Verteilerfinger kalibrieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
vauweh
T2-Fan
Beiträge: 33
Registriert: 19.07.2013 01:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Verteilerfinger kalibrieren

Beitrag von vauweh »

Hallo

Zur Abwechslung im Technikforum mal ein Thread der nicht mit einer Frage sondern mit einer "Entdeckung" beginnt:

Seit Renovierung unseres T2 vor 5 Jahren stört mich der Drehzahlbegrenzer. Beim 50PS Bus war es früher (d.h. in den 70er - 90er Jahren) normal, dass ich den 2. Gang bis 50 und den 3. Gang bis 80 ausfahren konnte. Die neuen 4500er Verteilerfinger regeln aber immer schon bei etwa 45 km/h im 2. und etwa 70 km/h im 3. ab. An der Übersetzung kanns nicht liegen, weil nie Getriebe getauscht. Hab' darum die Finger schon mehrfach gewechselt, aber immer das Gleiche. Das ist ein völliger Schmarrn, besonders bei Steigungen, wenn man die Geschwindigkeit nicht erreichen kann, bei der nächste Gang schön ziehen würde.

Jetzt habe ich in einer vergessenen Kiste einen alten originalen Verteilerfinger gefunden und mit den neuen Nachbauten verglichen. Siehe da: der Begrenzer-Kontakt (der kleine Schieber an der Feder) schliesst beim Originalfinger wenn ich etwa 100 Gramm Gewicht anhänge. Beim Nachbaufinger schliesst er bereits bei etwa 85 Gramm. (Also bei weniger Fliehkraft = niedrigerer Drehzahl). Ich habe daraufhin einfach das Häkchen an dem die Feder hängt ganz leicht und vorsichtig nach hinten verbogen, also die Feder stärker vorgespannt, soweit bis der Kontakt erst bei etwa 100 Gramm schliesst. ...
Hurrrraaaa! Jetzt fährt der Bus wieder genau so wie damals als er noch jung war! :jump:: 2. Gang bis 50, 3. Gang bis 80.

Vielleicht hab ich's übersehen und das wurde ohnehin im Forum schon beschrieben; oder es ist so trivial, dass es ohnehin alle wissen (ausser mir); Im VW Manual bei Knappmann hab' ichs jedenfalls auch nicht gefunden (na ja, weil es früher wohl nur richtig kalibrierte Verteilerfinger gab). Darum dachte ich, ich schreib das mal auf. Vielleicht hilft es jemandem weiter der sich genauso ärgert.

LG
Felix
Bild
Bisserl a Frühgeburt: Produktionsdatum 10/72, Erstanmeldung 11/72 ... drum eigentlich ein 72'er - oder?
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6541
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Verteilerfinger kalibrieren

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Was meinst Du mit "neuen 4500er Verteilerfinger".... Bilder? Hersteller? ...

Es gibt und gab unterschiedliche Hersteller - auf meiner Seite ein kleine Auswahl, was mir NOS unter die Finger kam:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?ignitionrotor-de
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4303
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Verteilerfinger kalibrieren

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

was für einen Motor hast du drin? Mein Typ4 hat einen Verteilerfinger mit einem Drehzahlbegrenzer ab 5200 1/min. Beim Typ1 einer ohne.
Am deiner Stelle würde ich einen einfachen ohne Begrenzer verbauen. Eine Fehlerquelle weniger.
Du weißt ja bis wann du drehen kannst. Und du hast ja sicherlich keine Autovermietung.

4500 ist ja nix beim Typ 1

Grüße,
Stephan

Sent from my SM-G901F using Tapatalk

Bild
Bild
Benutzeravatar
vauweh
T2-Fan
Beiträge: 33
Registriert: 19.07.2013 01:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verteilerfinger kalibrieren

Beitrag von vauweh »

Gutn Abend,

Danke für Eure Rückmeldung.

