verbleit?!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: verbleit?!

Beitrag von boggsermodoa »

hey michael,

der aw ist m.w. das us-pendant zum ap.
1,8l einspritzer mit 70a lichtmaschine. verglichen mit dem deutschen modell hat der außerdem bessere bremsleitungen und eine abschaltvorrichtung im tankeinfüllstutzen zur aufnahme von bleifreiem kraftstoff.
daß der hydro-stößel haben soll, wäre mir neu.

grüsse,

clemens

westy bj.'73, german edition, shift key actually out of order :wink:
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: verbleit?!

Beitrag von MichaB »

shift key actually out of order :wink:
Das lässt sich einfach ändern. :D

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Re: verbleit?!

Beitrag von mquerence »

hey clemens,

dass mit den hydro-stößel passt schon.wir waren zwar auch überrascht aber es spiegelt wohl den wunsch der ami's nach "wartungsfreien" autos wieder.

kleine korrektur (-:

kein einspritzer! hat die übliche doppelvergaseranlage.

grüße michael
boggsermodoa hat geschrieben:hey michael,

der aw ist m.w. das us-pendant zum ap.
1,8l einspritzer mit 70a lichtmaschine. verglichen mit dem deutschen modell hat der außerdem bessere bremsleitungen und eine abschaltvorrichtung im tankeinfüllstutzen zur aufnahme von bleifreiem kraftstoff.
daß der hydro-stößel haben soll, wäre mir neu.

grüsse,

clemens

westy bj.'73, german edition, shift key actually out of order :wink:
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: verbleit?!

Beitrag von ulme*326 »

Guten Morgen,
Hydrostössel gabs bei den US-Versionen nach meinem Infostand nur beim 2,0 Einspritzer ab 1978 mit der Motorkennung GE.
Diese Motoren hatten dann auch bereits im Modelljahr 78 (z.B. Sonderserie Champaigne) die neuen Köpfe mit den eckigen Wärmetauscher-Flanschdichtungen (In Deutschland kamen diese neuen Köpfe sowie die Hydros erst in die letzten CJs des Auslaufmodelljahres 79). Daß die frühen US 1,7 und 1,8l die Hydros serienmäßig gehabt haben sollen möchte ich in Zweifel stellen. Könnten das nicht Umbauten sein? Später floss diese SAA (Stücklistenausführungsart) unmittelbar in die T3-Luftboxer-CU-Welt ein.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Re: verbleit?!

Beitrag von mquerence »

guten morgen,

dass mit dem umbauten vermag ich nicht zu beurteilen........sie sind aber auf jeden fall drin,soviel weiß ich.(-:
der motor wurde allerdings auch nur 11 monate lang gebaut 08/73-07/74 vielleicht liegt darin das geheimnis.

wäre ein umbau nicht zuviel aufriss?

grüße michael
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: verbleit?!

Beitrag von B.C. »

zu viel Aufriss? Stößel und Stößelstangen wechseln > fertig...
Antworten