Wenn der Bus beladen ist pumpe ich einfach etwas mehr auf (bis 9bar) und schon hängt er hinten nicht mehr runter!
Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?
Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?
Ich hab die Monroe Air Max hinten drin. Will sie nicht mehr vermissen.
Wenn der Bus beladen ist pumpe ich einfach etwas mehr auf (bis 9bar) und schon hängt er hinten nicht mehr runter!

Wenn der Bus beladen ist pumpe ich einfach etwas mehr auf (bis 9bar) und schon hängt er hinten nicht mehr runter!
Gruß Desto
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1622
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?
Ein kurzes Update: inzwischen lockern sich die Schrauben bei meinem Bus nicht mehr und die Dämpfer funktionieren ohne Mängel. Bei einem anderen Bus gab es allerdings einen Ausfall, die Schraube hinten oben hat sich wohl gelockert und die Stoßdämpeferaufnahme incl. Gewindehülse verbogen und das Gewinde beschädigt. Außer der Schraube war am Dämfer das Auge verschwunden und der Radkasten verbeult. Man sollte die Schrauben also im Auge behalten.
Grüsse, Matthias
Grüsse, Matthias
- bullirider
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 192
- Registriert: 05.11.2013 15:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?
Matthias S. hat geschrieben:Ein kurzes Update: inzwischen lockern sich die Schrauben bei meinem Bus nicht mehr und die Dämpfer funktionieren ohne Mängel. Bei einem anderen Bus gab es allerdings einen Ausfall, die Schraube hinten oben hat sich wohl gelockert und die Stoßdämpeferaufnahme incl. Gewindehülse verbogen und das Gewinde beschädigt. Außer der Schraube war am Dämfer das Auge verschwunden und der Radkasten verbeult. Man sollte die Schrauben also im Auge behalten.
Grüsse, Matthias
Matthias,
mit deiner Info oben hast du mir wahrscheinlich den Urlaub geretttet. Dass sich die Dämfer hinten nochmal lockern würden hatte ich gar nicht bedacht, aber durch deine Info habe ich zum glück in Südfrankreich (nach 15km übelster Piste nach Beauduc) die Schrauben gecheckt und musste tatsächlich auch eine Seite extrem nachziehen. Ich hoffe dein Schaden hat sich in Grenzen gehalten und ist inzwischen schon repariert!
Vielen, vielen Dank!!!
Grüsse,
Florian
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1622
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?
Na das freut mich. Der Schaden war ja nicht an meinem Bus, sonderm an dem eines Freundes. Ich hab ihm die Dämpferaufnahme damals am gleichen Tag wieder instand gesetzt.
Ich habe den Eindruck, dass die Hülsen nachgeben. Nachdem ich die Schrauben nicht nur am Gewinde, sonderen auch am Schaft eingeklebt habe, ist bei mir Ruhe.
Grüsse, Matthias
Ich habe den Eindruck, dass die Hülsen nachgeben. Nachdem ich die Schrauben nicht nur am Gewinde, sonderen auch am Schaft eingeklebt habe, ist bei mir Ruhe.
Grüsse, Matthias
Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?
Hallo,Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: die Federstäbe sind in ihrer Festigkeit nicht homogen, sondern quasi "vorgespannt". Das heißt, sie dürfen nur in einer bestimmten Lage eingebaut werden. Baut man sie anders herum ein, dann sind sie weicher.
Meist ist bei unseren Autos der vor 100 Jahren angebrachte Farbpunkt verschwunden und die Schweißnaht, die die Stäbe seitlich miteinander verbindet (verbunden hat) ebenfalls. Aber was immer zu sehen ist, ist der Abdruck der Schweißraupe an der Stirnseite. Und die gehört nach links.
ich habe bei einem 68er gerade die Vorderachse auseinander.
Ein Federpaket hat keine Schweißraupe, so wie es sich für den T2a gehört.
Bei dem anderen Federpaket ist die Scheißraupe nach rechts eingebaut!!!
Soll ich die Feder jetzt umdrehen oder bricht sie dann? Ich denke halt, wenn die Feder Jahrzehnte in die eine Richtung belastet wurde, tut ihr das nicht gut, wenn sie jetzt andersrum eingebaut ist.
Was soll ich machen?????
Viele Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2593
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?
Hallo Michael,
Vorhersagen sind immer schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen
.
Ich glaube nicht, dass die Federn den jahrelangen Missbrauch nach korrektem Einbau mit einem abruptem Bruch quittieren. Zumindest habe ich bei den Dingern noch kein Langzeitgedächtnis gefunden
. Was aber sehr wohl passiert ist (sein könnte): da die Federn in der "falschen" Richtung etwas weicher sind, wird der Gummipuffer öfters etwas aufs Haupt bekommen haben und deshalb einen Teil der Tragarbeit übernommen haben.
Ich habe vor vielen Jahren mal unterwegs Federn absichtlich falsch herum eingebaut, weil sie ziemlich heftig verformt/tordiert waren. Ich hatte die Hoffnung, dass die umgekehrte Drehrichtung die Verformung rückgängig macht. Hat sie auch, doch nach ein paar tausend Kilometern, hat der Vorderwagen noch viel tiefer gehangen als vorher. Ich habe sie dann einem Farmer als Zaunpfähle geschenkt.
Meine Empfehlung: richtig herum einbauen und vorher ganz penibel kontrollieren, ob alle Blätter wirklich rissfrei sind. Meist kann man beginnende Risse am auffälligen Druckbild auf den benachbarten Blättern erkennen. Alternativ: auf der einen Seite in den Schraubstock spannen und auf der anderen Seite von einer anderen Person kräftig mit einem langen Hebel verdrehen lassen. Dann mit dem Fingernagel über die Kanten fahren, denn durch die Torsion werden die Risse deutlich fühlbar.
