Neulackierung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6525
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Neulackierung

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Mit Trockeneisstrahlen bekommst Du keinen Lack runter... :roll: ist ja gerade der Vorteil der Methode.
(auch keinen Rost, nur Bitumen-Unterbodensschutz und Fett-/Ölreste)

Wenn's sanft sein soll vielleicht noch mit Soda, siehe http://www.mr-soda-blaster.de/
Benutzeravatar
T2B-78
T2-Süchtiger
Beiträge: 414
Registriert: 28.10.2012 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neulackierung

Beitrag von T2B-78 »

Hallo Hubertus,

hier ein Bild von meinem Karmann nach dem Eisstrahlen, etwas Lack geht zwar ab, aber nur an den Stellen, wo er schlecht haftete, d.h. um eine Außenlackierung zu entfernen ist Trockeneis wohl eher ungeeignet, doch ganz genau können das die entsprechenden Fachbetriebe sagen.
R0015233.JPG
R0015225.JPG
Außen wird eine Form des "Sand"-Strahlens, z.B. mit Glasperlen, ratsam sein. Oder "einfach" abbeizen, das kostet aber Zeit.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
woita
T2-Süchtiger
Beiträge: 948
Registriert: 18.12.2015 22:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 827
Kontaktdaten:

Re: Neulackierung

Beitrag von woita »

Von Abbeizen würd ich abraten.
Auftragen bis in die Ecken und das auch noch über Kopf wär echt mühsehlig, beißt wie seuche in der Nase und man sollts nicht abkriegen.
Runterwaschen ist nicht besser.
Schon an Kleinteilen ist das ne sprichwörtliche Drecksarbeit.

Gruß woita
Benutzeravatar
T2B-78
T2-Süchtiger
Beiträge: 414
Registriert: 28.10.2012 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neulackierung

Beitrag von T2B-78 »

woita hat geschrieben:Von Abbeizen würd ich abraten.
Auftragen bis in die Ecken und das auch noch über Kopf wär echt mühsehlig,
Das Abbeizen war auch nur für die Außenbleche gedacht, nicht für die Unterseite des Wagens.

Gruß
Jens
Axel-td
T2-Profi
Beiträge: 58
Registriert: 18.11.2015 20:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neulackierung

Beitrag von Axel-td »

ich wollte meinem Bulli erst den alten Lack abschleifen... Zum Glück hab ich das gelassen... :shock: ist nicht mehr viel über davon...
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neulackierung

Beitrag von kabul »

Hier mal ein kurzer Zwischenbericht zur Anfrage bei diversen Lackierern:
keiner bietet Entlackung an, zwei vermitteln Sandstrahler / Eisstrahler...
Habe alle persönlich gesprochen, Bilder gezeigt und hatte bei keinem ein schlechtes Gefühl, Nr. 4 scheint allerdings ein etwas chaotischer (aber freundlicher) Künschtler zu sein, braucht für die Lackierung 3-5 Monate alle anderen 6-8 Wochen...

Basis blankes Blech, nur aussen, jedoch immer "mit um die Ecken" + Radkästen ohne Unterboden

Nr.1- Grundierfüller, Spachtel, Füller, Lack, 2K Acryllack LKW Qualität, 2-Farblackierung 2400€ Netto
Nr.2- Primer,Füller,Spachtel,Füller,Lack, 2K Acryllack LKW Qualität, 2-Farblackierung 3500€ Netto
Nr.3- frühestens ab September
Nr.4- Primer,Füller,Spachtel,Füller,Lack, alles auf PU Basis,2-Farblackierung 5000-8000€ (Brutto oder Netto / Ost oder West habe ich mich gar nicht getraut zu fragen :shock: )
Nr.5- will sich das Fahrzeug persönlich am Montag ansehen!!!

Ich hatte mich nun auf EP Grundierung + Füller eingestellt, was ist von Polyurethanprodukten zu halten, sind die (soviel) besser?

Viele Grüße
Hubertus
elefantenrollschuh
T2-Süchtiger
Beiträge: 177
Registriert: 04.11.2011 09:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neulackierung

Beitrag von elefantenrollschuh »

Hallo,

LKW Qualität?? Da schrillen bei mir die Alarmglocken. Wer macht den sowas. Am Chasis und Unterboden erste Wahl aber doch nicht für den normalen Lack obenrum.
Aber ja bei den günstigen Preisen kommt er natürlich nur klar wenn am Lackmaterial gespart wird. Weil sonst der Preis günstig wäre.
Der 4. scheint mir seine Sache richtig gut zu können. Fängt ja schon mit der Vorbesichtigung an. Der scheint sich auch Zeit zwischen den einzelnen Schritten zu nehmen. Preis ?? Na ja für perfekte Arbeit schon ok.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Duetto
T2-Süchtiger
Beiträge: 322
Registriert: 09.10.2014 22:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 796

Re: Neulackierung

Beitrag von Duetto »

Auch mit Lack in Lkw-Qualität kann man ein Auto oder Bus qualitativ gut lackiert bekommen. Ist ja kein Chassislack [WINKING FACE] Der Härter ist oft günstiger, so dass in der Summe oft ein Preisunterschied von 50% entsteht. Der Lkw-Lack ist weiterhin ein Einschichtlack, oft auch nicht VOC-konform, das wird im Pkw-Bereich quasi nicht mehr benutzt. Mein Schwager hat seine Ente mit "einfachem" Lkw Lack lackieren lassen, das Ergebnis ist absolut ansehnlich.
Würde mich also nicht per se davon abhalte mich mit dem Angebot weiter zu befassen.