@Rolf-Stefan:
Was meinst Du mit "neuen 4500er Verteilerfinger".... Bilder? Hersteller? ...
Es gibt und gab unterschiedliche Hersteller - auf meiner Seite ein kleine Auswahl, was mir NOS unter die Finger kam:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?ignitionrotor-de
Der alte "originale" (d.h. damals noch aus der VW Werkstätte) Verteilerfinger ist ein Bosch 1234 332 192 für den Typ 1 Motor für 4500 U/min; also ganz genau der den Du auf Deiner Webseite zeigst.
Der "neue" ist das was man heute so bekommt, wenn man im Internet einen bestellt. Ich hab' bei verschiedenen Händlern bestellt und immer einen von Beru bekommen.

Im Bild meine "high-tech Kalibriereinrichtung". Funktioniert umgekehrt wie eine Federwaage am Markt: ich häng' solange bekannte Gewichte an, bis ich eine bestimmte Anzeige (Kontakt schliesst) erreiche. Beim Bosch waren es ca. 100g, beim Beru etwa 80-85g. Das Bild zeigt auch welches Häkchen ich verbiege.

Bild

Ob die 100 g wirklich den Bosch Werksspezifikationen entsprechen weiss ich nicht. Ich hab jedenfalls bei einem neuen Beru Veteilerfinger die Federspannung auf 100 g bei Anschlag eingestellt und es hat ziemlich genau das gewünschte Ergebnis gebracht.

@Stephan:
An deiner Stelle würde ich einen einfachen ohne Begrenzer verbauen.
Klar, das geht immer und zur Sicherheit hab ich in der Werkzeugkiste auch immer einen mit. Aber einen Grund hat es schon, dass vom Werk Drehzahlbegrenzer eingebaut wurden.
Älter wird man ja auch und schwerhörig, da vergisst man dann schon mal aufs Schalten :surprised:
4500 ist ja nix beim Typ 1
Na ja, weiss das der Typ 1 auch? Der Typ 1 in meinem Käfer wusste das nicht, seinerzeit halt. :dogeyes:

LG
Felix
Bild
Bisserl a Frühgeburt: Produktionsdatum 10/72, Erstanmeldung 11/72 ... drum eigentlich ein 72'er - oder?
Benutzeravatar
vauweh
T2-Fan
Beiträge: 33
Registriert: 19.07.2013 01:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verteilerfinger kalibrieren

Beitrag von vauweh »

irgendwie ist das Bild verloren gegangen, Sorry.
Felix
Dateianhänge
DSCN1290 text.jpg
Bild
Bisserl a Frühgeburt: Produktionsdatum 10/72, Erstanmeldung 11/72 ... drum eigentlich ein 72'er - oder?
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6541
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Verteilerfinger kalibrieren

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Ich hab gerade kein 100g so schön griffbereit :wink:

hmm, aber selbst wenn, wer sagt Dir denn dass bei allen Verteilerfingern das Bauteil gleich schwer ist... und gleiche Federkraft brauchen.
Kann natürlich ähnlich und ein guter Hinweis sein, die Kontrollmessung sollte aber zur Kontrolle anders erfolgen (drehzahlbasiert).
Ist natürlich wieder aufwendiger...

Offiziellen Test habe ich nicht gefunden... hat man wohl damals einfach ausgetauscht für ein paar Pfennig... :confused:

Grüße,
Benutzeravatar
vauweh
T2-Fan
Beiträge: 33
Registriert: 19.07.2013 01:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verteilerfinger kalibrieren

Beitrag von vauweh »

Ja mit einem Drehzahlmesser wär's natürlich hochelegant, festzustellen ob die Beru Verteilerfinger auf denen 4500 U/min draufsteht auch wirklich bei 4500 begrenzen.
Mir kommt vor das tun sie nicht.

Drehzahlmesser ist bei mir aber nicht eingebaut. Deshalb aus meiner Sicht, wenn (bei meiner serienmässigen Motor/Getriebe/Reifen-Kombination) der 2. Gang bis 50 dreht, dann stimmts.
Warum? Weils immer schon so war! :wall: :jump:

LG
Felix
Bild
Bisserl a Frühgeburt: Produktionsdatum 10/72, Erstanmeldung 11/72 ... drum eigentlich ein 72'er - oder?
Antworten