Zylinderkopf

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Norbert*848b »

Panambeachbums hat geschrieben: 23.03.2017 20:12 Hast du WhatsApp
Tut mir leid...
Panambeachbums hat geschrieben: 23.03.2017 20:02 Die untere Scheibe hat jedoch ein bisschen spiel..
Eigentlich darf sie kein (fühlbares) Spiel haben, weder axial noch radial (axial genau genommen etwa 0,1mm, Verschleißgrenze 0,15mm ).
Mein Erfahrungsschatz gibt da leider nichts her, ob sich ein leichtes Axialspiel an der unteren Scheibe riemenzerstörend auswirken könnte. :?
Lässt sich das " bisschen spiel" in einer Größenordnung ausdrücken?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 644
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Feinbein »

Der Keilriemen ist unterhalb der Außenseite (wie soll man das beschreiben???) weiß und nicht mehr schwarz. Das bedeutet auf jeden Fall, dass er mindestens irgendwie an einer Scheibe reibt. Ob die Scheiben nicht fluchten oder einen Schlag haben, oder was auch immer kannst nur Du raus finden.

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 563
Registriert: 17.09.2012 21:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Zylinderkopf

Beitrag von PC-Doc »

Hallo,
Mir scheint der Riemen etwas stramm.
Das würde dann auch ein Grund für schnellen Verschleiß sein

Gruß aus dem Bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Lawrence,
PC-Doc hat geschrieben: 24.03.2017 00:07 Mir scheint der Riemen etwas stramm.
Kann man da etwas falsch machen? Denn ich hatte bereits angemerkt:
T2NJ72 hat geschrieben: 11.03.2017 21:45 Keilriemenspannung (Neu-Teil) 9-11 mm
gelaufen 11-14 mm
gemessen mit einem kräftigen Daumendruck (7,5 kg) in der Mitte zwischen den beiden Riemenscheiben.
Nun mag das ja mit dem Daumendruck etwas wage sein, hab bei mir zu hause einmal mit dem Daumen auf die Haushaltswaage gedrückt um meinen Daumen zu kalibrieren. :D
Eine Federwaage kann das besser, aber wer hat schon so etwas auf Reisen dabei.

Ersatzweise kann man auch die beiden Riemenhälften zwischen Daumen und kleinem Finger nehmen, wobei dann jede Seite so 6 mm nachgeben sollte.
Noch ein Tipp: Den Riemen versuchen zwischen Daumen und Zeigefinger zu drehen, dabei sollten max. 90° erreicht werden können, also so, dass man von hinten auf die "Schmalseite" blicken kann.

Irgendwie sieht mir das Bild mit dem laufenden Keilriemen auch komisch aus. Der läuft ja unheimlich tief in der Limascheibe. Da sollte ja noch reichlich Platz zum nachstellen sein und einige Scheiben könnten noch zu entfernen sein. ... oder ist nun ein neuer Riemen aufgelegt?
Ein nahezu abgenutzter Riemen sollte ja wohl ganz oben laufen und es dürften nur noch wenige Scheiben zwischen den Scheibenhälften angeordnet sein.
....nun kann man Dir leider nicht über die Schulter schauen. :?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2166
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zylinderkopf

Beitrag von bullijochen »

Aus meiner Sicht sitzt der Riemen viel zu tief in der Scheibe der Lima. Der scheint am Grund auszusitzen und deswegen durchzurutschen. Wenn der Riemen so richtig gespannt sein sollte ist der deutlich zu kurz! Falls der nicht richtig gespannt ist, die Schraube oben an der Lima aufmachen und Distanzscheiben rausnehmen! bis das die Spannung richtig ist.
Gruß Jochen
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Norbert*848b »

bullijochen hat geschrieben: 25.03.2017 11:06 Aus meiner Sicht sitzt der Riemen viel zu tief in der Scheibe der Lima. Der scheint am Grund auszusitzen und deswegen durchzurutschen
Hmm, m. E. nach sitzt der aber nicht zu tief. Hab das mal mit meinem verglichen, habe ja auch den 11,3 x 912 drauf montiert. Bei mir ist er noch keine 5 tkm gelaufen, also quasi neu.
Die eingezeichneten Hilfslinien mögen verdeutlichen, dass der Riemen wohl doch nicht verkehrt sitzt.
rechtes Bild Norberts Bus
rechtes Bild Norberts Bus
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Panambeachbums
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 06.03.2017 18:09

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Panambeachbums »

Hallo zusammen! Musste gerade leider mitten in der wüste von bolivien auf 5800 Meter umdrehen, die Aufnahme von der Lima ist gebrochen, die mit der Riemenscheibe festgemacht ist. An dem Riemen lag es nicht, viele Mechaniker haben den Riemen oft gewechselt auch am Anfang immer mit der richtigen Spannung. Leider lag es nie am Riemen oder am festmachen, sondern wohl an den Scheiben, die irgendwie ein Problem haben. Was genau habe ich nicht verstanden. Wir versuchen jetzt das Teil zu tauschen und hoffentlich verliert der Riemen dann nicht schon wieder nach 200km an Spannung. LG
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Lawrence,
Panambeachbums hat geschrieben: 25.03.2017 22:26 ...die Aufnahme von der Lima ist gebrochen, die mit der Riemenscheibe festgemacht ist.
Oh, das kann ich mir jetzt nicht vorstellen wie das gemeint ist. Ein Foto würde mich schon interessieren, denn letztlich soll ja auch der Erfahrungsschatz der Rat Gebenden wachsen.
Bei meinem T1 war mir einmal die Lima-Riemenscheibe angebrochen, da sah man aber schon wie der Keilriemen eierte. Seitdem habe ich immer solch ein Teil als Ersatz dabei.
... passiert ist mir so etwas aber nie wieder. Nunja, das was man als Ersatz dabei hat geht wohl auch nur selten kaputt.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Panambeachbums
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 06.03.2017 18:09

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Panambeachbums »

Hi Norbert und alle anderen Lichtmaschinen T2 Interessierte. Im nächsten Post zeige ich euch mein Problem. Leider kann ich das gebrochene Teil, was normalerweise an der Lichtmaschine montiert ist, jetzt sogar abnehmen und nur noch eine Ecke ist montiert.
1. ich habe keine Ahnung, wie diese Scheibe heißt? Lichtmaschinenscheibe?
2. kann man diese Scheibe einfach austauschen?oder muss ich eine neue Lichtmaschine verbauen?
3. wie kann sowas passieren?
4. ist mit einer Ersatzscheibe mein eigentliches Problem "zu loser Keilriemen" gelöst? Ich bezweifle es, denn das Problem bestand schon vor dem Bruch von gestern?

Ganz großes Dank an Euch
Panambeachbums
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 06.03.2017 18:09

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Panambeachbums »

Bild

Bild

Bild
Antworten