Leerlaufabschaltventil

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Leerlaufabschaltventil

Beitrag von Sgt. Pepper »

Ja mach mal. Hab hier auch noch ein paar Vergaser die ich nicht zuordnen kann.
Bild
Bild
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Re: Leerlaufabschaltventil

Beitrag von mquerence »

Bus-Hoehle hat geschrieben:Oh, da fehlen aber noch viele Ausführungen. Die ganzen 1,7Liter Varianten und die frühen 1,8er und 2,0er Nummern.

Ich stelle heute die Liste mal ein.

Gruß, Andreas

Das ist eine gute Idee,denn genau genommen finde ich mein Fahrzeug nicht.Baujahr Mai 74".

Grüße
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Re: Leerlaufabschaltventil

Beitrag von mquerence »

Guten Morgen

Ich habe jetzt das Abschaltventil aus dem rechten Vergaser genommen und folgenden Bezeichnung gefunden: 058 129 413 E

Das scheint eine Düse 52,5 zu sein,oder? Müssen beide Vergaser mit der selben Düsengröße bestückt sein? Im linken Vergaser steckt eine 55 Düse.

Vielen Dank
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7585
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Leerlaufabschaltventil

Beitrag von Norbert*848b »

Moin,
mquerence hat geschrieben:058 129 413 E Das scheint eine Düse 52,5 zu sein..
Treffer! :gut: Teilenummer wie oben aber dann am Ende "D" ist 55 und bei "B" sind es 50. :thumb:
mquerence hat geschrieben:Müssen beide Vergaser mit der selben Düsengröße bestückt sein? Im linken Vergaser steckt eine 55 Düse.
:?
Vergleiche bitte:
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band18/VW-Bus#!54
... und treffe Deine Entscheidung. :yau:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Leerlaufabschaltventil

Beitrag von Volvo-boy »

Bus-Hoehle hat geschrieben:Hallo Daniel,

leider falsch. Der CU hat ebenfalls 0,55er Leerlaufabschaltdüsen. Die Arbeit für deine Liste kannst du dir sparen. Die habe ich schon fertig.

Werde sie die Tage mal einstellen.

Rheinische Grüße,

Andreas
Hallo,

jetzt weiß ich wie ich auf die 50 gekommen bin.
Hier ist die Seite wo 50 steht....
Bild

Wie erkennt man eigentlich welche Leerlaufluftdüse verbaut ist?
HD LKD haben ja immer die Werte drauf stehen...

Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Leerlaufabschaltventil

Beitrag von Volvo-boy »

Hallo,

hohl das nochmal hoch.

Es gab wohl bei VW sehr sehr viele verschiedene Bedüsungen und auch verschiedene Abschaltventile.
Nur beim 1,7 und 1,8 hab ich 55er, 50er und 47,5er gefunden
Vergaserübersicht 1,7 und 1,8
Vergaserübersicht 1,7 und 1,8
@ Andreas,

kannst du mal deine Liste einstellen?

Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Leerlaufabschaltventil

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

wirklich komisch, dass für den CU ein 50er Leerlaufabschaltventil angegeben ist.
Aus welchem RLF hast du diese Seite?

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Leerlaufabschaltventil

Beitrag von Volvo-boy »

Hey Stephan,

hier
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html

Seite 44

Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Antworten