Rostgefahr abwenden

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
murcielago
T2-Süchtiger
Beiträge: 215
Registriert: 12.10.2016 17:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rostgefahr abwenden

Beitrag von murcielago »

Hallo FeuerFritz,
der angesprochene Rammschutzbügel ist eine Jugendsünde des Erstbesitzers. Er hat es mir gestanden, daß es damals absolut unerläßlich war, wenn man nach Skandinavien mit dem Bulli reiste, so einen Bügel zu haben. Heute würde man sagen cool 8) . Er hat sich wirklich gewundert, daß dieses Ding die vier Jahrzehnte bis heute überlebt hat. Damals war noch zwischen den Stangen ein Gitter gegen Steinschlag. Er, der übrigens zufällig mein Zahnarzt ist, meinte, er hätte dieses häßliche Ding schon längst abgeschraubt. Das habe ich übrigens auch vor, für mich ein absolutes no go, mit so einem Stangenverhau durch die Gegend zu fahren. Na ja, vielleicht zum Wäsche aufhängen, Morgengymnastik machen, Pferd anbinden, Abstandhalter für Plastikfolien, Klapptisch anhängen... würde er noch ganz nützlich sein. Übrigens ist dieses Teil sogar im Kfz-Brief eingetragen :o
Dateianhänge
auch hier ist der Rammschutzbügel eingetragen
auch hier ist der Rammschutzbügel eingetragen
Servus, Julia
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1604
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Rostgefahr abwenden

Beitrag von Matthias S. »

Moin
Da sehe ich keinen Eintrag, les das nochmal genau. Da geht es um die Verlängerung der Stoßstangenaufnahme für den Reserveradkasten und die optionale Gummileiste.

Übrigens hatte ich schon viele T2 bei denen es durch das Windschutzscheibengummi reinlief. Meistens nur auf der Fahrerseite und genau in die Relais am Sicherungskasten die dann unter Wasser stehend nicht mehr arbeiteten. Das war fast schon Standard.
Deshalb habe ich damals bei jedem meiner Winterbusse Ablauflöcher in die Relais und den Boden gebohrt, alles andere hätte den Zeitwert überschritten.
Bei jedem deutschen Bus dürften Durchrostungen am Windschutzscheibenrahmen zu erwarten sein, darüber habe ich mich schon 1988 das erste mal geärgert bei einem gerade mal 12 Jahre alten Auto.

Grüße, Matthias
Benutzeravatar
murcielago
T2-Süchtiger
Beiträge: 215
Registriert: 12.10.2016 17:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rostgefahr abwenden

Beitrag von murcielago »

Moin Matthias (habe einige Jahre in Bremerhaven verbracht, deshalb kenne ich diesen exotischen Gruß mitten am Tag :lol: ),

da sieht man mal wieder, wie genau man hinschauen muß und das habe ich nicht getan. Ich habe nur flüchtig drübergelesen und Rammschutz gelesen, da war für mich klar, daß es sich um die Turnstange um den Reserveradkasten handeln muß. Du hast natürlich Recht, es geht nur um die Stoßstange, die da als Rammschutz bezeichnet wird. :x Bis 1998 scheint der TÜV da keine Bedenken gehabt zu haben, dann stand das Auto für 18 Jahre still. Aber das waren auch noch andere Zeiten. Da ist man auch noch nach einer Silvesterfeier mit einigen Gläschen in der Birne nach Hause gefahren, ohne daß das besonders schlimm geweesen wäre :wein: . Das klingt schrecklich, was Du da schreibst, aber für mich gut, schon mal vorgewarnt zu sein. Bin ja echt gespannt, was mich da alles für Überraschungen erwarten :steine: . Aber irgendwie muß ich da durch, der Bus soll nicht bloß mein Traum bleiben. Vielleicht kann ich nächstes Jahr Silvester schon ein glänzendes Foto hier einstellen :?: Danke auf alle Fälle für Deine aufklärenden Zeilen.
Servus, Julia
Benutzeravatar
murcielago
T2-Süchtiger
Beiträge: 215
Registriert: 12.10.2016 17:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rostgefahr abwenden

Beitrag von murcielago »

Blick in den nackten T2 und die Sonderöffnung für den Ölfilter
Blick in den nackten T2 und die Sonderöffnung für den Ölfilter
Letztes Wochenende war ich in der Werkstatt, um die Westfalia-Möbel alle auszubauen. Puhhhh, ich hatte keine Vorstellung davon, wieviel Arbeit das ist. Ich dachte, die paar Möbelchen sind doch gleich draußen. Das hat man davon, wenn man sich als Laie ein vierzig Jahre altes Möbelhaus kauft und von einem sofortigen Einzug träumt :? Aber jetzt ist der Bus hinten schon mal leer und ich war angenehm überrascht, daß er nackt noch ganz manierlich aussieht. Er ist innen noch mit der Originalfarbe Marinogelb lackiert. Auf dem Kofferraumboden habe ich allerdings vor der Wartungsklappe nochmal einen stümperhaften Ausschnitt im Blech gefunden. Der Mechaniker sagte mir, daß es sich da um eine Öffnung handelt, die jemand einfach reingeschnitten hat, damit er leichter an den darunter liegenden Ölfilter kommt, ohne den Motor ausbauen zu müssen. Er meinte, er würde diese Öffnung lassen, sauber ausschneiden und einen Deckel draufschrauben, das würde Sinn machen. Was meint Ihr dazu?
Dateianhänge
Nahaufnahme der Sonderöffnung
Nahaufnahme der Sonderöffnung
Servus, Julia
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rostgefahr abwenden

