Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
aviator
T2-Süchtiger
Beiträge: 582
Registriert: 21.05.2015 12:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 778

Re: Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Beitrag von aviator »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:
Wir haben hier eine Liste von Händlern:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 4&start=15
Die könnte man mal wieder erweitern. Wenn wir hier mit Bannern anfangen wäre der Anfang vom Ende!
Dann sieht das Forum bald aus wie die Startseite von einem kostenlosen E-Mail Anbieter.
100 blinkende Banner und nichts mehr zu finden.
Von daher bin ich strikt gegen Banner! :dagegen:
Ich denke Deine Bedenken sind unbegründet. Schau Dir mal diese beiden Bulli Foren an:

http://www.thesamba.com/vw/forum/viewforum.php?f=5

http://forum.earlybay.com

Bei beiden gibt es Banner, allerdings tun diese der Lesbarkeit der Foren keinen Abbruch.

Ich deke zielgerichtet Werbung, in Maßen, kann auch was Positives sein. Die Entscheidung wer werben darf und wie die Werbung platziert wird wäre ja beim Vorstand.

Ich denke außerdem dass die von Dir genannte Händlerliste nur eingeschränkt hilft, da sie eben keine qualitativen Aussagen z.B. über das Angebot und macht und deshalb nicht bei der Händlerauswahl hilft.

Ich finde der Vorstand sollte über diesen Vorschlag nachdenken und entscheiden.

LG

Stefan
aviator
T2-Süchtiger
Beiträge: 582
Registriert: 21.05.2015 12:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 778

Re: Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Beitrag von aviator »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:
Ich finde übrigens wir sollten hier die Namen der Händler ruhig nennen, die ihre Ware falsch oder unzureichend beschreiben.
Negative Bewertungen gehen gar nicht ohne juristischen Beistand. Das wird schnell teuer für die Betreiber. Positiv und andere nicht nennen geht dagegen immer! :wink:
(seit knapp 20 Jahren Hobby-Webmaster und -Forenbetreiber mit so manchen Anwaltsschreiben und schlaflosen Nächten :roll: )
Hmmm, so lange die Berichte über Händler und deren Produkte sachlich bleiben und entweder belegbare Tatsachen beschreiben oder klar als solche gekennzeichneten persönlichen Meinungen wiedergeben, sehe ich keine juristischen Probleme. Wenn ich zum Beispiel hier schreiben möchte, dass ich bei Händler X aufgrund dieser oder jener Erfahrung nicht mehr bestellen werde, kann doch deswegen keiner Ärger bekommen, oder? Gleiches gilt wenn ich schreibe dass bei mir Teil Y, von Händler Z nach kurzer Zeit kaputt gegangen ist. Sehe ich das falsch?
aviator
T2-Süchtiger
Beiträge: 582
Registriert: 21.05.2015 12:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 778

Re: Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Beitrag von aviator »

Roland *19 hat geschrieben:Hier ist der Vorstand! :mrgreen:

Wir unterstützen gerne die angeregte Aktion. Ich wäre aber auch der Meinung, dass eher die Liste Sinn macht. Fast alle Teile sind zu bekommen. Eigene Nachfertigungen - auch wir sind in über 20 Jahren schon drauf gekommen - sind für uns alleine nicht bezahlbar.

Vor Allem, und das hat sich vor Jahren leider schon beim 3-Wege Kat herausgestellt, damals war das noch interessant, fragst du die Leute nach dem Bedarf. Dann schreien 200 Leute. Dann machst du dir die Mühe und sprichst mit Lieferanten uvm. Es stellt sich ein Preis heraus. Den verkündest du dann und bittest die 200 Interessenten zzumindest eine Anzahlung zu leisten, damit du das Teil produzieren lassen kannst. Plötzlich sind von den 200 nur noch 2 mit im Boot, wobei der eine schon über den Preis jammert! Wenn du dann Glück hast überweist dir der eine das benötigte Geld. Mindeststückzahl zur Produktion ist aber 50 Stück.

Solche Aktionen haben wir schon öfter gemacht und sind immer gescheitert. Schade eigentlich.

