Hallo!
Ich glaube, ich hatte einfach das falsche Teil erwischt. Anbei mal ein Bild.
Am Freitag habe ich mir noch rasch einen Typ4-Thermostat besorgt. Beides sind gebrauchte Teile.
Oben Typ 4 mit ca.10 Windungen, unten (vermeintlich?) Typ1 mit 15 Windungen, die auch etwas dünner zu sein scheinen.
Der Typ4-Thermostat ist in Ruhelage stramm und hat auch keine Probleme, die Klappen gegen die Federkraft zu halten. Bei Erwärmung (getestet) macht er den vollen Weg bis zum Anschlag. Alles super.
Der Typ1-Thermostat läßt sich auch in kalter Ruhelage leichter auseinanderziehen. Bei Erwärmung geht er auch auf Anschlag, aber weil der Thermostat in Ruhelage schon länger baut, ist der resultierende Verfahrweg sowieso geringer. Zusammen mit der Vorspannung durch die Klappen blieb nicht viel übrig.
Ich habe jetzt meinen funktionierenden echten Typ4-Thermostat, aber mich würde noch interessieren ob mein Typ1-Thermostat der richtige war? Oder gab''s (z.B. für Käfer) noch mal andere, "weichere"?
Viele Grüße,
Michael