Beitrag von mathiasT2 »

Hallo Julia,

da hat er im Groben Recht
Er meinte, er würde diese Öffnung lassen, sauber ausschneiden und einen Deckel draufschrauben
, :dafür: genau so solltest das machen, allerdings nicht um an den Ölfilter zu kommen, sondern um an den Geber für die Tankanzeige zu kommen.
Falls diese nämlich mal kaputt ist muß ansonsten der Motor raus um da dran zu kommen.

Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7576
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Rostgefahr abwenden

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Julia,
murcielago hat geschrieben:...um eine Öffnung handelt, die jemand einfach reingeschnitten hat, damit er leichter an den darunter liegenden Ölfilter kommt, ohne den Motor ausbauen zu müssen
Was hat der Mechaniker genau gesagt? Kann es sogar sein, dass er etwas von einem Tankgeber gesagt hat?! ---Ich weiß, aller Anfang ist schwer. :lol:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 7&start=30
murcielago hat geschrieben:Er meinte, er würde diese Öffnung lassen, sauber ausschneiden und einen Deckel draufschrauben, das würde Sinn machen. Was meint Ihr dazu?
Natürlich macht das Sinn, wie Du sehen konntest gab es sogar eine offizielle VW-Lösung. (frage mich nur, wieso die den Deckel nicht gleich während der Produktion vorgesehen hatten.)
murcielago hat geschrieben:Das hat man davon, wenn man sich als Laie ein vierzig Jahre altes Möbelhaus kauft und von einem sofortigen Einzug träumt.
:lol: :lol: :lol: So etwa kommt mir irgendwie bekannt vor wenn ich mich daran erinnere, was meine bessere Hälfte seinerzeit so zum Besten gab. :lol: :lol: :lol:
Edit: Sorry, da war jemand schneller. :(
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rostgefahr abwenden

Beitrag von mathiasT2 »

Hi Nobert,

fast eine Punktlandung :D

Grüße aus dem verschneiten Sachsen :dagegen:
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Benutzeravatar
murcielago
T2-Süchtiger
Beiträge: 215
Registriert: 12.10.2016 17:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rostgefahr abwenden

Beitrag von murcielago »

Ich bin überwältigt! Danke Euch, kaum tippe ich etwas ratlos auf meinen Tasten herum und denke nebenbei, ob da wohl einer eine Antwort parat hat? :kaputt: , schon sind sie da, die Lösungen. Ich habe mir das Foto von der selbstgemachten Tankgeber-Wartungsklappe angeschaut. So eine möchte ich auch und werde sie gleich in Auftrag geben. :oops: Auf weia, jetzt bin ich mir selbst nicht mehr sicher, was der Mechaniker gesagt hat. Auf alle Fälle weiß ich, daß ich hier die richtige Antwort bekommen habe und das genügt mir :dogeyes:. Aller Anfang ist nur schwer, wenn man kein Bulliforum hinter sich hat :lol:
Servus, Julia
Benutzeravatar
murcielago
T2-Süchtiger
Beiträge: 215
Registriert: 12.10.2016 17:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rostgefahr abwenden

Beitrag von murcielago »

[quote="ulme*326"]man sieht es nicht genau auf den Bildern - sieht aus wie wenn die Windschutzscheibe in den oberen Ecken irgendwie zu tief sitzt.
Wenn natürlich bereits am oberen Scheibenrand das Wasser reinliefe, dann läuft es natürlich auf den Teppich. Evtl. noch ein besseres Bild von den vier Windschutz-Scheiben-"Ecken"?

Könnte schon sein, daß durch solche Spalten Wasser reinläuft, oder?
Dateianhänge
VW T2 Zustand Frontscheibendichtungsgummi1.jpg
Dichtungsgummi unten
Dichtungsgummi unten
Frontscheibendichtungsgummi oben
Frontscheibendichtungsgummi oben
Servus, Julia
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rostgefahr abwenden

Beitrag von boggsermodoa »

murcielago hat geschrieben:Aller Anfang ist nur schwer, wenn man kein Bulliforum hinter sich hat :lol:
Och, so schwer isses nu auch wieder nicht. "VW" ist z.B. viel einfacher zu buchstabieren als Murr... Murrdschi... Murrdschiedingsda. :confused:
Deshalb habbich keinen. :banned:

:wink:

PS: Die Windschutzscheibe sitzt gut, aber die Dichtung hat's natürlich hinter sich. Klar kann da Wasser rein, aber auf dem Teppich landet das normalerweise wirklich nicht.
Antworten