Welche Dig. Kamera braucht man für schöne Bullibilder?

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Welche Dig. Kamera braucht man für schöne Bullibilder?

Beitrag von FW177 »

Wenn die Entscheidung Kompakt vs. Spiegelreflex schon gefallen ist brauchst Du Dir doch nicht den Computer Bild test anzuschauen. Der is nur für Kompakt Digi´s.
Dann mal viel Erfolg beim Vergleich und Auswahl! :thumb:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Welche Dig. Kamera braucht man für schöne Bullibilder?

Beitrag von Harald »

Auch, wenn ich jetzt Leuten auf die Füsse treten sollte,
Peter E.*142 hat geschrieben: Andererseits werden Canon und Nikon ja in höchsten Tönen gelobt, bleiben also als Anwärter bestehen.
Ich bin mal ziemlich in dem Thema drin gewesen. Bitte vorsicht mit Testberichten dieser beiden Hersteller - die geben auch am meisten für Werbung in den einschlägigen (und dann testenden!) Magazinen aus. Für Dich kommt meiner Meinung nach aufgrund Deiner Nähe zu Minolta nur Sony in Betracht. Die haben die Kameras von Konica/Minolta übernommen.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
apple
T2-Meister
Beiträge: 139
Registriert: 01.08.2005 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 467
Kontaktdaten:

PENTAX :-)

Beitrag von apple »

Tag,
ich aute mich mal als Pentaxianer. Habe seit ein paar Monaten eine Pentax K200D mit 18-55mm Kit Objektiv und nem 50-200er Tele. Pentax bietet einige Vorteile wie Spritwasser- und Staubdichtes Gehäuse, Bildstabilisator im Gehäuse (bei meisten anderen Herstellern nur in teuren Objektiven) und und und. Kontra ist z.B. die recht langsame Serienbildfunktion. Aber wo braucht man das schon ausser bei Sportfotografie. Einige feine Objektive gibts auch von Pentax bzw von Sigma und Tamron. Ich selbst habe im UWW Bereich noch ein Sigma 10-20 und ein Sigma 70-300 Makro.

Würde in guten Laden gehen und mich ausführlich beraten lassen. Canon und NIkon sind nur durch ihre agressive Werbung führend.

Soweit mein Senf zum Thema DSLR :-)

Ansonsten kann man denke ich die angesprochenen Panasonic Kameras empfehlen und was mir auf der Photokina gut gefallen hat war die viel gelobte Sigma DP1.

Gruß
Christian
T2b Westfalia Helsinki Horst '76 | T3 Westfalia Lufti Janni '81 | VW Käfer 1300 '66
Web:http://www.aircooled-garage.de
Facebook: Aircooled Gargage | T2b Horst Elise
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Welche Dig. Kamera braucht man für schöne Bullibilder?

Beitrag von Andi »

Serienschuß find ich besonders toll, vor allem wenn die Kleinkinder hampeln und Ihre ersten Gesten testen, da ist sowas einfach Top.
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Dig. Kamera braucht man für schöne Bullibilder?

Beitrag von Benschpal »

hallo

war heute bei uns in der post, vlt. hilfts dir ja.
Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5

gruss
bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2526
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Welche Dig. Kamera braucht man für schöne Bullibilder?

Beitrag von MichaB »

Canon und NIkon sind nur durch ihre agressive Werbung führend.
Sorry, aber das ist wohl kaum zu halten.

Seit Jahrzehnten kann die Qualität von Canon und Nikon nur durch Rollei getoppt werden.
Das liegt u.a. an den hervorragenden Optiken die diese Hersteller an den Markt gebracht
haben. Canon hat z.B. die ersten asphärischen Objektive etabliert.

Nikon Kameras waren je nach Modell auch noch bei Minusgraden jehenseits der 40 einsetzbar.
(gilt auch für die legendäre Canon A1).
Alle o.g. Firmen haben anspruchsvolle Kameras für semi- und professionelle Anwender gebaut.

Ich hab auch noch ne Minolta 500si.
Wenn ich die in Händen halte erschrecke ich mich immer ein bischen.
Die Minolta wiegt mit Objektiv nicht mal die Hälfte meiner Nikon F4 (ohne Objektiv).
Aber zum Knipsen reicht die, aber zur mehr ? (Das Ding hat mich mal 1200 DM mit Zubehör gekostet :D )

Also irgendwie hat Qualität auch eine bauartbedingte Masse. Ein gutes Objektiv gibt es
nicht im Federleichtgewicht. Das gilt nicht nur für meinen analogen Bereich.

