Zylinderkopf

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Panambeachbums
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 06.03.2017 18:09

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Panambeachbums »

Noch eine kurze Nachfrage, wie sieht denn so eine neue Benzin Pumpe aus?
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Sgt. Pepper »

Schließe mich Norbert an, bleib bei der Gleichstromlichtmaschiene. Alles andere wird zuviel Arbeit und du musst jemanden haben der genau weiß welche Teile für den Tausch benötigt werden und vorallem, muss er diese Teile auch bekommen. Bei beiden Punkten kann es bei dir Probleme geben. Auch müsste die verkabelung angepasst werden, da die neue vermutlich einen internen Regler hat.

Ne alte Bosch, würde einer Lichtmaschine von Empi auch jederzeit vorziehen. Wenn dein Mechaniker den Versatz egalisieren kann und noch die Lager tauscht, hast du ein paar mögliche Fehlerquellen abgeschaltet.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Panambeachbums
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 06.03.2017 18:09

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Panambeachbums »

Danke Stephan! In diese Richtung tendiere ich auch. Nur wenn der mecanico alle teile da hat und genau weiß was er macht, nur dann würde ich auf die empi (made in USA) wechseln.

@norbert: wo sehe ich den Deckel bei bugwelder? Auf den Fotos und im Text sehe ich keinen Hinweis darauf

LG nochmal;)
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Sgt. Pepper »

Der Deckel ist das große Runde Teil mit dem die Lichtmaschine an den Gebläsekasten geschraubt wird.
Vergleiche mal optisch den Deckel im Bild bei Bugwelder mit deinem vorhandenen. Du wirst feststellen, dass der Deckel der Drehstromlichtmaschine tiefer in den Gebläsekasten ragt, als dein vorhandener. Baust du nun die neue Lichtmaschine mit dem alten Deckel zusammen fluchten beide Räder erst recht nicht mehr zueinander.

Ich glaube das ist auch, was Dani meinte.

Überleg es dir gut:

Umbau Drehstromlichtmaschine:
- Lichtmaschine -> unbekannte Qualität
- Regler -> unbekannte Qualität
- Riemenrad
- Limastütze
- Benzinpumpe
- ggf. Benzinpumpenstößel
- Dichtungssatz Benzinpumpe
- Kabelbaum -> müsstet ihr selber anfertigen
- Hebel für Beschleunigungspumpe am Vergaser
- Abdeckung und ggf. Lüfterrad
- Keilriemen

Reparatur deiner alten Lichtmaschine:
- Lagersatz
- Riemenscheibe
- Keilriemen
- Nacharbeiten der Limahalterung (damit die Riemenräder fluchten)

Kann sein, dass er alle Teile da hat. Aber nicht, dass aufeinmal eines fehlt und du ewig darauf warten musst.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Norbert*848b »

Panambeachbums hat geschrieben: 04.04.2017 15:12 nur dann würde ich auf die empi (made in USA) wechseln.
Empi baut m.W. nach nichts selbst, es ist leider von Chinaware auszugehen.
Panambeachbums hat geschrieben: 04.04.2017 15:12 @norbert: wo sehe ich den Deckel bei bugwelder? Auf den Fotos und im Text sehe ich keinen Hinweis darauf
... die schwarzen Teile:
Y_Set_DrLIMA.jpg
Panambeachbums hat geschrieben: 04.04.2017 15:05 wie sieht denn so eine neue Benzin Pumpe aus?
Hat sich erledigt, hab mir gerade noch mal das von Dir eingestellte Bild vom 23. März 2017, 20:12 angeschaut, demnach hast Du schon die nach links geneigte.
Panambeachbums hat geschrieben: 04.04.2017 15:01 da ich ja wohl kaputte Lager habe und diese mit brasilien lagern nur tauschen kann.
Ich könnte mir jetzt auch nicht vorstellen, dass brasilianische Lager nur kurzzeitig halten könnten.
Notfalls gleich noch Ersatzlager kaufen und mitnehmen. Auch eine Ersatzriemensscheibe lohnt sich mitzunehmen.
Panambeachbums hat geschrieben: 04.04.2017 15:01 ob ich dann meine Probleme mit den locker werdenden Keilriemen und gebrochene Riemenscheibe gelöst bekomme?
Ich bin jetzt erst einmal zuversichtlich, wo doch nun das Problem erkannt ist.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Panambeachbums
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 06.03.2017 18:09

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Panambeachbums »

Vielen vielen Dank!
Panambeachbums
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 06.03.2017 18:09

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Panambeachbums »

Kurzes Update zu meiner Entscheidung, falls es euch interessiert.

