinde haben.
Miß mal den Durchmesser der Gewindebohrungen und den Außendurchmesser deiner Schrauben und gibs hier bekannt.
Eventuell brauchts gar keine neuen Gewinde in der Schwungscheibe sondern nur passende Schrauben.
Gruß,Patrick
Re: Typ 4 Kupplung trennt nicht
Hallo Patrick,
also:
Altteil- Schraubendurchmesser 6,8mm
Altteil- Gewindedurchmesser 5,8 / 5,9mm
Neuteil- Gewindedurchmesser 6,5 / 6,6mm
Das die Schauben nicht zu den Gewinden passen habe ich wohl deshalb nicht gemerkt, weil die Druckplatte schon nach wenigen Gewindegängen anfängt auf Spannung zu gehen und dass bei der neuen Platte schon 1,5mm früher....ausserdem war auch noch Schraubenlack mit im Spiel.
Trotzdem bin ich jetzt etwas baff, dass ich die Schrauben mit dem erforderlichen Anzugsmoment (25NM) festziehen konnte und sich von 6 Stück nur eine verabschiedet hat! Der Unterschied beträgt dabei gerade mal 0,2-0,3mm!
Vielleich habe ich dann ausnahmsweise etwas Glück und ich muss nicht einmal das eine vermurkste Gewinde erneuern?!
Danke für den Tip!
Grüße
Hubertus
Super Avatar! Ich spüre irgendwie so eine unbestimmte Affinität zum Schaf, warum bloss?
			
			
									
									
						also:
Altteil- Schraubendurchmesser 6,8mm
Altteil- Gewindedurchmesser 5,8 / 5,9mm
Neuteil- Gewindedurchmesser 6,5 / 6,6mm
Das die Schauben nicht zu den Gewinden passen habe ich wohl deshalb nicht gemerkt, weil die Druckplatte schon nach wenigen Gewindegängen anfängt auf Spannung zu gehen und dass bei der neuen Platte schon 1,5mm früher....ausserdem war auch noch Schraubenlack mit im Spiel.
Trotzdem bin ich jetzt etwas baff, dass ich die Schrauben mit dem erforderlichen Anzugsmoment (25NM) festziehen konnte und sich von 6 Stück nur eine verabschiedet hat! Der Unterschied beträgt dabei gerade mal 0,2-0,3mm!
Vielleich habe ich dann ausnahmsweise etwas Glück und ich muss nicht einmal das eine vermurkste Gewinde erneuern?!
Danke für den Tip!
Grüße
Hubertus
Super Avatar! Ich spüre irgendwie so eine unbestimmte Affinität zum Schaf, warum bloss?
Re: Typ 4 Kupplung trennt nicht
Hallo Hubertus,
das sind M7er Gewinde an den Altteilen.
Was aber die neuen Schrauben mit 6,5 bzw 6.6 mm Milimeter sein sollen
  M6 ist das jedenfalls auch nicht.
Wo hast Du die Schrauben denn her?
Lassen sich die alten Schrauben noch in die Gewinde eindrehen?
Oder geht das jetzt auch schwerer?
Gruß,Patrick
..die Affinität zum Schaf verspüre ich auch manchmal
			
			
									
									
						das sind M7er Gewinde an den Altteilen.
Was aber die neuen Schrauben mit 6,5 bzw 6.6 mm Milimeter sein sollen
Wo hast Du die Schrauben denn her?
Lassen sich die alten Schrauben noch in die Gewinde eindrehen?
Oder geht das jetzt auch schwerer?
Gruß,Patrick
..die Affinität zum Schaf verspüre ich auch manchmal
Re: Typ 4 Kupplung trennt nicht
Hi Patrick,
ich habe nur die alten Schrauben, die prima in die alte Scheibe reinpassen, aber die alten 6,5er Schrauben eben schlecht in die neue Scheibe mit 6,5er Gewinde... alles mit Schiebleere .... was anderes kann ich nicht!
"Was aber die neuen Schrauben mit 6,5 bzw 6.6 mm Milimeter sein sollen".... das sind die Gewinde in der Scheibe!
Viele Grüße
Hubertus
			
			
									
									
						ich habe nur die alten Schrauben, die prima in die alte Scheibe reinpassen, aber die alten 6,5er Schrauben eben schlecht in die neue Scheibe mit 6,5er Gewinde... alles mit Schiebleere .... was anderes kann ich nicht!
"Was aber die neuen Schrauben mit 6,5 bzw 6.6 mm Milimeter sein sollen".... das sind die Gewinde in der Scheibe!
Viele Grüße
Hubertus
- boggsermodoa
 - Wohnt im T2!
 - Beiträge: 7296
 - Registriert: 22.12.2003 10:53
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 0
 
Re: Typ 4 Kupplung trennt nicht
Das ist der Kerndurchmesser der Innengewinde. Soll = 6mm.patrick hat geschrieben:Was aber die neuen Schrauben mit 6,5 bzw 6.6 mm Milimeter sein sollen
Nönö, laß da nix anbrennen! Wenn die Kupplung auseinander fliegt, kann richtig was kaputt gehen.kabul hat geschrieben:Vielleich habe ich dann ausnahmsweise etwas Glück und ich muss nicht einmal das eine vermurkste Gewinde erneuern?!
Re: Typ 4 Kupplung trennt nicht
so ein Kuddelmuddel 
 
Komisch mit dem Kerndurchmesser des Gewindes im Neuteil.
Wie Clemens schon schreibt wäre bei M7 der Kerndurchmesser 6mm.
6,5 bis 6,6mm ist eindeutig zu viel des Guten und für die nächste Größe ( M8 ) müsste der Kerndurchmesser 6,8mm sein.
Hast du keinen Metaller im Bekanntenkreis der mal einen Blick auf die Teile werfen kann ?
Ansonsten würde ichs wie Clemens halten:
Nönö, laß da nix anbrennen! Wenn die Kupplung auseinander fliegt, kann richtig was kaputt gehen
			
			
									
									
						Komisch mit dem Kerndurchmesser des Gewindes im Neuteil.
Wie Clemens schon schreibt wäre bei M7 der Kerndurchmesser 6mm.
6,5 bis 6,6mm ist eindeutig zu viel des Guten und für die nächste Größe ( M8 ) müsste der Kerndurchmesser 6,8mm sein.
Hast du keinen Metaller im Bekanntenkreis der mal einen Blick auf die Teile werfen kann ?
Ansonsten würde ichs wie Clemens halten:
Nönö, laß da nix anbrennen! Wenn die Kupplung auseinander fliegt, kann richtig was kaputt gehen
