@ Thomas: Vielen Dank für den Praxistipp sowie dem Hinweis, dass sich das bei Dir auch so bewährt hat.
Ich gehe nämlich immer noch mit dem Gedanken schwanger mir soetwas nachzurüsten.
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Ich habe schon hin und her überlegt, warum die Leitung nicht abgesichert ist. Aber mir ist kein vernünftiger Grund eingefallen.
Das war wohl seinerzeit "State of The Art". Wir hatten in der Familie auch immer Opel Kadetts bis zum "E". Da war aber auch nie Kabel 15 abgesichert.
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Relevante Verbraucher sind Zündspule und Rückfahrleuchten.
Na gut, die Fraktion der Zweivergaser (-Mitleser) muss noch einmal mit dem spitzen Bleistift heran für die Startautomatiken und Abschaltventile.
(Wobei die Startautomaten sich wie Kaltleiter verhalten, welche im Einschaltmoment halt einen kleineren Widerstand haben.)
Vielleicht einmal ausmessen?
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Zündspule 1Ohm 12v/1Ohm = 12A ...oder bei einer niederohmigen Zündspule 15,5A
Sorry, das kommt mir ein wenig spanisch vor. Sicherlich meinst Du eine 0,8 Ohm Spule für eine TSZ-H. Da kann man m.E. nach aber nicht die Betrachtungsweise wie bei einer Kontaktzündung ansetzen.
Aus dem maximalen Primärstrom wird leider ein Geheimnis gemacht und wenn man sich die Zuleitung mit 1,5² anschaut, kommt man auch ins Grübeln (ich jedenfalls).
Das Tsz-h Modul übernimmt die Strombegrenzung (wirkt wie ein variabler Vorwiderstand, je nachdem welche Spannung angeboten wird), eine drehzahlabhängige Schliesswinkelregelung und auch Ruhestromabschaltung. Der Senatormann hat's ausführlich beschrieben, da will ich mich auch nicht mit fremden Federn schmücken und abschreiben.
http://www.senatorman.de/zuendanlage.htm
@ Andi:
Droker hat geschrieben:Kabelbaum von VWHeritage aus GB (ist aber wohl ein amerik. Produkt laut Anleitung).
Woher die Annahme? Heritage hat das aber als englisches Produkt gekennzeichnet (vielleicht sogar vom dem hier:
http://www.vwlooms.com/). Die Engländer sagen zum Kabelbaum "Loom", das Wort bedeutet ja eigentlich "Webstuhl", wohl daraus abgeleitet weil man die Kabelage so herstellt wie auf so einem Gerät?

.. hab ich mir jedenfalls mal so erklären lassen...
Bei den Amis wird das eher als "Wire Harness" gehandelt. ... ist ja eigentlich auch egal, Hauptsache es passt alle.
Droker hat geschrieben:Meint Ihr evtl S11?
Ja, hab noch einmal geschaut, der unabgesicherte Pfad vom Zündschloss Klemme 15 ist S11 sowie S12 und somit eigentlich egal (siehst Du die dünn gezeichnete Brücke im Plan?). Ist bei späteren sowie ggf. früheren Modelljahren immer einmal wieder anders gesteckt. Mach das also genau nach dem Plan der Dir vorliegt.
Ich denke schon, ist halt eben nur eine "fliegende Sicherung" und nicht so komfortabel wie das Modell von Thomas was man schön anschrauben kann.
Droker hat geschrieben:mit dem großen Relais (das Ich wohl jetzt erstmal zur Sicherheit ins Regal lege)
Meinst du jetzt das "Arbeitsstromrelais für den Anlasser"? Falls ja, also ich an Deiner Stelle würde das schon verbauen, es muss ja einen Grund gehabt haben, dass die Leute vor Dir so etwas eingesetzt hatten und das mag nicht nur an einer maroden Verkabelung gelegen haben, auch "müde" Magnetschalter" macht man damit fit. Bedenke bitte auch die Schonung der Kontakte im Anlassschalter.
PS: hab mir noch einmal auf Deinem ersten Beitrag das Relais an der Zündspule angeschaut. Das sieht mir tatsächlich nach Zündspannungsanhebung mittels eines normalen Schaltrelais aus. An der Motorlüfterabdeckung haben die einen Entstörkondensator gesetzt, wo das rote Kabel wahrscheinlich mit an Masse gegangen ist (da fehlt leider ein Stück vom Bild) und woher die sich + geklaut hatten ist leider auch nicht erkennbar. So wie die Elektrik verunstaltet war, hättest Du sowieso früher oder später Hand anlegen müssen.
Hast Du eigentlich schon den Grund für das Backfire herausbekommen und ist Dir dieser Effekt bekannt? Es wäre nämlich wirklich Schade um die ganze Arbeit wenn Dich das Schicksal noch einmal ereilen würde. So etwas wünsche ich nicht einmal meinem größten Feind. Vielleicht wäre an anderer Stelle ein Erfahrungsaustausch sogar recht sinnvoll.