Ich wollte bei der alten Lösung bleiben und nur die kaputten Lager tauschen, jedoch beim Wechsel auf die neuen Lager haben wir herausgefunden, dass die Lager nicht mehr richtig in der Aufnahme der Lima passen. Zu viel spiel! Das wird wahrscheinlich auch die Probleme für die Lima Scheibe und den Keilriemen verursacht haben.

Da ich eine neuere Benzinpumpe habe und alle teile, die ihr mir geraten habt tatsächlich genau so in dem Paket dabei waren wird jetzt von Gleichstrom auf drehstrom Lima gewechselt, hoffentlich mit Erfolg.

LG
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 620
Registriert: 08.12.2015 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Avispa66 »

Drück dir beide Daumen, oder mehr!
Hast jedenfalls viel Stoff um in paar Jahren den Enkel stundenlange (Bulli-) Geschichten zu erzählen.
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Benutzeravatar
mein-grisu
T2-Süchtiger
Beiträge: 533
Registriert: 15.03.2016 14:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 806

Re: Zylinderkopf

Beitrag von mein-grisu »

Avispa66 hat geschrieben: 04.04.2017 19:01 Drück dir beide Daumen, oder mehr!
Hast jedenfalls viel Stoff um in paar Jahren den Enkel stundenlange (Bulli-) Geschichten zu erzählen.
Drücke auch ganz fest die Daumen! ...werden gute Geschichten mit großen, ungläubigen Augen :bier:
Beste Grüße aus Tirol
Sascha :gut:

https://www.instagram.com/mygrisu/
Panambeachbums
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 06.03.2017 18:09

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Panambeachbums »

Hey ihr Lieben,
Ich habe mich viel zu lange nicht mehr gemeldet.
Bin mit der neuen Lima zufrieden und den aktuellen riemen habe ich seit 3000km nicht mehr gewechselt.
Jedoch habe seit ein paar tagen das problem, dass im leerlauf die batterie anfaengt Zu flackern und wenn ich nicht einen gang einlege oder aufs gas pedal gehe, der motor langsam ausgeht. Das problem entsteht unregelmaessig, und nicht dauerhaft. Bei einem tag an Dem ich 8 stunden fahre, passiert es im schnitt 2x. Das komische ist, dass ich kein muster erkenne. An der ampel aber auch nach 2 stunden berg fahren beim ausrollen. Ansonsten laeuft der motor top und der ventildruck wurde getestet ohne Beanstandungen. Ich habe Mir das mal hinten angeschaut und da sieht man am keilriemen, wie gesagt sehr unregelmaessig, dass der motor nicht 100% rund laeuft und der keilriemen Dann auch mal flattert. Woran liegt jetzt das dargestellte problem? An sich kein "akutes Mich sehr einschraenkendes problem", aber ich muss noch 5000km von kolumbien nach Mexico fahren, und hier in Medellin gibt es ganz Gute mechaniker.

Was kann ich definitiv ausschliessen?
Keilriemen: sitzt stramm
Standgas: neu eingestellt und passt
Batterie: laeuft rund und das problem entsteht ja auch nach 2 stunden fahren

Eher nicht:
Lima, da sehr neu

Und noch eine zweite Frage: in unregelmäßigen Abständen tritt wenn ich bei niedriger Umdrehungszahl fahre und dann Gas gebe ein knattern auf. Dies es Mal rechts hinten und dann Mal links hinten zu hoeren. Was kann das sein?

Ich bin auf eure Erfahrungenen gespannt;)

LG, Lawrence
Antworten