Hallo Leute,
Hat jemand diese monroe high jackers verbaut ???
In der Suche kann ich nix dazu finden ???
Ich bin am überlegen mir diese Dämpfer zu kaufen, da sie ja je nach Bedarf aufpumpbar sind.
Sie kosten zwar etwas aber das spielt nicht die Rolle,mir geht es darum ob sie etwas taugen und nicht nach 3 Jahren schon hin sind...
Ich muß neue Dämpfer am Bus haben und Verstärkte Versionen für die HA gibt es ja auch einige.
Das Fahrwerk an meinem Bus soll Original bleiben also nix tiefer oder so... und die Busse hängen ja bekanntlicher weise hinten gern das möchte ich mit "neuen" Dämpfern beheben. Und wenn man mal mit dem WOWA fährt soll nicht gleich das Heck auf dem Boden schleifen...
Danke für Eure Tips und Hilfe
Gruß
Bernd
HA Dämpfer Frage T2b
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1734
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: HA Dämpfer Frage T2b
Fahre sie seit 6 Jahren und alles tippi-toppi
Harald
Harald
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6535
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: HA Dämpfer Frage T2b
Hallo Bernd,
aber meine halten seit der Resto vor 6 Jahren und waren schon auf üblen Pisten in Marokko und im Iran und und und...
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-rideleveler
(richtige "high jackers" bei Ami Karren sehen etwas anders aus - da geht es hinten so krass hoch, dass man die Hinterachse ohne sich zu bücken schön sieht
Die Monroe Ride Leveler sind zur einfachen Niveauregulierung von ein paar cm.)
Grüße,
weiß ja nicht was Du vor hast,Bullybus hat geschrieben:ob sie etwas taugen und nicht nach 3 Jahren schon hin sind...
aber meine halten seit der Resto vor 6 Jahren und waren schon auf üblen Pisten in Marokko und im Iran und und und...
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-rideleveler
Wahrscheinlich falscher Suchbegriff - einfach mal nach "Monroe" suchen - gibt fast jeden Monat Anfragen dazu...In der Suche kann ich nix dazu finden ???

(richtige "high jackers" bei Ami Karren sehen etwas anders aus - da geht es hinten so krass hoch, dass man die Hinterachse ohne sich zu bücken schön sieht

Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: HA Dämpfer Frage T2b
Hallo,
Dank euch für die positiven Antworten.
Ich möchte halt nur wenn der Bus mal Beladen ist das er nicht hinten so runterhängt... das ist eigendlich alles.
Wie ist das mit diesen Dämpfern denn beim Tüv ???
Muß man die Eintragen ?
mfg
Dank euch für die positiven Antworten.
Ich möchte halt nur wenn der Bus mal Beladen ist das er nicht hinten so runterhängt... das ist eigendlich alles.
Wie ist das mit diesen Dämpfern denn beim Tüv ???
Muß man die Eintragen ?
mfg
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6535
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: HA Dämpfer Frage T2b
Kurzform: früher nein - heute ja.Bullybus hat geschrieben:Muß man die Eintragen ?
Heute haben Autos eine Menge Sensoren und Steuerungen, in der jede Veränderung am Fahrwerk auch Berücksichtigung finden muss in der Bordelektronik.
Kann also sein, dass Dich "oberschlauer" Prüfer Dich darauf anspricht - korrekt, da in heutigen Regelwerk anders gehandelt seit ein paar Jahren. Sinnlos aber bei unseren Analog-Bullis

Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: HA Dämpfer Frage T2b
Bin mir zwar noch nicht ganz sicher welche Dämpfer ich nun nehmen werde, denke aber die Wahl fällt auf rote Konis...
Ich Transportiere eigendlich "nur" die Familie evl. darf der Bully mal den Trailer mit einem seiner Konzerngeschwister drauf ziehen und ich denke da reichen mir die Konis...
Dank euch für die Tips, die Monroe behalte ich mal im Hinterkopf, ich find die Technik cool :unbekannt:
Mfg
Bernd
Ich Transportiere eigendlich "nur" die Familie evl. darf der Bully mal den Trailer mit einem seiner Konzerngeschwister drauf ziehen und ich denke da reichen mir die Konis...
Dank euch für die Tips, die Monroe behalte ich mal im Hinterkopf, ich find die Technik cool :unbekannt:
Mfg
Bernd
Re: HA Dämpfer Frage T2b
Servus !
Normale Stoßdämpfer, auch wenn sie rot sind, bringen das Fahrwerk nicht höher.
Das geht nur mit zusätzlichen Federelementen, Stahlfeder oder Gummibalg.
Dafür verlagert sich Last zusätzlich auf die Stoßdämpferbefestigung.
Damit hatte ich bei 10Tkm Sahara ( war ja eh nicht alles Piste), ordendlich zu kämpfen.
Die Gummiaufnahmen der Stoßdämpfer schmolzen bei Wellblechpisten wie Butter in der Sonne.
Hatte gottseidank die Sachs-Niveaulift nur an der Vorderachse montiert. Für hinten wäre ich wohl zu
stark beladen gewesen.
Die hinteren Federstäbe waren maximal auf Höhe gedreht , das hat sich sehr gut bewährt.
Kann ich nur empfehlen.
Gruß Fred
Normale Stoßdämpfer, auch wenn sie rot sind, bringen das Fahrwerk nicht höher.
Das geht nur mit zusätzlichen Federelementen, Stahlfeder oder Gummibalg.
Dafür verlagert sich Last zusätzlich auf die Stoßdämpferbefestigung.
Damit hatte ich bei 10Tkm Sahara ( war ja eh nicht alles Piste), ordendlich zu kämpfen.
Die Gummiaufnahmen der Stoßdämpfer schmolzen bei Wellblechpisten wie Butter in der Sonne.
Hatte gottseidank die Sachs-Niveaulift nur an der Vorderachse montiert. Für hinten wäre ich wohl zu
stark beladen gewesen.
Die hinteren Federstäbe waren maximal auf Höhe gedreht , das hat sich sehr gut bewährt.
Kann ich nur empfehlen.
Gruß Fred
T2b Baujahr 1977, 70 PS, Taigagrün, Westfalia Berlin, in Erstbesitz
Hanomag AL28, Allradwohnmobil Baujahr 1965
Meine Vorstellung: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=20449
Hanomag AL28, Allradwohnmobil Baujahr 1965
Meine Vorstellung: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=20449