Hallo Thomas,
bigbug hat geschrieben:Bei allem Respekt vor deinem wirklich immensen Sachwissen, aber so stimmt das nicht ganz.
Sicherlich bist Du der Meinung, die VW-ET-Nummern-Philosophie verstanden zu haben, denn Du schreibst:
bigbug hat geschrieben:Wenn ein Gleichteil aus einem anderen Fahrzeug verbaut wurde, dann wurde i.d.R. die Nummer des Spenderfahrzeuges beibehalten.
Prinzipiell stimmt das auch, denn beim späteren LT finden sich auch Teile wieder die mit 211 beginnen, der T2 hat Teile mit 113 vom Käfer und so weiter und so fort.
Nun bewegen wir uns mit der Achsmanschette definitiv außerhalb der Regel und ich kann es auch darlegen. Als ich meinen Bus 1982 erwarb und inspizierte, hieß es u.a. 2 Manschetten auszuwechseln. Die alt verbauten waren noch die, wo Gelenkschutzhülle (211 501 151 A) und Gelenkschutzkappe (211 501 141 A) getrennt waren. Hier auf Seite 170 nachzulesen:
http://www.amescador.nl/documenten/VW_T2_%20BUS%20.pdf
Der Freundliche schaute in seinem Katalog nach und teilte mir mit, dass die gewünschten Teile leider entfallen sind, er mir aber als Ersatz 211 598 201 anbieten könne. Die wären außerdem auch besser zu handhaben, weil nun Kappe und Hülle fest miteinander verpresst sind und man ein Ärgernis weniger durch den großen Schlauchbinder hätte.
Da die auszutauschenden Hüllen auf verschiedenen Wellen saßen, sah das ja mal irgendwie komisch und unsymmetrisch aus, sollte mich aber nicht weiter stören.
Nach weiteren 8 Jahren und etlichen Kilometern machten mir 2 Gleichlaufgelenke Probleme. Die konnte ich aber damals noch für'n Appel und Ei beim örtlichen Schrotter erstehen, wollte aber sinnvollerweise neue Manschetten verwenden. Also wieder beim Freundlichen (diesmal ein recht junger Typ) vorgesprochen und das Bewährte gleich nach der bekannten und benannten Bestellnummer verlangt. Ich dachte mich reißt es vom Hocker als er dann sagte, dass es das Teil nicht mehr gäbe, das Auto sei ja auch schon recht alt und VW bräuchte für soetwas keine Ersatzteile mehr anzubieten. Nun hatte der Freundliche einen Unfreundlichen vor sich.
Ich gab dem Teileverkäufer nun zu verstehen, dass ich mit ihm nichts mehr zu tun haben wollte und er doch bitte seinen alten erfahrenen Kollegen schicken sollte, was er dann auch murrend und leicht irritiert tat. Als der "Alte" die Bühne betrat, entschuldigte er sich erst einmal für seinen jungen unerfahrenen Kollegen um mir die Zornesröte aus dem Gesicht zu nehmen. Dann, ohne weiter Kataloge wälzen zu müssen, bot er mir die Manschetten vom T3 (251 598 201) quasi als Ersatz des Ersatzes an.
Ob der Jüngling sich in seinen Listen irgendwie vergraben hatte blieb ungeklärt.
In der Knappmann-Ersatzteilliste für den T2 ist aber tatsächlich nachzuvollziehen, dass dort die Gelenkschutzhülle irgendwann und ganz offiziell, aus welchen Gründen auch immer, eine waschechte T3 Nummer erhalten hat und somit die bekannte ET-Nr.-Philosophie durchbrochen wurde.
Auf dieser Seite einfach einmal die Suche mit "251 598 201" starten:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... /et_nr.htm
bigbug hat geschrieben:Somit kann die T3-Manschette schon mit "211" anfangen
Ist aber definitiv nicht der Fall, vgl. bitte:
http://www.partsbase.org/vw/typ-2-syncr ... wheel-hub/
bigbug hat geschrieben:Aber eigentlich bin ich mir sicher daß du das weißt und dich wahrscheinlich nur unglücklich ausgedrückt hast oder jochens Feststellung anders interpretiert hast wie ich.
... das will ich jetzt einmal einfach offen lassen und jeder wer es dann will, kann sich so seine eigenen Gedanken machen...
Die Misere mit den Achsmanschetten besteht offensichtlich weltweit seit einigen Jahren. Leider ist mir nur der angelsächsische Bereich zugänglich. Da existieren Alternative die sich mal bewährt und wiederum nicht bewährt haben (z.B. Rockford 339-22, Empi 86-1086-D).
Hier einmal eine kleine Kostprobe:
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewto ... ford+boots
... und um Missverständnisse zu vermeiden: Ich schätze es sehr, wenn jemand anderer Meinung und Überzeugung ist und sich auch meldet, hätte auch nichts dagegen einzuwenden, wenn es einmal kontrovers zuginge, die Sachlichkeit bitte aber noch gegeben ist, wobei Letzteres sicherlich im vorliegenden Fall nicht zutrifft.
Also:

PS: Sehe gerade, das Dani schon zwischenzeitlich eine kurze Stellungnahme abgegeben hat, schicke das aber trotzdem einmal so auf die Reise.