kabul hat geschrieben:keiner bietet Entlackung an, zwei vermitteln Sandstrahler / Eisstrahler...
Hi Hubertus,
Lackieren und Sandstrahlen sind ja auch zwei komplett verschiedene Geschichten.
Und Sandstrahlen ist ja auch nur punktuell zu betreiben.
Auf keinen Fall flächig, da du sonst nur noch Wellblech hast.
Die Vorarbeiten (Entrosten, Schweißen und Eisstrahlen) sind eher Arbeiten für einen Karosseriebauer und nicht für den Lackierer.
Das kann der in sein Preisangebot auch nicht seriös aufnehmen.
kabul hat geschrieben:braucht für die Lackierung 3-5 Monate alle anderen 6-8 Wochen...
3-5 Monate klingt nach Lückenfüller und kann dann mal schnell zu einem Jahr werden.
6-8 Wochen ist doch realistisch.
1. alten Lack abschleifen (3 Manntage)
2. Grundierfüller (1 Manntag)
3. Schleifen (3 Tage)
4. Spachtel (3 Tage)
5. Schleifen (3 Tage)
6. Füller (1 Tag)
7. Schleifen (4 Tage)
8. Lack (1 Tag)
Rechnet man nun pro Arbeitsschritt eine Woche sind 7 Wochen realistisch, wenn der Lackierer da ran geht.
Dann ist nach jeder schritt des Schichtaufbaus eine Woche Trockenzeit eingerechnet.
elefantenrollschuh hat geschrieben:Der 4. scheint mir seine Sache richtig gut zu können. Fängt ja schon mit der Vorbesichtigung an.
Das kann man doch eigentlich nur beurteilen, wenn man sich andere Arbeiten ansieht.
Und das am besten nach zwei drei Jahren.
Ich würde mir an deiner Stelle Lackierergebnisse bei anderen Bussen ansehen und danach entscheiden, wer die Lackierung übernimmt.
Nun zum Preis:
Wenn ich das mal so grob überschlage:
Summe: 19 Tage x 8 Stunden = 152 Stunden bei nur 30€ kommt man hier auf 4560€ Stundenlohn
Dann rechne mal 500€ für Lack und Schleifmaterial drauf.
Dann landest du bei rund 5000€.
Die Hauptkosten bei einer Lackierung stecken in der Arbeit und nicht im Material.
Wenn nun jemand eine Lackierung für 2400€ (2856€ mit Steuer) anbietet muss der nicht nur am Material sparen,
sondern auch an der Zeit! Bei einem vernünftigen Lackaufbau schleift man nach jedem Arbeitsschritt
und das kostet Zeit. Die Lackierung kann immer nur so gut werden wie der schlechteste Schritt zwischendurch.
Und aus meiner Erfahrung ist das Schleifen das wichtigste. Damit steigt und fällt das Lackierergebnis.
Wenn der Grundaufbau top ist, muss man
nur noch Läuferfrei und Staubfrei lackieren.
Ich habe bei der Lackierersuche den Billigen Lackierer für 2000-3000€ sofort von meiner Liste gestrichen.
Das erschien mir nicht seriös, zumal die Spanne sehr groß ist.
Ich würde nur Angebote zum Festpreis annehmen, wenn ich 5000-8000 lese, werden das auch mal schnell 10.000€.
Begründungen können die Leute sich dann schnell einfallen lassen.
Und noch mal zum Schluss, auch wenn ich mich wiederhole:
Referenzen ansehen und mit den Kunden sprechen. Was bringt dir ein guter "Verkäufer" wenn er am Ende nicht lackieren kann.
Am besten Kunden mit lackierten Bussen suchen, dann hast du schon mal eine Preistendenz.
Es sollte doch auch bei dir in der Gegend jemand sein, der seinen Bus in den letzten Jahren frisch lackiert hat.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680