Ich/wir würden die Initiative ünterstützen. :dafür: Unsere Arbeitskapazitäten sind allerdings erschöpft, die finanziellen Möglichkeiten eingeschränkt. Sprich mal mit Olaf von busok - mit ihm hatte ich vor ca. 1 Jahr mal das Thema Lenkgetriebe, Nachfertigungen usw. Er läßt viele Sachen fertigen und erzählt dir sicher gerne seine Erfahrungen.
Hi Roland,

danke für Dein Feedback. Ich sehe ein, dass eigene Nachfestigungen wohl schwer realisierbar sind. Olaf habe ich heute morgen schon angeschrieben. Was hältst Du von der Idee mit Händlern etwas enger zusammen zu arbeiten? Werbebanner gegen Rabatt? Nur ausgesuchte Händler mit gutem Service und klar gekennzeichneten Produkten. Wir könnten die Bedingungen für eine Zusammenarbeit (Werbung) ja mitbestimmen. Win/Win!

LG

Stefan
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4988
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Habe ich hier schon häufiger gelesen... wer soll die Bewertung durchführen!

Wenn ich in Foren so manche Bewertung zu Teilen lese, die frisch gekauft über den Klee gelobt werden von Newbies, gibt das nur Bullshit.
Hi Rolf Stephan,

die Bewertung könnten wir doch selber abgeben.

Warum soll ich nicht schreiben dürfen, das bei den Repro Scheinwerfern,
die ich bei Bus OK 2010 habe nach 1,5 Jahren der Reflektor verrostet ist und die Plastik Halter gebrochen waren?
Und dass ich bei Schmidt Lorenz 2010 "Febi Bilstein" Traggelenke gekauft habe, die nach 6 Monaten plötzlich fest gerostet waren.
Die Händler brauchen doch auch Rückmeldungen. Die machen das doch nicht absichtlich. (Hoffe ich!)

Das funktioniert doch anderswo auch:
http://www.amazon.de/Transporter-72-79- ... mir+selbst
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: Auf der anderen Seite, was hilft eine Bewertung nach 3 Jahren, wenn es das Teil nicht mehr mit Sicherheit in gleicher Güte beim gleichen Händler gibt.
Das stimmt schon, aber man schon eine Tendenz erkennen ob man irgendwo nur Schrott bekommt oder ob einzelne Produkte Probleme bereiten.
Und wenn in der Datenbank Kaufdatum und Preis hinterlegt, kann man ja eventuell auch erkennen ab welchem Punkt es Verbesserungen oder Verschlechterungen gab.
boggsermodoa hat geschrieben: Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:
Falls es neue gute Getriebe für z.B. 1500€ geben würde,

:P

Thomas, wo sollen die herkommen?
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Es kostet halt nur 4500$ plus Zoll etc.
Aber eine T2 Getriebe Neuauflage wäre doch auch nicht Billiger, selbst wenn davon 1000 Stück gefertigt werden.
Hi Clemens,
das habe ich ja geschrieben. Ich gehe auch nicht davon aus, dass es plötzlich Getriebe für 1500€ gibt.
Einen Preis von 5000€ würde ich auch für realistischer halten.

Es war auch mehr der Hinweis, dass eigentlich noch so gut wie alles verfügbar ist.
Allerdings der Preis den man bereit ist zu zahlen, eine deutliche Rolle spielt.

Hier ein Beispiel:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=20685
Da überlegt der Ersteller dieses Beitrags, ob er "originale" ATE Radbremszylinder kaufen soll oder Repros unbekannter Qualität.
Roland *19 hat geschrieben:Wir unterstützen gerne die angeregte Aktion. Ich wäre aber auch der Meinung, dass eher die Liste Sinn macht. Fast alle Teile sind zu bekommen. Eigene Nachfertigungen - auch wir sind in über 20 Jahren schon drauf gekommen - sind für uns alleine nicht bezahlbar.
Genau meine Meinung.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7251
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Beitrag von boggsermodoa »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Einen Preis von 5000€ würde ich auch für realistischer halten.
Dafür gibt's bei der o.g. Quelle ein überholtes(!) Großseriengetriebe, in das zwei Spezialteile (Triebling, Tellerrad) eingebaut wurden um die Drehrichtung umzukehren.
---> Du kriegst kein neues CP-Getriebe, nicht für 5.000,- nicht für 10.000,- ... und wenn die T2 eines Tages mal für 200.000,- gehandelt werden, dann kriegst du immer noch keines, weil bis dahin der Bestand so weit geschrumpft sein wird, daß kein ausreichender Markt dafür da ist.
Die Aufbereitung von Altteilen ist aber nicht wirklich ein Problem, und da das Getriebe ja zu den wenigen Dingen am Bus gehört, die nicht wegrosten, wird die Versorgung wohl immer gesichert sein.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4988
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

