Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!

Beitrag von bigbug »

marximus hat geschrieben:Leider Typ1! :(
Kann es sein, dass man an die beiden Entlüftungsschläuche auch rankommt, wenn man die Schottwand abschraubt und etwas nach vorne neigt? Handbruch beim Einbau der Entlüftungsschläuche inklusive :versteck:

Nanana... soo schlimm ist das nicht. Der Typ1-Motor ist wesentlich einfacher zum aus- und einbauen als das Typ4-Teil. Außerdem hast du nachher den Komfort, daß du nicht über den kantigen Motor turnen mußt, sondern es dir im Motorraum anstatt des Motors bequem machen kannst. Da der Bus sowieso hinten schön oben ist kommst du überall gut ran.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Mazest2b hat geschrieben:Hallo, ich möchte mich diesem Beitrag anschließen.

Ich habe das Problem, das meine Tankentlüftung nur bei laufenden Motor funktioniert.

Folgende Thematik:

CJ Motor mit GD Einspritzung.
kein Aktivkohlebehälter verbaut.
Die Tankentlüftung funktioniert bis zum Luftfilteranschluss tadellos.
In diesem Luftfilter ist ja ein Unterdruckventil, welches erst ab einem bestimmten Druck die Tankentlüftung frei gibt (lt. RLF soll der Motor dadurch einen stabileren Leerlauf erreichen).
Bei laufenden Motor wird dieses Ventil durch Unterdruck geöffnet und alles ist gut.
Sobald der Motor aus geht, schottet dieses Ventil die Entlüftung.
Durch Temperaturunterschiede entsteht mal mehr oder weniger Druck/Unterdruck im Tank , dies sollte ja nicht der Fall sein oder?

Aufgefallen ist mir die ganze Sache beim Campen, da ich ab und an mal Benzingeruch wahrnahm und beim öffnen des Tankdeckels ein starken Unterdruck bemerkte (Tank ca 2/3 Voll).#

Wie habt ihr dieses Problem gelöst?
Unterdruckventil ausbauen?

Gruß Danny
Hi Danny,

du musst dann den Aktivkohlefilter einbauen. Der hat drei "Löcher" und lässt im Stand die Luft durch den Filter in Richtung Verblechung ab.
Wenn du das Unterdruckventil ausbaust und die Tankentlüftung in den Luftfilterkasten setzt, geht der Bus nach dem Tanken immer noch einmal aus, bis die Benzindämpfe aus dem Luftfilterkasten raus geschnüffelt sind.

Falls du einen Filter brauchst, melde dich, ich habe noch einen.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Viktor
T2-Kenner
Beiträge: 15
Registriert: 18.08.2016 16:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!

Beitrag von Viktor »

Hallo Zusammen,

Bin ein neuer Besitzer eines VW T2 1,7l TYP4 "CD" Motor mit Automatikgetriebe (eine Vorstellung hier im Forum habe ich schon geplant, leider noch nicht gemacht) und habe das selbe Problem mit dem Starken Benzin Geruch, allerdings nur beim Volltanken,
Mittlerweile habe ich das Leck gefunden, es ist das Gumistück an der Linken Seite das die 2 Stahl Entlüftungsrohre zusamenbindet, das Benzin tropft da raus und endet Links im Motor Raum ( Platz für die 2 Baterie im West )
Nach dem ich hier im Forum einige Threat's über die Entlüftung gelesen habe kam ich drauf das ich kein "T" Stück das die Linke und Rechte Entlüftungsrohre (Gelber Kreis im Bild) über dem Motor verbindet und weiter zum Luftfilter kommt, und an dem Luftfilter habe ich ein Schlauch schon angebunden, der hat allerdings sein anderes ende am Motor (roter Kreis im Bild)
Könnt ihr mir eventuell sagen ob das so OK ist? Wenn ja, kann ich dann die 2 Schlauche beim Luftfilter zusammenbinden? Damit die Entsagung des Benzin Luft Gemisches aus dem Kondensatoren entsagt wird?

Danke in Voraus und Gruß
Viktor
Dateianhänge
Motor
Motor
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Viktor,
Viktor hat geschrieben:... kam ich drauf das ich kein "T" Stück das die Linke und Rechte Entlüftungsrohre (Gelber Kreis im Bild) über dem Motor verbindet und weiter zum Luftfilter kommt, und an dem Luftfilter habe ich ein Schlauch schon angebunden, der hat allerdings sein anderes ende am Motor (roter Kreis im Bild)
Da Du einen Ami-Bus hast, sollte der eigentlich mit einem Aktivkohlefilter ausgerüstet (gewesen) sein. ... ist aber wohl nicht mehr der Fall.
Das benannte Filter erhielt Frischluft über einen Schlauch vom Gebläsekasten (sieht bei dir etwas unkonventionell aus, nämlich das rot eingekreiste). Am Aktivkohlefilter wurde der Anschluss benutzt, wo sich auf der einen Seite nur ein Stutzen befindet. Der andere dickere Anschluss vom Filter führte auf das Luftfilter. Die beiden Tankentlüftungsleitungen werden ja über das T-Stück zusammen geführt und mündeten dann über einen dünneren Schlauch ebenfalls am Kohlefilter.
Hier haben wir noch etwas Literatur / Anschauungsmaterial:
http://www.ratwell.com/technical/VacuumHoses.html
http://www.ratwell.com/technical/Vacuum ... l#canister
http://www.itinerant-air-cooled.com/vie ... =50&t=7767
Ohne Aktivkohlefilter brauchst Du nur die Tankentlüftungsleitungen über ein T-Stück zusammenführen und am Luftfilter anzuschließen (vielleicht ist noch ein Reduzierstück nötig*), das entspricht dann dem europäischen (zeitgenössischem) Standard. Den Anschluss am Gebläsekasten kannst Du getrost irgendwie verschließen.
* siehe viewtopic.php?f=7&t=20710&p=207818&hili ... ck#p207818
Gutes Gelingen!
PS: Bei nächster Gelegenheit ALLE Schläuche austauschen die etwas mit Unterdruck und Benzin zu tun haben.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Viktor
T2-Kenner
Beiträge: 15
Registriert: 18.08.2016 16:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!

Beitrag von Viktor »

Hallo Norbert,

danke für die ausführliche Informationen, demnächst wenn ich zum Auto komme ( zurzeit stehet es in Frankreich und hält sein Winterschlaf) werde ich mir alle fehlende Schläuche etc. notieren, bestellen und bei der nächsten Gelegenheit den „Umbau“ durchführen, wie auch die Öffnung Gebläsekasten abschließen,
Eine vielleicht blöde Frage: nach dem Umbau sollte sich die Vergasereinstellung nicht ändern, oder Mann muss nicht die Vergaser neu einstellen, ich habe mir nur Gedanken gemacht das die Luft von Gebläsekasten mit einen Druck gefordert wurde und nicht von den Vakuum von Luftfilter gezogen wurde ist aber nur meine Theorie und da ich es nicht ausprobieren kann frage ich,

Gruß
Viktor
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Viktor,
Viktor hat geschrieben:... nach dem Umbau sollte sich die Vergasereinstellung nicht ändern
Da ändert sich weiter nichts.
Falls jemand andere Erfahrung gemacht hat, dann bitte melden.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Viktor
T2-Kenner
Beiträge: 15
Registriert: 18.08.2016 16:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Starker Benzingeruch im rechten Lufteinlass!

Beitrag von Viktor »

Hallo Norbert,

danke,
werde ich demnächst in angriff nehmen,

Gruß
Viktor
Antworten