Schliesszylinder aus Schiebetürgriff ausbauen ohne Schlüssel

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Turbopaule
T2-Süchtiger
Beiträge: 424
Registriert: 01.11.2012 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Schliesszylinder aus Schiebetürgriff ausbauen ohne Schlüssel

Beitrag von Turbopaule »

Hi,

Wie oben schon beschrieben muss ich aus einem erworbenem Schiebetürgriff den Schliesszylinder ausbauen und an meinen Schlüssel anpassen.

Nur wie bring ich den Schliesszylinder zerstörungsfrei Raus??

Ich habe keinen Passenden Schlüssel dafür will aber den Griff bzw den Schliesszylinder nicht zerstören.


Paul
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Schliesszylinder aus Schiebetürgriff ausbauen ohne Schlü

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Paul,
Madenschraube heraus drehen, dann Schließzylinder aus dem Gehäuse vorsichtig heraus ziehen, am besten macht man das in einer Wanne. Es können die Schließplättchen /Federn nämlich heraus springen weil ja eben kein Schlüssel drin ist (eventuell mit Daumen und Zeigefinger gegenhalten). Möglicherweise kannst Du aber auch einen anderen Schlüssel hineinstecken um das zu verhindern. Klar, drehen kann man den nicht, braucht ja auch nicht. Ich hoffe, Du hast einen Zylinder mit gleicher Schlüsselcodierung passend zum Rest des Fahrzeuges (R Codierung 1971-1979, L-1968-1970).
Na dann, gutes Gelingen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Turbopaule
T2-Süchtiger
Beiträge: 424
Registriert: 01.11.2012 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schliesszylinder aus Schiebetürgriff ausbauen ohne Schlü

Beitrag von Turbopaule »

HI,

Schonmal Danke nur finde ich keine Madenschraube.
Die Rossette steckt auch noch drüber.

Das mit den Schliesskeilen wäre egal weil ich das Schloß eh an meinen Schlüssel anpasse.

Paul
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Schliesszylinder aus Schiebetürgriff ausbauen ohne Schlü

Beitrag von Norbert*848b »

Turbopaule hat geschrieben:Schonmal Danke nur finde ich keine Madenschraube.
... ev. unter einem Farbklecks versteckt? Mach mal bitte 'nen Foto. Ich könnte auch ein Foto einstellen, müsste aber erst einmal zur Bastelgarage fahren. :?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Turbopaule
T2-Süchtiger
Beiträge: 424
Registriert: 01.11.2012 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schliesszylinder aus Schiebetürgriff ausbauen ohne Schlü

Beitrag von Turbopaule »

Hier mal 2 BIlder vom griff.

Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Schliesszylinder aus Schiebetürgriff ausbauen ohne Schlü

Beitrag von Norbert*848b »

Turbopaule hat geschrieben:Die Rossette steckt auch noch drüber.
... ach ja, die muss natürlich abgenommen werden. Das sollte aber nur im aufgeschlossenem Zustand funktionieren können. Ansonsten Rosette abflexen, die bekommt man immer noch relativ günstig nachzukaufen alles andere wie Schließzylinder aufbohren geht wohl auch, halte ich aber nicht für empfehlenswert, weil da größere Werte vernichtet werden.
Edit: Danke für die Bilder, hatte inzwischen in meiner Erinnerung gekramt und den vorangegangenen Text verfasst. Leider ist jetzt auf Deinen Bildern für mich nicht erkennbar, ob der Verriegelungsbolzen in der Rosette eingerastet ist. :?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Turbopaule
T2-Süchtiger
Beiträge: 424
Registriert: 01.11.2012 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schliesszylinder aus Schiebetürgriff ausbauen ohne Schlü

Beitrag von Turbopaule »

Hi,

Der Bolzen ist natürlich eingerastet.

Paul
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Schliesszylinder aus Schiebetürgriff ausbauen ohne Schlü

Beitrag von Norbert*848b »

Turbopaule hat geschrieben:Der Bolzen ist natürlich eingerastet.
... na sauber, Supergau. :shock:
... und sicherlich keine Chance an den Schlüssel zu kommen, oder? :(
Ich mach mal 'nen Foto und bestimme die genaue Position der Madenschraube. Vielleicht gelingt dann das gezielte Freilegen dieser durch Feilmanöver...
... und ohne Beschädigung dieser Schraube.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Schliesszylinder aus Schiebetürgriff ausbauen ohne Schlü

Beitrag von Norbert*848b »

T2NJ72 hat geschrieben:Ich mach mal 'nen Foto und bestimme die genaue Position der Madenschraube.
:thumb:
Y_AbMS.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Turbopaule
T2-Süchtiger
Beiträge: 424
Registriert: 01.11.2012 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schliesszylinder aus Schiebetürgriff ausbauen ohne Schlü

Beitrag von Turbopaule »

Perfekt

Danke da werd ich mal anbohren und dann mal gucken ob was geht.

Paul
Bild
Antworten