aviator hat geschrieben:Ich deke zielgerichtet Werbung, in Maßen, kann auch was Positives sein. Die Entscheidung wer werben darf und wie die Werbung platziert wird wäre ja beim Vorstand.

Ich denke außerdem dass die von Dir genannte Händlerliste nur eingeschränkt hilft, da sie eben keine qualitativen Aussagen z.B. über das Angebot und macht und deshalb nicht bei der Händlerauswahl hilft.
Es gibt ja schon als Vereinsmitglied bei einigen Händlern und Vereinigungen Rabatt.
Außerdem Sagen Werbebanner auch nichts über die Qualität aus.

Zu der Datenbank stelle ich mir die deutlich umfangreicher vor.
Da wäre meine Idee eine Liste mit allen Ersatzteilnummern zu erstellen anhand des Bildkatalogs.

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 04900.html
Und dann nehme ich mir Als Beispiel mal die Bremsbacke Teil Nr. 12

VW Artikelnummer 211 609 537

Dazu könnte man z.B. hinterlegen:
Mitglied: Sparfuchs
Gekauft am 11.11.2011 bei "Bus-Schlampe"
Preis 11,11€
Hersteller: Asia-Brakes
Bewertung 15.12.2011: Hat beim Einbau nicht gepasst musste erst bearbeitet werden /
Update Bewertung 12.05.2012: Nach 1300Km ist der Belag abgefallen
Punkte 0-5: 0

Mitglied: Busliebhaber
Gekauft am 13.11.2011 bei "NOS-Bus"
Preis 29,80€
Hersteller: Bremsguru / WV
Bewertung 15.11.2011: Gute Passgenauigkeit Top!
Punkte 0-5: 5

Je nach dem wie man die Datenbank gestaltet, könnte man dann Auswertungen Von Teilen und Händlern machen.
Dann würde eventuell raus kommen Händler "Bus-Schlampe" hat eine Durchschnittsbewertung von 1,2 und "NOS-Bus" von 4,7.
Damit hätte man doch auch eine Aussage über das Qualitative Angebot der Händler und kann dann sogar bei Einzelprodukten die Qualität einschätzen.

Wenn dann Einträge von Leuten auftauchen, die sonst im Forum nichts schreiben, aber Plötzlich das Programm von nur einem Händler toll finden, kann man die ja sperren.
Allerdings ist so eine Erstellung von Datenbanken mit Arbeit verbunden.
Allein schon um die ganzen Ersatzteilnummern zusammen zu tragen.
Der Bildkatalog ist ja leider auch nicht komplett.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1518
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Beitrag von Roland *19 »

Moin Stefan!
aviator hat geschrieben:
Hi Roland,

danke für Dein Feedback. Ich sehe ein, dass eigene Nachfestigungen wohl schwer realisierbar sind. Olaf habe ich heute morgen schon angeschrieben. Was hältst Du von der Idee mit Händlern etwas enger zusammen zu arbeiten? Werbebanner gegen Rabatt? Nur ausgesuchte Händler mit gutem Service und klar gekennzeichneten Produkten. Wir könnten die Bedingungen für eine Zusammenarbeit (Werbung) ja mitbestimmen. Win/Win!

LG

Stefan
Super Idee! Nur da kommst du 10 Jahre zu spät! Wir arbeiten eng mit SchmiLo zusammen. Olaf (busok) ist auch mit im Boot. Die Sache läuft auch schon sehr lange und hat dem Verein auch schon schönes Geld und den Mitgliedern feine Rabatte gebracht.