Ich würde mir derzeit gerne ne digitale kaufen, aber die einzige die in Frage kommt ist mir derzeit zu teuer.
Das wäre die Nikkon D3. Die hat das FX Format mit dem auch Auflösungen bis nahe an das Mittelformat möglich sind.

Daher bleibe ich analog, und kann schön große Bilder machen :D

Ich weis, dieser Vortrag geht am Thema vorbei, aber zu dem Quote musste ich was schreiben. :D

Digital hab ich auch ne Canon, aber nur ne kleine PowerShot zum Knipsen.

Meine Empfehlung wenn es ne SLR sein soll, immer noch D60, obwohl die Canon sicher kein Griff in den Eimer ist :)

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Welche Dig. Kamera braucht man für schöne Bullibilder?

Beitrag von Harald »

MichaB hat geschrieben:
Canon und NIkon sind nur durch ihre agressive Werbung führend.
Sorry, aber das ist wohl kaum zu halten.
Doch Micha. bleibe ich bei. Ich habe angefangen mit ner Canon Ftb. Die F1 konnte ich mir damals nicht leisten - ist bis heute eine absolute Traumkamera. Anstelle des teueren Body bin ich damals (wie übrigendsauch heute) mit einem schönen Objektiv losgegangen - 50 mm mit Lichstärke 1,2. Ich habe nicht gesagt, daß Canon und Nikon keine schönen analogen Kameras gebaut haben - da würden mir die Finger abfallen, bevor ich das schreiben würde. Die haben tolle analoge Kameras gebaut und wunderbare Objektive gerechnet.

Aber das ist nicht Gegenstand dieses Threads - hier geht es um ne digitale Kamera, möglicherweise DSL. Und mit Verlaub: der Chip in den Kameras wird - wenn ich mich nicht täusche - weder von Canon noch von Nikon gebaut, die kaufen auch nur zu. Und nachdem es einige Hersteller geschafft haben, den Bildstabilisator in das Gehäuse zu bauen und dieses dann noch nichtmal viel teurer als ein solches von Canon und Nikon anzubieten - tut mir leid: Da sind Canon und Nikon mit ihren unglaublich teuren Obtiken mit integriertem Stabi schlichtweg aus dem Rennen.

Und bitte dran denken: Panasonic arbeitet mit Leica zusammen - und die Jungs können immer noch tolle Obtiken rechnen. Nimm mal meine Derzeitige und jetzt zeige mir mal ein Objektiv mit vergleichbarer Qualität von Canon oder Nikon.

Ich laß´ daher meine von Dir zitierte Aussage stehen - eingeschränkt auf Dgitalkameras, OK?

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
Hearty
T2-Meister
Beiträge: 102
Registriert: 22.04.2008 09:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Dig. Kamera braucht man für schöne Bullibilder?

Beitrag von Hearty »

Moinsen!
Da gebe ich doch auch mal meinen Senf hinzu. Meine Empfehlung, sofern man ohne die Motive zu kennen eine geben kann, ist die Spielgelreflextechnik. Ohne zu wissen, was Du über Fotografie weisst, ist eine Empfehlung allerdings eigentlich nicht möglich. Aber der Reihe nach:


Nikon / Canon / Pentax etc.

Alle Kameras machen gute Bilder. Da bei den angebotenen Spiegelreflexkameras (DSLR) meist sogen. "Kits" verkauft werden,
sollte in Deiner Preisklasse auf das inkludierte Objektiv geachtet werden. Alle haben eigentlich Brennweiten wie 18-55, 17-50 o.ä. Die Hersteller legen hier nie die besten Objektive bei, manchmal sind das eher Scherben. Nikon z.B. hat recht gute Kit Objektive - allerdings......

Kit - Objektive
Die vorgen. Kit Objektive haben alle Vor - und Nachteile.
Achten sollte man auf:
-Linse
ist sie aus Glas oder Kunststoff (Nikon oftmals Kunststoff z.B. bei der D40)
- Lichtstärke
Variiert meist mit dem Zoom, in der Objektivbeschreibung hinten zu finden z.B. 18-55mm F/3,5-5,6, die Lichtzahl ist 3,5-5,6. Je geringer die Zahl, desto lichtstärker das Objektiv
- Autofocus
ist der im Gehäuse oder wie bei Nikon in Gehäuse und Objektiv aufgeteilt?
Objektive mit "halben" Autofocus sind recht teuer
- Bildstabilisator
analog Autofocus
- Bajonette
passen ggf. noch vorhandene alte, analoge Objektive an die Kamera (bei Pentax z.B. passen auch 20 Jahre alte Objektive noch)

Megapixel
10 Megapixel ist schon ne Menge. 6 wären aber auch wirklich ausreichend. Es kommt mehr auf die Größe des Sensors an, als auf die Anzahl der darauf befindlichen Pixel. Bei DSLR´s ist der (CMOS) Sensor um einiges größer als bei der Kompaktklasse.

