... das wird nichts. Denke bitte an den Dichtring (Simmerring Motorblock / Schwungscheibe). Wie willst Du den denn wieder sauber an die Anlagefläche bringen.mitdembulliumdiewelt hat geschrieben:und könnte ich sogar Kupplung und Schwungrad dran lassen?
Das gleiche gilt natürlich auch für die Lüfterseite. Das erste Hauptlager (Bundlager an Schwungseite) stellt auch nicht das Problem dar. Man kann dann gleich überprüfen, ob das noch stramm im Motorgehäuse sitzt. ... und mit den Passtiften für die Lager aufpassen, so dass sie auch alle wieder da hinkommen wo sie waren (und auch stramm sitzen). 3. und 4. Hauptlager sollte man wohl drauflassen können wenn sich nichts Nachteiliges ergibt.
Hier noch Infos zum Schrauben falls noch nicht bekannt:
http://www.amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf
Edit 10.10.2021, Mod. Norbert
Der Link …“amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf“
funktioniert leider seit langem nicht mehr.
Ein ebenbürtiges Nachschlagewerk findet sich in der Knappmann-Sammlung:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Ich hab jetzt nicht überprüft, ob die Seitenzahlen überein passen, bitte ggf. etwas blättern.
PS: Die Simmerringe sind wohl nicht unbedingt in einem Motordichtsatz dabei, also auch besorgen. Dein Dichtmittel sollte zwar funktioniren, hätte aber wohl Nachteile. Wenn sich innen "Wurste", also überschüssiges Material löst, kann das zu Problemen im Ölkreislauf führen. Deshalb würe eine Flächendichtung wie LOCTITE 574 vorzuziehen.
... bleiben aber noch andere Empfehlungen abzuwarten.