Über Banner haben wir in den letzten Jahren immer wieder diskuttiert. Im Forum sollte sowas eingerichtet werden, aber es scheitert leider an der Umsetzung. Geplant waren vor Allem auch Maßnahmen, die alle anwesenden als sinnvoll erachtet haben, nämlich für IG Mitglieder ohne Werbung, für die Nichtzahler mit Banner. Wer die 50,- Euro im Jahr für die Mitgliedschaft nicht aufbringen will soll ruhig nervige Werbung sehen.

Der Vorstand wird im Übrigen immer nur für Mitglieder der IG arbeiten - nie für die Nichtzahler im Forum.

Bzgl. Deiner Teilanfrage würde ich vorschlagen, dass du weiter mit Alex mailst. Hier könnte ich mir vorstellen, dass eine engere Zusammenarbeit mit VW Classic parts auf Dauer etwas bringen könnte. Da könnten wir sicherlich jemanden brauchen, der sich als Repräsentant des Clubs mal öfter dort meldet und Teileproduktionen anstößt. Dazu braucht es die schon vielfach erwähnte Liste der benötigten Teile.
Nachfertigungen sind auch immer ein urheberrechtliches Problem. Bei VW ist da vieles möglich - oft passiert gar Nichts, manchmal werden zig Händler abgemahnt usw. Wir haben da inzwischen über 20 Jahre Erfahrung. Alex arbeitet bei VWN und tut immer was möglich ist. Das sieht man meistens gar nicht, aber er ist immer für uns im Konzern unterwegs. Der Kerl ist unbezahlbar! Du glaubst gar nicht, was er schon Alles angeschoben hat!

Aber auch hier gilt immer wieder (und das sehen manche Leute nicht ein) - je mehr Mitglieder die IG hat umso gewichtiger ist die Stimme, die dann auch bei VW gehört wird. Leider ist die Bereitschaft von bestimmt 500 Leuten hier gering Mitglied zu werden. Schade eigentlich! :wall:
Zuletzt geändert von Roland *19 am 28.01.2016 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1518
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Beitrag von Roland *19 »

aviator hat geschrieben: Hmmm, so lange die Berichte über Händler und deren Produkte sachlich bleiben und entweder belegbare Tatsachen beschreiben oder klar als solche gekennzeichneten persönlichen Meinungen wiedergeben, sehe ich keine juristischen Probleme. Wenn ich zum Beispiel hier schreiben möchte, dass ich bei Händler X aufgrund dieser oder jener Erfahrung nicht mehr bestellen werde, kann doch deswegen keiner Ärger bekommen, oder? Gleiches gilt wenn ich schreibe dass bei mir Teil Y, von Händler Z nach kurzer Zeit kaputt gegangen ist. Sehe ich das falsch?
Ja, leider! Das hat auch die IG schon viel Geld gekostet. Denn auf ein anwaltliches Schreiben kann man wieder nur mit dem Gleichen antworten. Und Rechtsbeistand kostet Geld. Beim letzten Fall waren wir kurz davor das Forum für immer abzustellen. Das Risiko ist unkalkulierbar - also bitte keine "eigene Meinung" mit Namensnennung hier!!

In Deutschland ist es nunmal leider so: Recht haben heißt noch lange nicht Recht bekommen! Da hast Du im Zweifel Richter, die gar nicht verstehen wodrum es eigentlich geht und mußt klein beigeben, weil weiterer Rechtsstreit sinnlos ist. Gerade was das Internet angeht ist unsere Justiz (bekannterweise) noch in den 1980er Jahren. Also bitte mäßigt Euch!
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
aviator
T2-Süchtiger
Beiträge: 582
Registriert: 21.05.2015 12:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 778

Re: Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Beitrag von aviator »

Roland *19 hat geschrieben:Wir arbeiten eng mit SchmiLo zusammen. Olaf (busok) ist auch mit im Boot. Die Sache läuft auch schon sehr lange und hat dem Verein auch schon schönes Geld und den Mitgliedern feine Rabatte gebracht.

