Vorstellung Matze und sein T2 Champagne
Re: Vorstellung Matze und sein T2 Champagne
Falls das hier mal jemand liest, der selber nen Himmel einbauen will. Bislang kann ich sagen, dass es besser klappt als befürchtet. Man braucht allerdings eine Menge Geduld! Beim zweiten mal geht das mit Sicherheit viel schneller, aber jede kleine Nachlässigkeit sieht man nachher durch leichte Wellen oder durch die Lochung. Ich habe glaube ich 200 dieser Klammern gekauft und die Menge scheint bislang auch gut zu passen. Jetzt grad beim Schiebedach und den C-Säulen sind alle in gebrauch. Bei den Radien an den Fenstern kann ich nur empfehlen: Erst die Graden Flächen so exakt wie möglich verkleben und aushärten lassen. Die stellen dann fixieren und den Himelstoff am Radius mit nem Fön sehr warm machen und "tiefziehen". Da die Klammern nicht in den Radien verwendet werden können habe ich mir da mit dickem Kabel (16 oder 25mm^2 bei mir) oder kleinem Kantenschutz (vom Schiebedachausschnitt und links von der Schiebetür) geholfen. Das geht super!
Ein paar Tage sollte man dafür aber einplanen und ideal sind zwei Personen.
Mal sehen was ich diese Woche nach feierabend hinbekomme. Wird Zeit, dass ich fertig werde.
Grüße,
Matze
			
			
									
									
						Ein paar Tage sollte man dafür aber einplanen und ideal sind zwei Personen.
Mal sehen was ich diese Woche nach feierabend hinbekomme. Wird Zeit, dass ich fertig werde.
Grüße,
Matze
Re: Vorstellung Matze und sein T2 Champagne
Moin!
Der Himmel ist drin und die Scheiben (bis auf die Schiebefenster) auch. Das hat sich echt ganz schön hingezogen, ist aber am Ende echt gut geworden. Hab leider zwei kleine Kratzer im sichtfeld der Windschutzscheibe entdeckt. Werde mir wohl mal son Glaspoliturzeugs kaufen (kost 14eu). Hat da zufällig jemand Erfahrungen mit?
			
			
									
									
						Der Himmel ist drin und die Scheiben (bis auf die Schiebefenster) auch. Das hat sich echt ganz schön hingezogen, ist aber am Ende echt gut geworden. Hab leider zwei kleine Kratzer im sichtfeld der Windschutzscheibe entdeckt. Werde mir wohl mal son Glaspoliturzeugs kaufen (kost 14eu). Hat da zufällig jemand Erfahrungen mit?
- 
				elefantenrollschuh
 - T2-Süchtiger
 - Beiträge: 177
 - Registriert: 04.11.2011 09:31
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 0
 
Re: Vorstellung Matze und sein T2 Champagne
Hallo,
spar Dir die 14.- das bringt vielleicht was bei nem Handydisplay aber nicht bei einer mineralischen Windschutzsscheibe.
Im Zweifel mal gegen ne neue tauschen, dann aber beheizbar, zwecks Winterbetrieb natürlich.
Grüße
			
			
									
									
						spar Dir die 14.- das bringt vielleicht was bei nem Handydisplay aber nicht bei einer mineralischen Windschutzsscheibe.
Im Zweifel mal gegen ne neue tauschen, dann aber beheizbar, zwecks Winterbetrieb natürlich.
Grüße
Re: Vorstellung Matze und sein T2 Champagne
Gibt es extra für Scheiben (aus Glas). Hat beim ADAC test gar nicht so schlecht abgeschnitten.
			
