Thermostat CU/CJ --> Typ 1 kompatibel?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Thermostat CU/CJ --> Typ 1 kompatibel?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Michael,
MichaIN hat geschrieben: 10.11.2017 11:58 Der Typ1-Thermostat wird damit schon bei kaltem Motor recht stark auseinandergezogen und hat nicht mehr viel Weg zum Ausdehnen.
Also Folgendes, um einmal mit objektiven Werten zu handeln. Der Typ 1 Thermostat lässt sich erst aus der Ruhe bringen, wenn er mit einer Federkraft von etwa 60 N belastet wird (entspricht in etwa 6 kg der Federwage womit ich das heute Abend getestet habe, Umgebungstemperatur etwa 10° C, bei Aufwärmung auf 20° ebenso!).
MichaIN hat geschrieben: 10.11.2017 11:58 Aber: Die Rückholfeder der Klappenachse ist ja recht stark, auf dem Bowdenzug ist ordentlich Zug.
Ja, wie stark ist sie denn? Beim Typ 1 Motor (wo ich zu hause bin) ist auch eine Rückholender verbaut, die aber gegen die 6 kg des Thermostaten nichts ausrichten kann.
MichaIN hat geschrieben: 10.11.2017 11:58 Schwächere Feder an der Klappenachse? Ausgleichsfeder(n) am Thermostat?
Ja, wie stark ziehen dann die Rückholfedern? Ich hoffe, der Thermostat hat keine Mache. :?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
User 1337 - Gelöscht

Re: Thermostat CU/CJ --> Typ 1 kompatibel?

Beitrag von User 1337 - Gelöscht »

Bild
Schade, im T2 Forum gibt es ja auch keine Uploadmöglichkeit.
Sonst hätte ich Bilder eingestellt. (Über externe Server mache ich nichts)
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Thermostat CU/CJ --> Typ 1 kompatibel?

Beitrag von Norbert*848b »

wodipo hat geschrieben: 11.11.2017 13:00 Schade, im T2 Forum gibt es ja auch keine Uploadmöglichkeit.
Wieso das denn nicht? Bei JPG-Dateien kein Problem. :wink:
Y_Test_.jpg
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
MichaIN
T2-Süchtiger
Beiträge: 424
Registriert: 19.02.2017 21:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 845

Re: Thermostat CU/CJ --> Typ 1 kompatibel?

Beitrag von MichaIN »

Hallo!

Ich glaube, ich hatte einfach das falsche Teil erwischt. Anbei mal ein Bild.
Am Freitag habe ich mir noch rasch einen Typ4-Thermostat besorgt. Beides sind gebrauchte Teile.

Oben Typ 4 mit ca.10 Windungen, unten (vermeintlich?) Typ1 mit 15 Windungen, die auch etwas dünner zu sein scheinen.

Thermostat_Typ4_Typ1.jpg
Der Typ4-Thermostat ist in Ruhelage stramm und hat auch keine Probleme, die Klappen gegen die Federkraft zu halten. Bei Erwärmung (getestet) macht er den vollen Weg bis zum Anschlag. Alles super.

Der Typ1-Thermostat läßt sich auch in kalter Ruhelage leichter auseinanderziehen. Bei Erwärmung geht er auch auf Anschlag, aber weil der Thermostat in Ruhelage schon länger baut, ist der resultierende Verfahrweg sowieso geringer. Zusammen mit der Vorspannung durch die Klappen blieb nicht viel übrig.

Ich habe jetzt meinen funktionierenden echten Typ4-Thermostat, aber mich würde noch interessieren ob mein Typ1-Thermostat der richtige war? Oder gab''s (z.B. für Käfer) noch mal andere, "weichere"?


Viele Grüße,
Michael
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Thermostat CU/CJ --> Typ 1 kompatibel?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Michael,
MichaIN hat geschrieben: 12.11.2017 11:27 Der Typ1-Thermostat läßt sich auch in kalter Ruhelage leichter auseinanderziehen.
... also das untere Teil im Bild. Der hat's hinter sich und hat schon Luft gezogen, ist somit Schrott. (So einen habe ich auch noch in meiner Sammlung und hebe ihn für Demozwecke auf :mrgreen: ...)
MichaIN hat geschrieben: 12.11.2017 11:27 ... aber weil der Thermostat in Ruhelage schon länger baut...
Musst den mal richtig zusammendrücken, so dass die Windungen wirklich dicht aufeinander liegen, dann sollte kaum noch ein Unterschied auszumachen sein.
MichaIN hat geschrieben: 12.11.2017 11:27 ... ob mein Typ1-Thermostat der richtige war?
Es war meiner Meinung der richtige, nur leider im Eimer. :?
MichaIN hat geschrieben: 12.11.2017 11:27 Oder gab''s (z.B. für Käfer) noch mal andere, "weichere"?
Nee, weichere gab es meiner Erinnerung nach nicht. Ich habe für den Typ 1 Motor auch zwei Sorten auf Lager. Einen mit weniger Kammern (aus der Erinnerung 10 Windungen, vermutlich Zulieferfirmer Wahler) und etwas kürzer, Boden und Deckel weisen auch diese "Laschen" auf wie sie Dein oberer Thermostat hat, ein anderer mit mehr Kammern (aus der Erinnerung wohl mind. 13 Windungen, OEM) und strikt rundem Deckel sowie Boden und sauberer Rundumverlötung.
Jetzt liegen mir leider nur Daten für den Typ 1 Motor vor. Da muss ein Hub von 13 mm bei entsprechender Temperatur erreicht werden können. Bei voller Ausdehnung (und Anschlag im Bügel), muss die volle Öffnung der Heizklappen erreicht werden können, dementsprechend ist die Einstellung / Justierung am Halter / Seilzug vorzunehmen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
harr.1981
T2-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 19.04.2017 13:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Thermostat CU/CJ --> Typ 1 kompatibel?

Beitrag von harr.1981 »

Warum nimmt man nicht einen für Ben Typ4?

awesomepowdercoat

Läuft bei mir seit einem Jahr ohne Probleme.

Gruß Thomas
User 1337 - Gelöscht

Re: Thermostat CU/CJ --> Typ 1 kompatibel?

Beitrag von User 1337 - Gelöscht »

KAPUTT IST KAPUTT

Bild
Antworten