Über Banner haben wir in den letzten Jahren immer wieder diskuttiert. Im Forum sollte sowas eingerichtet werden, aber es scheitert leider an der Umsetzung. Geplant waren vor Allem auch Maßnahmen, die alle anwesenden als sinnvoll erachtet haben, nämlich für IG Mitglieder ohne Werbung, für die Nichtzahler mit Banner. Wer die 50,- Euro im Jahr für die Mitgliedschaft nicht aufbringen will soll ruhig nervige Werbung sehen.

Der Vorstand wird im Übrigen immer nur für Mitglieder der IG arbeiten - nie für die Nichtzahler im Forum.

Bzgl. Deiner Teilanfrage würde ich vorschlagen, dass du weiter mit Alex mailst. Hier könnte ich mir vorstellen, dass eine engere Zusammenarbeit mit VW Classic parts auf Dauer etwas bringen könnte. Da könnten wir sicherlich jemanden brauchen, der sich als Repräsentant des Clubs mal öfter dort meldet und Teileproduktionen anstößt. Dazu braucht es die schon vielfach erwähnte Liste der benötigten Teile.
Nachfertigungen sind auch immer ein urheberrechtliches Problem. Bei VW ist da vieles möglich - oft passiert gar Nichts, manchmal werden zig Händler abgemahnt usw. Wir haben da inzwischen über 20 Jahre Erfahrung. Alex arbeitet bei VWN und tut immer was möglich ist. Das sieht man meistens gar nicht, aber er ist immer für uns im Konzern unterwegs. Der Kerl ist unbezahlbar! Du glaubst gar nicht, was er schon Alles angeschoben hat!

Aber auch hier gilt immer wieder (und das sehen manche Leute nicht ein) - je mehr Mitglieder die IG hat umso gewichtiger ist die Stimme, die dann auch bei VW gehört wird. Leider ist die Bereitschaft von bestimmt 500 Leuten hier gering Mitglied zu werden. Schade eigentlich! :wall:
Hi Roland,

Danke für die Infos. Die Zusammenarbeit mit "SchmiLo" habe ich jetzt auch auf der Homepage der IG gesehen. Hier im Forum (wo ich normalerweise direkt, also ohne Umweg über die Homepage der IG hinsurfe) habe ich dazu auf Anhieb nichts gesehen. Außerdem habe ich keine Details der "Kooperation" finden können. Dass Olaf (bus-ok) mit an Bord ist ist super, nur habe ich dazu hier gar keine Infos gesehen. Die Suche habe ich nicht bemüht, was ja auch nicht Sinn der Saches ein kann, wenn man nicht weiß nach wem oder was man überhaupt suchen muss. Wie sieht dies Kooperation mit Olaf denn aus?

Woran ist denn die Bannerwerbung (für nicht-Mitglieder sichtbar) denn gescheitert? Wenn Du mir sagst, wer sich um diese Dinge hier kümmert, wäre ich gerne bereit mal Kontakt aufzunehmen um zu besprechen was man ggfs. tun könnte.

Super, dass Alex sich hinter den Kulissen so engagiert. Mir war das nicht bewusst. Ich denke vielen andern möglicherweise auch nicht. Es wäre vielleicht hilfreich, wenn unser "Kontaktmann" zu VW den Mitgliedern bekannt wäre, so dass sie wissen an wen sie sich wenden können. Toll dass er schon soviel angeschoben hat, aber wurde darüber auch berichtet?

Ich gebe Dir recht, dass es schade ist, dass meistens nur sehr wenige bereit sind solche Vereine aktiv (oder eben auch nur passiv, als zahlendes Mitglied) zu unterstützen. Deswegen kann ich nur wiederholt meine Mitarbeit anbieten.

Liebe Grüße

Stefan
Zuletzt geändert von aviator am 28.01.2016 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
aviator
T2-Süchtiger
Beiträge: 582
Registriert: 21.05.2015 12:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 778

Re: Nachfertigungsaktionen der IG T2 e.V.