Nachrüst Objektive
Oftmals merken Einsteiger recht schnell, daß das mitgeliefterte Objektiv nicht mehr ausreicht. Meist reicht die Lichtstärke oder die Brennweite einfach nicht mehr aus. Hier freut sich der langjährige Pentax-user, er kann die alten Objektive von Opi an seine neue Kamera schrauben. Es gibt auch die Möglichkeit bei Nikon / Canon alte Objetive mittels Adapter zu verwenden, viele Funktionen (z.B. Autofocus) fallen dann allerdings weg. (mit diesen Adaptern könnte man auch bei Funktionsfortfall Nikon an Pentax / Canon oder umgekehrt schrauben) Bei Neuanschaffung sollte man sich voher genau über die gewünschte Brennweite (Zoom - Tele - Macro - Weitwinkel - Festbrennweite) im Klaren sein, sowie darüber wie und was fotografiert werden soll. Ich z.B. bin hauptsächlich im Bereich aviable light und Portrait unterwegs, brauche deswegen sehr lichtstarke Objektive.

Blitz
Bei DSLR´s hat man die Möglichkeit mehrere externe Blitze zu nutzen. Je nach Kamera bis zu verschiedenen Verschlußzeiten. Kompakte / Hybriden bieten dies nicht oder nur höchst eingeschränkt. Blitzen an sich ist jedoch auch eine Wissenschaft für sich. Wenn Du Bullis fotografieren möchtest, wird bei schlechten Lichtverhältnissen der Std. Kamerablitz nicht ausreichen und höchstwahrscheinlich auch ein Aufsteckblitz nicht. Baulampenbeleuchtung ist auch nicht ganz so einfach und schließt aufgrund der sehr unterschiedlichen Lichttemperatur eine zusätzliches Blitzen aus.

Programme
Eigentlich sind mittlerweile alle Kameras, (bis auf die absolute Profiliga wie Nikon D3) mit Programmautomatiken ausgestattet. Bei der DSLR kann man diese jedoch auch bei Bedarf ausschalten und manuell einstellen. Das macht ziemlich oft auch Sinn.

Fotos machen
Mit dem Kauf einer DSLR hat man leider nicht sofort die Sicherheit auch tolle Fotos zu machen.
Die beste Kamera bringt nichts, wenn man sie nicht bedienen kann. Wenn man mit DSLR fotografiert sollten Dinge wie Blende / Lichtstärke / Schärfentiefe / Auslösungszeiten / ISO etc. keine bömischen Dörfer sein. Ebenso will mit einem Blitz vernünftig umgegangen werden. Ein Blick für die richtige Perspektive / Kreativität ist ebenfalls sauwichtig, die Bearbeitung am PC (Adobe Photoshop o.Ä) ist auch fast nicht mehr wegzudenken. Mit dem Vorhaben Bullis für einen Kalender zu fotografieren, hast Du Dir schon keine leichte Aufgabe gestellt. Schon bei der Ausleuchtung eines Bullis wirst Du indoor ohne zusätzliche Blitze oder min. lichtstarkes Objektiv an Grenzen stossen.

So - ich hoffe ich konnte für ausreichend Verwirrung sorgen :wink:

Greeetz
Hearty
Kopf hoch - egal wie schmutzig der Hals ist!
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Welche Dig. Kamera braucht man für schöne Bullibilder?

Beitrag von Harald »

Der Mann mit dem verschwommensten Avetar verfasst den längsten Foto-Beitrag.

:respekt:
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Welche Dig. Kamera braucht man für schöne Bullibilder?

Beitrag von FW177 »

Harald*393 hat geschrieben:Der Mann mit dem verschwommensten Avetar verfasst den längsten Foto-Beitrag.

:respekt:
hihihihi :lol: kann man auch ander´s verstehn - Richtung quali... :dog: :versteck:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Antworten