Unterboden grundieren / lackieren / schützen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Unterboden grundieren / lackieren / schützen

Beitrag von Andre »

Hallo :)

Ich hab da mal folgendes Problem mit dem Unterboden:
Hatte das meinen Bus ja gestrahlt, danach grundiert (mit 1K Grund) damits nicht gleich rostet.
Nun fängt es aber wieder an zu rosten, an einigen Stellen und das will ich so schnell wie möglich unterbinden.

Der Unterboden ist blechmäßig eigentlich fertig. Ich hab von nem Bekannten Unterbodenschutz bekommen, der bei Straßenbahnen eingesetzt wird. Ist wohl extrem schlagfest, den wollte ich da abschließend raufmachen. Nun muss ich mir aber was für die Vorbereitung einfallen lassen:
Ich mach mal Kategorien dazu:

1. Die Grundierung:
Was nehm ich da am besten? Die gleiche Grundierung? ne andere rüber? (einige Stellen haben noch die 1K, andere ausgetauschte eben nicht)

2. Die Lackschicht:
Dann wurde mir gesagt, vor dem Unterbodenschutz ein paar Schichten 2K Lack ... Ist das richtig? Sollte man das so machen?

3. Der neue Rost:
Und da sind ja jetzt die neuen Roststellen: Kann ich die mit der Drahtscheibe wegschleifen? Oder gibts da andere bessere Möglichkeiten?

4. Die Karosseriedichtmasse:
Weiterhin hab ich zwei Arten Karosseriedichtmasse da, streichbar / überstreichbar und Knetmasse. Wann kommt welche rauf? Auf die Grundierung? Auf den 2K Lack oder erst ganz zum Schluss auf den Unterbodenschutz?

So, ich hoffe so ist es nicht ganz so unübersichtlich :D

Vielen Dank schonmal

Viele Grüße
André
peter-dd
T2-Süchtiger
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2007 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterboden grundieren / lackieren / schützen

Beitrag von peter-dd »

also der dlackaufbau sollte imme rals ganzes gesehen werden. also grundierung sollte zum rest passen.
ABER.
( das sind meine erfahrungen) den Flugrost einfach bissel abschleifen, dann eine 1K grundierprimer drauf....dann würde ich eine schicht deckend LKW Chassislack drauf machen... dann nahtdichtung machen... die Gummiartige in der kartusche ist eigentlich ganz gut.
diese Knete würde ich nicht nehmen weil nicht Überlackierbar.
dann schön alles Trocknen lassen und dann noch 2mal Chassilack drauf...
wenn du dann fertig bist mit allen alles schön mit Unterbodenschutzwach einsprühen....und gut ist.....

mehr gesummse würde ic h am unterboden nicht machen.
laut meinem Lackprofi sollte man für den unterboden keinen 2k lack nehmen wieder zu hart wird ...
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Unterboden grundieren / lackieren / schützen

Beitrag von Andre »

Danke Peter für deine Meinung! Klingt alles sehr logisch :)

Gestern hatte ich Besuch von nem Lackierer, mit ihm auch die Sache durchgesprochen und er meinte, dass ich nur den Unterbodenschutz raufmachen soll, aufs blanke Blech. Vorher an den Roststellen mit Rostumwandler ran.
Jetzt bin ich verwirrt, weil ich finde das macht schon nen ganz schönen unterschied, ob nun Grundierung und Lack vorher oder garnichts :?
Deshalb will ich das mal noch kritisch zur Diskussion geben ... :)

Besten Dank schonmal

Viele Grüße
André
peter-dd
T2-Süchtiger
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2007 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterboden grundieren / lackieren / schützen

Beitrag von peter-dd »

Nein auf jedenfall muß da nen lack drauf.
nimm einfachnen LKW. die fahren millionen vom Kilometern. haben grundierung und den chassilack drauf und wir tun unseren unterböden noch ne extrawurst drauf mit Unterbodenwachs gegen die Steinschläge. und dann alle 2 jahre nen Mix aus Hohlraumschutz und Unterbodenwachs drauf und du hast lange ruhe glaub mir.
diese Spritzbare UBS masse würde ich heute nicht mehr verwenden. so viel entdröht das zeug nicht und es härtet aus und bildet haarrisse.
und das zeugs was Mercedes verwendet das ist nen nen ganz derber Gummi das ist zwar gut aber drunter gammelt wes munter und man sieht nix. irgendwann fällt die kiste dann zusammen. kenne das vom 123er coupe.
lackierer und unterboden ist so ne Sache.... weil lackierer Grundsätzlich aufrecht arbeiten... mal Bücken oder auf allen vieren arbeiten ist nicht so den ihr ding. ;-)
drum mache du den Unterboden nach deinem besten gewissen. grundierung und lack und dann lässte den Bussi vom lacker in Farbe hüllen und dann kannste alles schön konservieren.
die meisten Neuaufgebauten Autos sterben nach 3-5 jahren weil die nicht konserviert wurden. kenne da genügend autos.
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Unterboden grundieren / lackieren / schützen

