Hallo Viktor,
Viktor hat geschrieben:... kam ich drauf das ich kein "T" Stück das die Linke und Rechte Entlüftungsrohre (Gelber Kreis im Bild) über dem Motor verbindet und weiter zum Luftfilter kommt, und an dem Luftfilter habe ich ein Schlauch schon angebunden, der hat allerdings sein anderes ende am Motor (roter Kreis im Bild)
Da Du einen Ami-Bus hast, sollte der eigentlich mit einem Aktivkohlefilter ausgerüstet (gewesen) sein. ... ist aber wohl nicht mehr der Fall.
Das benannte Filter erhielt Frischluft über einen Schlauch vom Gebläsekasten (sieht bei dir etwas unkonventionell aus, nämlich das rot eingekreiste). Am Aktivkohlefilter wurde der Anschluss benutzt, wo sich auf der einen Seite nur ein Stutzen befindet. Der andere dickere Anschluss vom Filter führte auf das Luftfilter. Die beiden Tankentlüftungsleitungen werden ja über das T-Stück zusammen geführt und mündeten dann über einen dünneren Schlauch ebenfalls am Kohlefilter.
Hier haben wir noch etwas Literatur / Anschauungsmaterial:
http://www.ratwell.com/technical/VacuumHoses.html
http://www.ratwell.com/technical/Vacuum ... l#canister
http://www.itinerant-air-cooled.com/vie ... =50&t=7767
Ohne Aktivkohlefilter brauchst Du nur die Tankentlüftungsleitungen über ein T-Stück zusammenführen und am Luftfilter anzuschließen (vielleicht ist noch ein Reduzierstück nötig*), das entspricht dann dem europäischen (zeitgenössischem) Standard. Den Anschluss am Gebläsekasten kannst Du getrost irgendwie verschließen.
* siehe
viewtopic.php?f=7&t=20710&p=207818&hili ... ck#p207818
Gutes Gelingen!
PS: Bei nächster Gelegenheit
ALLE Schläuche austauschen die etwas mit Unterdruck und Benzin zu tun haben.