Viel Erfolg
Wolfgang
Vorhersagen sind immer schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen
Ich glaube nicht, dass die Federn den jahrelangen Missbrauch nach korrektem Einbau mit einem abruptem Bruch quittieren. Zumindest habe ich bei den Dingern noch kein Langzeitgedächtnis gefunden
Ich habe vor vielen Jahren mal unterwegs Federn absichtlich falsch herum eingebaut, weil sie ziemlich heftig verformt/tordiert waren. Ich hatte die Hoffnung, dass die umgekehrte Drehrichtung die Verformung rückgängig macht. Hat sie auch, doch nach ein paar tausend Kilometern, hat der Vorderwagen noch viel tiefer gehangen als vorher. Ich habe sie dann einem Farmer als Zaunpfähle geschenkt.
Meine Empfehlung: richtig herum einbauen und vorher ganz penibel kontrollieren, ob alle Blätter wirklich rissfrei sind. Meist kann man beginnende Risse am auffälligen Druckbild auf den benachbarten Blättern erkennen. Alternativ: auf der einen Seite in den Schraubstock spannen und auf der anderen Seite von einer anderen Person kräftig mit einem langen Hebel verdrehen lassen. Dann mit dem Fingernagel über die Kanten fahren, denn durch die Torsion werden die Risse deutlich fühlbar.
Viel Erfolg
Wolfgang
Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?
Hallo Wolfgang,
danke für die fachkundige Einschätzung.
Ich werde das Federpaket auf jeden Fall nach links drehen.
Mal sehen wie ich es auf Risse kontrolliere. Da die Schweißraupe noch intakt ist, mag ich die einzelnen Blätter ungern auseinanderreißen.
Andrerseits könnte ich zum Einbau der Tragarme die Blätter auch mit Isolierband aneinander fixieren...
Ich hoffe bei meinem 69er geht zufällig ein Traghebel-Deckel runter. Da bin ich nämlich auch nicht sicher, ob die Pakete nicht falsch drin sind.
Stören tut es beim 69er jedenfalls nicht, da ich die Monroe Ride Leveller drin hab. Soll ich es bei diesem Bus dann einfach so lassen?
Ich zerlege nämlich ungern ein fahrbereites Auto.
Schöne Grüße,
Michael
danke für die fachkundige Einschätzung.
Ich werde das Federpaket auf jeden Fall nach links drehen.
Mal sehen wie ich es auf Risse kontrolliere. Da die Schweißraupe noch intakt ist, mag ich die einzelnen Blätter ungern auseinanderreißen.
Andrerseits könnte ich zum Einbau der Tragarme die Blätter auch mit Isolierband aneinander fixieren...
Ich hoffe bei meinem 69er geht zufällig ein Traghebel-Deckel runter. Da bin ich nämlich auch nicht sicher, ob die Pakete nicht falsch drin sind.
Stören tut es beim 69er jedenfalls nicht, da ich die Monroe Ride Leveller drin hab. Soll ich es bei diesem Bus dann einfach so lassen?
Ich zerlege nämlich ungern ein fahrbereites Auto.
Schöne Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2593
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?
Hallo Michael,
Schöne Grüße
Wolfgang
Ich habe es oft als leichter empfungen, die Blätter einzeln in die Zentralnuss einzuschieben, dann weiß man genau, welches Blatt gerade klemmt. Bei kompletten Paketen habe ich öfters mal geflucht, weil ich nicht genau wusste, wo's klemmt.T2Arizona hat geschrieben:Da die Schweißraupe noch intakt ist, mag ich die einzelnen Blätter ungern auseinanderreißen.
Andrerseits könnte ich zum Einbau der Tragarme die Blätter auch mit Isolierband aneinander fixieren...
Würd' ich auch nicht ohne Not machen. Wenn's keine Probleme gibt, dann lass' es, wie es ist. Es sei denn, Du willst Deinen Bus auf 'ne wilde Geländepartie mit vollem Gepäck vorbereiten.T2Arizona hat geschrieben:Ich zerlege nämlich ungern ein fahrbereites Auto.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?
Hallo,
ich habe heute das Federpaket umgedreht.
Dabei hab ich es in die einzelnen Blätter zerlegt, so lässt es sich definitiv leichter wieder einbauen.
Ich konnte keine Auffälligkeiten (Abdrücke oder Risse) feststellen.
Der andere Bus bleibt so wie er ist. Denn das einzige Gelände, das er abbekommt sind Schlaglöcher und Feldwege am Campingplatz
Im Lagerregal habe ich heute ein Federpaket gefunden, das auf beiden Seiten eine Schweißnaht hat :unbekannt:
Hier hat jemand rumgespielt.
Danke und Grüße,
Michael
ich habe heute das Federpaket umgedreht.
Dabei hab ich es in die einzelnen Blätter zerlegt, so lässt es sich definitiv leichter wieder einbauen.
Ich konnte keine Auffälligkeiten (Abdrücke oder Risse) feststellen.
Der andere Bus bleibt so wie er ist. Denn das einzige Gelände, das er abbekommt sind Schlaglöcher und Feldwege am Campingplatz
Im Lagerregal habe ich heute ein Federpaket gefunden, das auf beiden Seiten eine Schweißnaht hat :unbekannt:
Hier hat jemand rumgespielt.
Danke und Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?
Die Federpackete sind original an den Enden mit einer Nat geheftet um sie besser montieren zu kønnen. Ganz normal das die zu sehen sind. Diese wird dann im betrieb reissen .
Der mit dem Dieselmaschinisten , hilsen Jørg



