zu hoher Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Deleted User 1332

zu hoher Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb

Beitrag von Deleted User 1332 »

Hallo Jungs,

mein Bus säuft im Kurzstreckenbetrieb , bei der letzten Tankfüllung waren es fast 19 L/100km

Ich fasse mal die bisherige Diagnose zusammen:

1) T2 BJ 76, CJ Motor 112.000 km Laufleistung
2) Farbe Elfenbein :mrgreen:
3) Motor vor ca 5000 km bei Kummetat überholt, 2l, 100 PS
4) neue Solex 36-40 Pdsit
5) Transistorzündung aus dem T3
6) Zündzeitpunkt passt
7) CO Wert im Leerlauf 4,5 %
8) Ventilspiel ok,
9) springt an, läuft sauber, dreht mühelos bis 5000 U/Min
10) Verbrauch auf Langstrecke meines Erachtens ok, zuletzt 260 km Autobahn bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und zum überholen mal bis über 140 km/h nach Tacho 12,38 L/100km
11) in der ersten Zeit nach der Überholung lag der Verbrauch auch auf der Kurzstrecke bei zwischen 12 un d14 L/100 km , dann ging er auf einmal rauf, ohne dass ich etwas geändert hätte
12) Die Kerzen waren ziemlich verrusst, jetzt nach der Langstrecke habe ich sie noch nicht wieder rausgeschraubt.

Fazit: Ich meine, dass er nur im Kurzstreckenbetrieb zu viel säuft. Er läuft wie gesagt in allen Lebenslagen sauber und zuverlässig.

Hat jemand eine Idee ?

viele Grüße
Ralph
Benutzeravatar
büsle
T2-Süchtiger
Beiträge: 1139
Registriert: 20.11.2012 07:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 712

Re: zu hoher Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb

Beitrag von büsle »

ralph hat geschrieben:Hat jemand eine Idee ?
ralph hat geschrieben: Motor vor ca 5000 km bei Kummetat überholt, 2l, 100 PS
Meine Idee, der Fahrer hat Spass :happy:
Beispiel: Werner Autobahn allein 15-17 L auf 100Km
Werner hinter Büsle 7,5- 8,5 L auf 100 Km
Grüßle :unbekannt:
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Benutzeravatar
büsle
T2-Süchtiger
Beiträge: 1139
Registriert: 20.11.2012 07:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 712

Re: zu hoher Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb

Beitrag von büsle »

Komisch nur das er auf langen Strecken lieber alleine fährt..... :mrgreen:
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: zu hoher Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb

Beitrag von ulme*326 »

Startautomatik links rechts schon überprüft? Stecker drauf? BiMetall zum Beispiel auf einer Seite gebrochen?
Vergaser- Magnetventile bestromt und aktiv? Luftfilter-Einsatz sauber? Und - Was sagt Kummetat?
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Deleted User 1332

Re: zu hoher Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb

Beitrag von Deleted User 1332 »

Hallo Ulme,

die Stecker sind drauf, ob ein Bimetall gebrochen ist, habe ich noch nicht überprüft, werde ich aber machen. Das Standgas geht jedenfalls sehr schnell nach dem Start auf ein normales Maß ( ca 900 U/min ) runter und der Motor läuft auch in der Kaltstartphase sehr ruhig. Wenn die Startautomatik defekt wäre, müsste das doch Einfluss auf den Motorlauf in der Kaltstartphase haben, oder ?

Mit Kummetat habe ich vor einiger Zeit mal telefoniert und nur die Antwort bekommen, ich müsse dann mal vorbeikommen und ihn nachsehen lassen.
Bevor ich das mache, möchte ich aber alle Fehlequellen die ich ggf mit geringem Aufwand selbst beseitigen kann ausschliessen.

vielen Dank für den Tipp und viele Grüße
Ralph
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: zu hoher Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb

Beitrag von ulme*326 »

ja wenn eine Startautomatik kaputt ist / nicht funktioniert äussert sich das in erhöhtem Leerlauf.
Manche ( 8) ) merken das aber auch nicht bzw. sind froh dass er etwas höher dreht :wink:
Hast Du eigentlich an der Gasbetätigungs-Querstange den Schliessdämpfer verbaut?
noch ne Idee: Beschleuniger-Pumpen-Dosierung pro Hub checken - waren die 36/40er-Vergaser ganz neu?
Wurden die Pumpenhübe li/re gemessen?
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Deleted User 1332

Re: zu hoher Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo Ulme,

die Vergaser sind neu und ob ein Schliessdämpfer verbaut ist , weiss ich nicht , ebenso ob die Pumpenhübe gemessen worden sind.

Ich weiss aber auchnicht, wei man das macht :oops:

Wenn ich dich richtig verstehe, fällt die Startautomatik als Fehlerquelle aus, wenn das Standgas normal ist, oder ?



viele Grüße
Ralph
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: zu hoher Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb

Beitrag von boggsermodoa »

Einfach bei warmem Motor mal reingucken, ob die Klappen ganz offenstehen. Täten sie's nicht, würde er aber auch auf Langstrecke saufen. Hmm, naja, sie öffnen sich ja auch durch die Motorwärme, nur eben zu langsam. Könnte also schon 'ne Erklärung sein. Neben Schwimmerstand und Einspritzmenge fällt mir dann auch nicht mehr viel ein. Könntest du beides einfach durch optischen Vergleich feststellen, denn es wär ja unwahrscheinlich, daß beide Vergaser gleichzeitig von der selben Krankheit befallen werden.
Ist übrigens verifiziert, daß der Verbrauch auf Langstrecke immer noch okay ist?
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5011
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: zu hoher Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

ralph hat geschrieben:7) CO Wert im Leerlauf 4,5 %
Sollwert liegt bei 1-4% also stell doch mal auf 2% CO ein.
Eventuell wirds dann schon besser.
Bei 4,5% muss doch das Benzin im Stand so aus dem Auspuff laufen.

Und ich glaube man muss das schon genau betrachten.
Ich habe im Frühjahr auch immer das Gefühl unser Bus säuft wie verrückt.
Von wegen im Winter 10 mal den Motor angelassen und der Bus braucht dann bei der ersten Ausfahrt 16L statt 10-12l.
Ich habe auch irgendwie immer die Vermutung das der Sprit im Winter kaputt geht und an Brennwert verliert.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Deleted User 1332

Re: zu hoher Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb

Beitrag von Deleted User 1332 »

Hallo Jungs,

den CO Wert habe ich schon mal etwas reduziert, dann lief er aber bedeutend schlechter und unrunder.
Den Langstreckenverbrauch habe ich gerade am Mittwoch erst auf der Tour zur TC nach Essen getestet.

viele Grüße
Ralph
Antworten