Beitrag von Hardtop-Westy »

Andre hat geschrieben:Danke Peter für deine Meinung! Klingt alles sehr logisch :)

Gestern hatte ich Besuch von nem Lackierer, mit ihm auch die Sache durchgesprochen und er meinte, dass ich nur den Unterbodenschutz raufmachen soll, aufs blanke Blech. Vorher an den Roststellen mit Rostumwandler ran.
Jetzt bin ich verwirrt, weil ich finde das macht schon nen ganz schönen unterschied, ob nun Grundierung und Lack vorher oder garnichts :?
Deshalb will ich das mal noch kritisch zur Diskussion geben ... :)

Besten Dank schonmal

Viele Grüße
André

Was kennst du für ein Lackierer :roll:
Das Problem bei der Sache ist einfach das wenn der U-Schutz mal hart und rissig wird es sein kann das Wasser sich drunter sammelt und dann deine "nicht" grundierte Fläche anfängt zu gammeln.Und das wäre ja nicht so gut.
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Unterboden grundieren / lackieren / schützen

Beitrag von clipperfreak »

Dem Lackierer würde ich keinen Auftrag erteilen. U-Schutz auf blankes Blech, der hat doch ne Meise.

AufjedenFall muß eine anständige Grundierung unten aufs nackte Blech und dann aufjedenFall noch eine anständige Farbe drauf und dann erst der U-Schutz drauf.

Mann wenn ich sowas von einem angeblichen Fachmann höre :mrgreen: :flop:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Unterboden grundieren / lackieren / schützen

Beitrag von Andre »

Ja, genauso dachte ich mir das auch, zumal ich ja hier vorher schon die Hinweise gelesen habe, aber auch nach mehreren Nachfragen blieb er dabei... :shock:

Bei meinem heute bekommen Angebot für die Lackierung stand als Hinweis dabei, ich solle den Unterbodenschutz sowie die Hohlraumversiegelung erst nach dem Lackieren aufbringen ... Stimmt ihr dem zu?
Würde es zum Schutz erstmal reichen, den Unterboden zu Grundieren und dann den genannten LKW Lack rauf und dann nach dem Lackieren (vllt in so 3-4 Monaten) den Rest zu machen?

Besten Dank

Viele Grüße
André
peter-dd
T2-Süchtiger
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2007 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterboden grundieren / lackieren / schützen

Beitrag von peter-dd »

das ist richtig. die konservierung kommt erst an den wagen wenn die lackierarbeiten abeschlossen sind. sonst hats nen Fettfilm aufm blech da wird der lacker blöde....
also mach den Unterboden fertig mit Grundierung und Chassilack dann schaffste den Bulli zum Lacker lässt alles schönin farbe hüllen, dann kannste Hohlräume konservieren und dann kannste zusammenbauen und dann am besten schrittweise beim zusammenbauen nochmal konservieren... türen erst dann machen wenn fenster drin sind und so weiter.
Unterboden würde ich am schluß machen wenn du mit dem fahrwerk komplett fertig bist. dann Schön konservieren dann Unterbodenschutzbleche dranbauenn dann nochmal Konservieren.,... Fertsch.---- ;-)
Suburban-Marco
T2-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 01.05.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterboden grundieren / lackieren / schützen

Beitrag von Suburban-Marco »

Hi Andre'!
Meld dich doch mal beim Korrosionsschutz-Depot.de Dort kannst du dich wirklich kundig beraten lassen.
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Unterboden grundieren / lackieren / schützen

Beitrag von Andre »

ja, hab ich schon gemacht die Woche, kam auch nen Tag später ne Antwort. Jetzt bin ich gut informiert :D Werd dann nächste Woche die Sachen bestellen und dann das so machen, wie es eigentlich alle sagt haben. Vielen Dank nochmals an alle!
Werd mal nen paar mehr Fotos von der Aktion machen und das dann zusammenbasteln ...

Viele Grüße
André
Antworten