Das Prinzip nennt man Viertakter :unbekannt:aircooled68 hat geschrieben:Hi zusammen,
Ich bin ja auch der Meinung, dass das mit der Zündung so laufen kann.
Der Mechanische Einbau sollte das ja nicht zulassen, wer weiß aber was verbaut ist und die verdrehte Unterdruckdose ist halt 90 Grad versetzt. Ich gehe NICHT von einem richtig eingebauten Verteilerantrieb aus.
Theroetisch:
Die Kurbelwelle (und auch Nockenwelle) muss sich doch 2x drehen damit sich der Verteiler 1x dreht.
Alle 180 Grad der Kurbelwelle steht ein Zylinder auf Zünd-OT mit geschlossenen Ventilen. Der Verteilerfinger ist dann um 90 Grad weitergewandert um die Zündspannung an die enstprechende (richtige) Kerze weiterzugeben.
2 Umdrehungen, 4 Zündungen
So meine Gedanken dazu...
Grüßle Jan
PS: So, jetzt wieder an die Arbeit, ach ne Mittag...
Hilfe: Stillstand mit Kids, T2b Ölverlust, Motorproblem
Re: Hilfe: Stillstand mit Kids, T2b Ölverlust, Motorproblem
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2531
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Hilfe: Stillstand mit Kids, T2b Ölverlust, Motorproblem
Ein 4 Takter Diesel braucht kein Zündfunken und kein Verteilerfinger. :unbekannt:
Gruß Jan
Gruß Jan
Re: Hilfe: Stillstand mit Kids, T2b Ölverlust, Motorproblem
Hallo Rico
Ich würde in deinem Fall folgende Schritte unternehmen:
- mindestens 2.5 liter dickes öl (15w40 oder falls verfügbar 20w50 von einer Landmaschinen- oder Motorradwerkstatt) besorgen
- Öl ablassen und z,b. mit einem Kaffeefilter nach Rückständen durchsuchen
- neues dickes Öl auffüllen
- Ventildeckel ab
- Motor von Hand mit Schraubenschlüssel durchdrehen -> prüfen ob er sich drehen lässt, kompression aufbaut und Schauen ob Ventile sich öffnen/schliessen
- Ventildeckel wieder drauf und jemanden starten lassen. Prüfen ob überhaupt Zündfunke vorhanden ist.
- Unterbrecher und Zündzeitpunkt prüfen (evtl. durch den Dorfmechaniker)
Weitere Schritte kann ich dir später noch nennen. Wenn du im Öl schon halbe Kolben oder Lagerschalen findest bist du eigentlich durch und es hilft nur ein Ersatzmotor oder ganz abenteuerliche Methoden. Falls du Fragen hast, kannst du gerne anrufen. Infos kommen gleich per PN.
Viele Grüsse aus Kopenhagen
Diego
Ich würde in deinem Fall folgende Schritte unternehmen:
- mindestens 2.5 liter dickes öl (15w40 oder falls verfügbar 20w50 von einer Landmaschinen- oder Motorradwerkstatt) besorgen
- Öl ablassen und z,b. mit einem Kaffeefilter nach Rückständen durchsuchen
- neues dickes Öl auffüllen
- Ventildeckel ab
- Motor von Hand mit Schraubenschlüssel durchdrehen -> prüfen ob er sich drehen lässt, kompression aufbaut und Schauen ob Ventile sich öffnen/schliessen
- Ventildeckel wieder drauf und jemanden starten lassen. Prüfen ob überhaupt Zündfunke vorhanden ist.
- Unterbrecher und Zündzeitpunkt prüfen (evtl. durch den Dorfmechaniker)
Weitere Schritte kann ich dir später noch nennen. Wenn du im Öl schon halbe Kolben oder Lagerschalen findest bist du eigentlich durch und es hilft nur ein Ersatzmotor oder ganz abenteuerliche Methoden. Falls du Fragen hast, kannst du gerne anrufen. Infos kommen gleich per PN.
Viele Grüsse aus Kopenhagen
Diego
Re: Hilfe: Stillstand mit Kids, T2b Ölverlust, Motorproblem
Hm.