Gruss,
Uli

Gesendet von meinem S4 mit Tuppertalk
Nach Diktat verreist...
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Neulackierung

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

kabul hat geschrieben:keiner bietet Entlackung an, zwei vermitteln Sandstrahler / Eisstrahler...
Hi Hubertus,

Lackieren und Sandstrahlen sind ja auch zwei komplett verschiedene Geschichten.
Und Sandstrahlen ist ja auch nur punktuell zu betreiben.
Auf keinen Fall flächig, da du sonst nur noch Wellblech hast.

Die Vorarbeiten (Entrosten, Schweißen und Eisstrahlen) sind eher Arbeiten für einen Karosseriebauer und nicht für den Lackierer.
Das kann der in sein Preisangebot auch nicht seriös aufnehmen.
kabul hat geschrieben:braucht für die Lackierung 3-5 Monate alle anderen 6-8 Wochen...
3-5 Monate klingt nach Lückenfüller und kann dann mal schnell zu einem Jahr werden.
6-8 Wochen ist doch realistisch.
1. alten Lack abschleifen (3 Manntage)
2. Grundierfüller (1 Manntag)
3. Schleifen (3 Tage)
4. Spachtel (3 Tage)
5. Schleifen (3 Tage)
6. Füller (1 Tag)
7. Schleifen (4 Tage)
8. Lack (1 Tag)

Rechnet man nun pro Arbeitsschritt eine Woche sind 7 Wochen realistisch, wenn der Lackierer da ran geht.
Dann ist nach jeder schritt des Schichtaufbaus eine Woche Trockenzeit eingerechnet.
elefantenrollschuh hat geschrieben:Der 4. scheint mir seine Sache richtig gut zu können. Fängt ja schon mit der Vorbesichtigung an.
Das kann man doch eigentlich nur beurteilen, wenn man sich andere Arbeiten ansieht.
Und das am besten nach zwei drei Jahren.
Ich würde mir an deiner Stelle Lackierergebnisse bei anderen Bussen ansehen und danach entscheiden, wer die Lackierung übernimmt.

Nun zum Preis:
Wenn ich das mal so grob überschlage:
Summe: 19 Tage x 8 Stunden = 152 Stunden bei nur 30€ kommt man hier auf 4560€ Stundenlohn
Dann rechne mal 500€ für Lack und Schleifmaterial drauf.
Dann landest du bei rund 5000€.

Die Hauptkosten bei einer Lackierung stecken in der Arbeit und nicht im Material.
Wenn nun jemand eine Lackierung für 2400€ (2856€ mit Steuer) anbietet muss der nicht nur am Material sparen,
sondern auch an der Zeit! Bei einem vernünftigen Lackaufbau schleift man nach jedem Arbeitsschritt
und das kostet Zeit. Die Lackierung kann immer nur so gut werden wie der schlechteste Schritt zwischendurch.
Und aus meiner Erfahrung ist das Schleifen das wichtigste. Damit steigt und fällt das Lackierergebnis.
Wenn der Grundaufbau top ist, muss man nur noch Läuferfrei und Staubfrei lackieren.

Ich habe bei der Lackierersuche den Billigen Lackierer für 2000-3000€ sofort von meiner Liste gestrichen.
Das erschien mir nicht seriös, zumal die Spanne sehr groß ist.
Ich würde nur Angebote zum Festpreis annehmen, wenn ich 5000-8000 lese, werden das auch mal schnell 10.000€.
Begründungen können die Leute sich dann schnell einfallen lassen.

Und noch mal zum Schluss, auch wenn ich mich wiederhole:

Referenzen ansehen
und mit den Kunden sprechen. Was bringt dir ein guter "Verkäufer" wenn er am Ende nicht lackieren kann.
Am besten Kunden mit lackierten Bussen suchen, dann hast du schon mal eine Preistendenz.

Es sollte doch auch bei dir in der Gegend jemand sein, der seinen Bus in den letzten Jahren frisch lackiert hat.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neulackierung

Beitrag von kabul »

Hallo zusammen!

@Hans: "LKW Lack" also 2Komponenten 1-Schicht Acryllack ist nach allem was ich bisher herausgefunden habe eine Möglichkeit, sehr nah an das Original mit „legalen“ Lacken heran zu kommen.
Die ursprüngliche VW Lackierung muss extrem dünn gewesen sein, so wie es das heute gar nicht mehr gibt. Damals sahen die Lacke nicht so glänzend + speckig aus und wenn man nicht alle 4 Wochen poliert hat, wurde es gerne und schnell matt. Ich glaube ich hatte damals anderes im Sinn...obwohl....first car Bj 73 (?) first girl …. schnief.
Käfer 154.jpg
@Thomas: Ist eine große Hilfe was Du da alles aus Deiner Erfahrung auflistest und schreibst, das ist sicher auch für viele andere hier als erste Einschätzung und Herangehensweise interessant.
5000€ hören sich für mich sehr plausiebel an und passen auch zum Konzept der Restaurierung. Der Bulli muss am Ende nicht „besser“ dastehen, als er vor über 40 Jahren das Werk verlassen hat!
Ich hoffe nur, dass bei meinem Bus die Spachtelarbeiten etwas geringer ausfallen werden :shock:

Den 5-8k€ Mann habe ich schon gestrichen, aber dem 2400€ Lacker fühle ich nochmal auf den Zahn, der hatte selbst ein altes Käfer Cabrio da stehen und sagte, dass er auch schon andere Busse lackiert hat. Ich warte noch das letzte Angebot am Montag ab und melde mich dann nochmal zu den Lackierern.

Bis dahin Euch allen ein schönes Wochenende
Hubertus
Antworten