Na, das finde ich eine kluge Entscheidung... Freue mich , dass wenigstens beim T3 sich mal einer traut und das realistisch betrachtet.
Vorausgesetzt du hast den 2l aus dem Passat bzw. Golf mit dem Kennbuchstaben 2E. Der spätere ist nicht mehr so problemlos wie der 2E.
dem Bild nach ist es der 2E
Habe früher die Passat 35i Variant mit diesen Motoren jahrelang gefahren, sie sind einfach super, nicht tot zu kriegen und hatten zumindest im Passat einen erstaunlich geringen Verbrauch. Kilometerstände jenseits der 300000 kein Problem und auch bei hohen km Leistungen kaum Oelverbrauch, was man bei den Nachfolgemodellen leider nicht behaupten kann.
Verstehe nicht warum ich immer auf Unverständnis stoße wenn ich sowas in einen T2 unsichtbar und rückrüstbar einbaue. Denn auch beim T2 gelten die selben Vorteile...
Unbeschwertes Fahren auch auf langen Fahrten auch mit höheren Geschwindigkeiten ohne statt auf die Strasse nur auf das Oeltermometer zu schauen. Morgens beim Starten gleich rund laufenden Motor mit Standgas, warme Füße, umweltfreundlich, günstig, oder wo gibt es in der Luftgekühlten Liga 115 standhafte PS für 400€ und und und...
Ich weis es will keiner hören, nur Denkanstoß..
Gruß aus dem Schwarzwald
derderimmerüberalleinenstärkerenfremdmotoreinbauenmuß

Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...