Da keine Reaktion vom TE mehr kommt würde ich sagen, der macht gerade Urlaub. Und das sei ihm gegönnt.
Ansonsten ist alles andere vergebene Mühe. Es sei denn, jemand macht sich auf den Weg und setzt sich mit ner kühlen Molle an den Motor und schaut nach dem Rechten. Alles andere wird nichts bringen und füllt nur die Seiten. Schlauer wird trotzdem niemand dabei.
Die Zeit kann man auch nutzen um seinen Liebsten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Also wünsche ich dem TE nen schönen Urlaub und ne möglichst entspannte und problemlose Heimreise. Und allen anderen fleißigen Lesern und Schreibern einen ruhigen Abend.
Da keine Reaktion vom TE mehr kommt würde ich sagen, der macht gerade Urlaub. Und das sei ihm gegönnt.
Ansonsten ist alles andere vergebene Mühe. Es sei denn, jemand macht sich auf den Weg und setzt sich mit ner kühlen Molle an den Motor und schaut nach dem Rechten. Alles andere wird nichts bringen und füllt nur die Seiten. Schlauer wird trotzdem niemand dabei.
Die Zeit kann man auch nutzen um seinen Liebsten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Also wünsche ich dem TE nen schönen Urlaub und ne möglichst entspannte und problemlose Heimreise. Und allen anderen fleißigen Lesern und Schreibern einen ruhigen Abend.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- bugster_de
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 584
- Registriert: 16.02.2009 16:02
- IG T2 Mitgliedsnummer: 808
Re: Hilfe: Stillstand mit Kids, T2b Ölverlust, Motorproblem
sehe ich auch so und die Diskussion hier wird jetzt doch etwas esotherisch.und füllt nur die Seiten.
Und deshalb für die Anhänger der Theorie der falsch gestöpselten Zündungskabel: wie haben die sich denn verstöpselt? Von selbst? Auto fuhr ja noch.
Und für die Anhänger der Frage, ob man auf Basis der Stellung der Unterdruckdose auf den ZZP schließen kann: es gibt unendlich viele verschiedene Verteiler für die Luftis. Was, wenn im langen Leben des Motors mal ein Verteiler vom Käfer drauf kam? Irgendeiner der halt gerade rumlag?
Fragen über Fragen, die man gerne diskutieren kann (aber halt nicht muß) ...
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
- Rico Mittelholzer
- T2-Profi
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.09.2009 08:13
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Hilfe: Stillstand mit Kids, T2b Ölverlust, Motorproblem
Hallo liebe Gemeinde
ich entschuldige mich für mein plötzliches Off. der Grund dafür war A: das wir keinen Empfang mehr
hatten auf dem Berg und B: das ich dann gezwungenermassen die Ferien mit den Kindern geniessen
durfte, musste.
weiterführend in der Geschichte:
wir haben auf dem Platz eine Familie mit einem wunderschönen T2b mit neuem Motor angetroffen.
trotz meinem halbpatzigen Französisch und seinem noch schlechteren Englisch haben wir uns dank
meiner "jetzt helfe ich mir selbst" Lektüre und viel Gestikulation bestens verstanden.
er meinte: ah ce n'est pas une grande problème. er hat mit einer VW Bus Werkstatt in Lausanne
telefoniert und sie gemeinsam per Ferndiagnose zum Entschluss gekommen das es nur der Simmenring,
sowie das "Gegenstück"? sein kann. der klassische Vorführeffekt verlief dann so das die Zündung gegenbüber
meiner Aussage "sie mache bereits seit 2 Tagen keinen Wank" so verhalten hat als ob nie etwas geschehen ist.
sprich der Motor liess sich ohne Probleme anschmeissen und er meinte mein Motor schaue super aus, alles neu,
das könne nur der Simmenring sein.
ich konnte am Samstag den Bus inkl. Anhänger dann aus dem Campingplatz raus auf den Parkplatz fahren.