Beitrag von aviator »

Roland *19 hat geschrieben:
aviator hat geschrieben: Hmmm, so lange die Berichte über Händler und deren Produkte sachlich bleiben und entweder belegbare Tatsachen beschreiben oder klar als solche gekennzeichneten persönlichen Meinungen wiedergeben, sehe ich keine juristischen Probleme. Wenn ich zum Beispiel hier schreiben möchte, dass ich bei Händler X aufgrund dieser oder jener Erfahrung nicht mehr bestellen werde, kann doch deswegen keiner Ärger bekommen, oder? Gleiches gilt wenn ich schreibe dass bei mir Teil Y, von Händler Z nach kurzer Zeit kaputt gegangen ist. Sehe ich das falsch?
Ja, leider! Das hat auch die IG schon viel Geld gekostet. Denn auf ein anwaltliches Schreiben kann man wieder nur mit dem Gleichen antworten. Und Rechtsbeistand kostet Geld. Beim letzten Fall waren wir kurz davor das Forum für immer abzustellen. Das Risiko ist unkalkulierbar - also bitte keine "eigene Meinung" mit Namensnennung hier!!

In Deutschland ist es nunmal leider so: Recht haben heißt noch lange nicht Recht bekommen! Da hast Du im Zweifel Richter, die gar nicht verstehen wodrum es eigentlich geht und mußt klein beigeben, weil weiterer Rechtsstreit sinnlos ist. Gerade was das Internet angeht ist unsere Justiz (bekannterweise) noch in den 1980er Jahren. Also bitte mäßigt Euch!
Nochmal hallo :D

Ich möchte nicht besserwisserisch sein, aber hier kann ich Dir wirklich nicht folgen.

Es gibt viel Rechtsprechung zum Thema aus den letzten Jahren. Allen gemeinsam ist, dass das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung (Artikel 5 GG) sehr hohen Stellenwert hat und solange gilt, wie ich sachlich und korrekt berichte und bewerte. Erst wenn es allzu persönlich, beleidigend, verleumderisch etc wird, ist eine Grenze überschritten.

Es gibt unzählige Seiten im Internet, wo Produkte, Dienstleistungen und Händler bewertet werden.

Ich weiß durchaus, dass es eine ganze Armee von Anwälten gibt die gerne, gegen entsprechendes Honorar, ohne groß nachzudenken "Drohbriefe" verschicken. Aber dem kann man gelassen entgegen sehen, solange oben genanntes beachtet wurde. Mann muss noch nicht mal darauf reagieren wenn die Vorwürfe haltlos sind. Man kann aber natürlich mit einem vorbereiteten Standardschreiben antworten aus dem klar hervorgeht, dass man sich als Forenbetreiber der aktuellen Rechtslage und der daraus hervorgehenden Rechte und Pflichten vollumfänglich bewusst ist, und sich sicher ist, entsprechend gehandelt zu haben.

Sollte im Einzelfall eine berechtigte Beschwerde wegen eines unangemessenen Beitrages eingehen muss man diesen nur zeitnah entfernen. Den Autor des Beitrages kann man dann "verwarnen mit Hinweis auf den drohenden Ausschluss aus dem Forum im Falle von Wiederholung.

Für all das braucht man in der Regel keinen Anwalt. Wenn man auf Nr. sicher gehen will, kann man sich einmalig von einem Fachanwalt die Rechte und Pflichten des Forenbetreibers schriftlich darlegen lassen und dann daraus zitieren, wenn man auf entsprechende Schreiben antworten muss oder will. Letztlich gäbe es evtl. noch die Möglichkeit einer Rechtsschutzversicherung für solche Fälle.

In jedem Fall denke ich, es wäre sehr schade,und nicht im Sinne unseres Grundgesetzes, dieses Grundrecht auf freie Meinungsäußerung quasi "vorsorglich" einzuschränken.

Außerdem habe ich mir mal kurz die Mühe gemacht, mir die Forenregeln nochmal durchzulesen. Auch hier kein Hinweis, dass sachlich und wahrheitsgemäße Kritik an Händlern oder Produkten nicht erlaubt ist. Und für ein solches "Verbot" gibt es aus den angeführten Gründen auch gar keine Notwendigkeit.

Bitte nimm mir meine konträre Meinung nicht übel, aber ich denke es wäre sehr schade und nicht im Sinne unserer Gemeinschaft, wenn das Forum solch wichtige Informationen nicht zulassen würde.

Liebe Grüße

Stefan
Antworten