			
									
									
						Re: Vorstellung Matze und sein T2 Champagne
Hey Matze!
Einfach ein schöner Bus!
Hoffentlich fährst Du mir nächstes Jahr mal über den Weg würde ihn gerne mal aus der Nähe sehen!
Komme aus einer Ecke hinter Münster.
Gruß Rüdiger
			
			
									
									
						Einfach ein schöner Bus!
Hoffentlich fährst Du mir nächstes Jahr mal über den Weg würde ihn gerne mal aus der Nähe sehen!
Komme aus einer Ecke hinter Münster.
Gruß Rüdiger
Re: Vorstellung Matze und sein T2 Champagne
Moin!
Hab am Wochenende mal wieder ein paar Bilder gemacht. Nur noch ein paar Kleinigkeiten und ich würde ihn als fertig bezeichnen
Und @Rüdiger. Können uns gerne mal treffen, vielleicht wird's ja schon was mit der Blende fürs Radio, wer weiß.
Grüße,
Matze
			
			
									
									
						Hab am Wochenende mal wieder ein paar Bilder gemacht. Nur noch ein paar Kleinigkeiten und ich würde ihn als fertig bezeichnen
Grüße,
Matze
- mein-grisu
 - T2-Süchtiger
 - Beiträge: 533
 - Registriert: 15.03.2016 14:06
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 806
 
Re: Vorstellung Matze und sein T2 Champagne
Kann mich nur anschließen - wunderschöner Bus  
			
			
									
									
						Re: Vorstellung Matze und sein T2 Champagne
Heute ist wieder viel passiert.
Ich habe einen Schalter eingebaut, mit dem ich die Batterien zusammenschalten, trennen oder über die Lichtmaschine steuern lassen kann.
Wischwaschanlage und Scheibenwischer aktiviert. Waschanlage erst mal provisorisch mit kleinem Taster unterm Armaturenbrett.
Die Matratze für den Kofferraum fertig gemacht (mit viel Hilfe)
Schiebedach Feintuning betrieben. Geht immer noch reeelativ schwer, aber öffnet und schließt endlich mit eingeclipstem Himmel
Meine Lautsprecher, die Halterungen dafür, nen Verstärker, das Radio eingebaut
Das Radio gleich wieder geschrottet durch doofheit (Brückung spiegelverkehrt eingelötet).
Ein paar Bilder des Kofferraums. Nicht original, aber wie ich finde eine gute Lösung. Ich möchte noch ein Matratzenstück machen, welches ich anstelle des Ersatzrades einlegen kann.
			
			
									
									
						Ich habe einen Schalter eingebaut, mit dem ich die Batterien zusammenschalten, trennen oder über die Lichtmaschine steuern lassen kann.
Wischwaschanlage und Scheibenwischer aktiviert. Waschanlage erst mal provisorisch mit kleinem Taster unterm Armaturenbrett.
Die Matratze für den Kofferraum fertig gemacht (mit viel Hilfe)
Schiebedach Feintuning betrieben. Geht immer noch reeelativ schwer, aber öffnet und schließt endlich mit eingeclipstem Himmel
Meine Lautsprecher, die Halterungen dafür, nen Verstärker, das Radio eingebaut
Das Radio gleich wieder geschrottet durch doofheit (Brückung spiegelverkehrt eingelötet).
Ein paar Bilder des Kofferraums. Nicht original, aber wie ich finde eine gute Lösung. Ich möchte noch ein Matratzenstück machen, welches ich anstelle des Ersatzrades einlegen kann.
- aircooled68
 - Wohnt im T2!
 - Beiträge: 2551
 - Registriert: 13.04.2009 21:22
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 0
 
Re: Vorstellung Matze und sein T2 Champagne
Harte Arbeit mit der Matratze hinten. Da hatte jemand viel Zeit an der Nähmaschine für die ganzen Aussparungen. 
Und dann musste das Karo ja durchgehend nach vorne sein.
 
Und woher hast du den Stoff?
			
			
									
									
						Und dann musste das Karo ja durchgehend nach vorne sein.
Und woher hast du den Stoff?
Re: Vorstellung Matze und sein T2 Champagne
Den Stoff habe ich von Busok. Der ist 1a. Ist in der Realität nicht so grün, halt das Westfalia braun.
Die hintere Matratze musste Muttern auch nähen, da war ich nur Assistent
 Für die Rechtecke hats aber gereicht.
			
			
									
									
						Die hintere Matratze musste Muttern auch nähen, da war ich nur Assistent