dabei ist mir aufgefallen das er ziemlich klopft und komisch hoch dreht. musste ja aber nur raus auf den
PP. etwas Öl ging dabei verloren, hielt sich jedoch in Grenzen. der Bus wurde gestern Morgen abgeschleppt
und wird in den nächsten 3 Tagen bei mir in der Garage ankommen.
per Zufall ist ein liebes Forum Mitglied hier der Freund einer Arbeitskollegin von meiner neuen Arbeitsstelle und
hat sich bereits angeboten, mir beim Ausbau des Motors zu helfen. vielen lieben Dank.
nach langer Diskussion mit meiner Frau sind wir dann final zum Punkt gekommen das es nun endlich an der
Zeit ist mein Wissen zu erweitern. es kann nicht mehr so weiter gehen das mir alle sagen: " ach das ist doch
ein kleines oder zumindest bekanntes Problem und ich mit abgesägten Hosen dastehe da ich nur ansatzweise
verstehe um was es jetzt genau geht. bis dato habe ich alles unter die Lupe genommen exkl. dem Motor.
da hatte ich nie so richtig den Mut dazu und habe bereits den 3ten Mechaniker dran. jetzt nehme ich mir
endlich mal die Zeit und werde das Teil ausbauen, zerlegen und auch mit Hilfe meines Stiefvaters versuchen
den "revidierten" Motor zu "revidieren".
ich hoffe ich kann dabei auf die eine oder andere Unterstützung hier im Forum zählen und fänds super, wenn
ich mich irgendwann mit meinem eigens erlernten Wissen hier im super Forum auch mal revanchieren kann.
ich möchte mich bei Euch allen erneut herzlich für die tolle Unterstützung bedanken und werde
auch die angesprochenen Punkte hier aus dem Fred "wenn ich soweit bin" kommentieren damit
ich auch Antworten zu den super Fragen und Tipps geben kann.
ein D A N K E von Herzen
Rico, Deborah, Sofia, Lukas und Moritz
p.s. wir hatten sehr tolle Ferien!!
ich entschuldige mich für mein plötzliches Off. der Grund dafür war A: das wir keinen Empfang mehr
hatten auf dem Berg und B: das ich dann gezwungenermassen die Ferien mit den Kindern geniessen
durfte, musste.
weiterführend in der Geschichte:
wir haben auf dem Platz eine Familie mit einem wunderschönen T2b mit neuem Motor angetroffen.
trotz meinem halbpatzigen Französisch und seinem noch schlechteren Englisch haben wir uns dank
meiner "jetzt helfe ich mir selbst" Lektüre und viel Gestikulation bestens verstanden.
er meinte: ah ce n'est pas une grande problème. er hat mit einer VW Bus Werkstatt in Lausanne
telefoniert und sie gemeinsam per Ferndiagnose zum Entschluss gekommen das es nur der Simmenring,
sowie das "Gegenstück"? sein kann. der klassische Vorführeffekt verlief dann so das die Zündung gegenbüber
meiner Aussage "sie mache bereits seit 2 Tagen keinen Wank" so verhalten hat als ob nie etwas geschehen ist.
sprich der Motor liess sich ohne Probleme anschmeissen und er meinte mein Motor schaue super aus, alles neu,
das könne nur der Simmenring sein.
ich konnte am Samstag den Bus inkl. Anhänger dann aus dem Campingplatz raus auf den Parkplatz fahren.
dabei ist mir aufgefallen das er ziemlich klopft und komisch hoch dreht. musste ja aber nur raus auf den
PP. etwas Öl ging dabei verloren, hielt sich jedoch in Grenzen. der Bus wurde gestern Morgen abgeschleppt
und wird in den nächsten 3 Tagen bei mir in der Garage ankommen.
per Zufall ist ein liebes Forum Mitglied hier der Freund einer Arbeitskollegin von meiner neuen Arbeitsstelle und
hat sich bereits angeboten, mir beim Ausbau des Motors zu helfen. vielen lieben Dank.
nach langer Diskussion mit meiner Frau sind wir dann final zum Punkt gekommen das es nun endlich an der
Zeit ist mein Wissen zu erweitern. es kann nicht mehr so weiter gehen das mir alle sagen: " ach das ist doch
ein kleines oder zumindest bekanntes Problem und ich mit abgesägten Hosen dastehe da ich nur ansatzweise
verstehe um was es jetzt genau geht. bis dato habe ich alles unter die Lupe genommen exkl. dem Motor.
da hatte ich nie so richtig den Mut dazu und habe bereits den 3ten Mechaniker dran. jetzt nehme ich mir
endlich mal die Zeit und werde das Teil ausbauen, zerlegen und auch mit Hilfe meines Stiefvaters versuchen
den "revidierten" Motor zu "revidieren".
ich hoffe ich kann dabei auf die eine oder andere Unterstützung hier im Forum zählen und fänds super, wenn
ich mich irgendwann mit meinem eigens erlernten Wissen hier im super Forum auch mal revanchieren kann.
ich möchte mich bei Euch allen erneut herzlich für die tolle Unterstützung bedanken und werde
auch die angesprochenen Punkte hier aus dem Fred "wenn ich soweit bin" kommentieren damit
ich auch Antworten zu den super Fragen und Tipps geben kann.
ein D A N K E von Herzen
Rico, Deborah, Sofia, Lukas und Moritz
p.s. wir hatten sehr tolle Ferien!!
VW Bus t2b 1978
- Rico Mittelholzer
- T2-Profi
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.09.2009 08:13
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Hilfe: Stillstand mit Kids, T2b Ölverlust, Motorproblem
Verteiler:
habe gerade aus einem anderen Post aus 2014 ein Foto meines Motors gefunden.
der Verteiler hatte damals def. eine andere Position. selber Motor, 2ter Mechaniker,
bald 5'000 Kilometer später.
habe gerade aus einem anderen Post aus 2014 ein Foto meines Motors gefunden.
der Verteiler hatte damals def. eine andere Position. selber Motor, 2ter Mechaniker,
bald 5'000 Kilometer später.
VW Bus t2b 1978
- Rico Mittelholzer
- T2-Profi
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.09.2009 08:13
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Hilfe: Stillstand mit Kids, T2b Ölverlust, Motorproblem
da stand er dann.. und wartete auf den Abschleppdienst 

VW Bus t2b 1978
- bugster_de
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 584
- Registriert: 16.02.2009 16:02
- IG T2 Mitgliedsnummer: 808
Re: Hilfe: Stillstand mit Kids, T2b Ölverlust, Motorproblem
wie meine Frau immer sagt: "alles ist für etwas gut, es kann nur sein, dass man es nicht gleich erkennt"
Diese Story hat dann also zum Resultat, dass du jetzt Motorenschrauber wirst. Da ist gut, denn der VW Motor ist kein Hexenwerk und es nimmt einem deutlich die "Angst" vor einer Panne, weil man ja dann selber weiß, was zu tun ist.
Diese Story hat dann also zum Resultat, dass du jetzt Motorenschrauber wirst. Da ist gut, denn der VW Motor ist kein Hexenwerk und es nimmt einem deutlich die "Angst" vor einer Panne, weil man ja dann selber weiß, was zu tun ist.
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
- Rico Mittelholzer
- T2-Profi
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.09.2009 08:13
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Hilfe: Stillstand mit Kids, T2b Ölverlust, Motorproblem
und was meine Frau gesagt hat:bugster_de hat geschrieben:wie meine Frau immer sagt: "alles ist für etwas gut, es kann nur sein, dass man es nicht gleich erkennt"
Diese Story hat dann also zum Resultat, dass du jetzt Motorenschrauber wirst. Da ist gut, denn der VW Motor ist kein Hexenwerk und es nimmt einem deutlich die "Angst" vor einer Panne, weil man ja dann selber weiß, was zu tun ist.
"entweder wir verkaufen jetzt den ganzen Scheiss oder du gibst mir die Garantie das
wir nach deinen Bastelaktionen pannenfrei und mit mehr als nur 70km/h in die Ferien
können"
ich habe mal ein mutiges:
"klar doch.. kein Problem.. ich .... ver.. sprech.. s .. Dir"
von mir gegeben und hoffe mein Versprechen auch halten
zu können.

VW Bus t2b 1978