mich beschäftigen anlässlich meines Motorburnouts

1. Bis wann wurden Austauschmotoren von VW geliefert und wie wurden die üblicherweise aufgebaut, also was waren Neuteile, was überholte oder auch wiederverwendete Altteile. Wurde normalerweise der komplette Motor gewechselt oder nur ein Rumpfmotor mit den alten Anbauteilen bestückt. Kann man aus der Motornummer (danach mit X gekennzeichnet) aufs Baujahr schliessen?
2. Da ich nach Ausbau des Motors nun einfach Zugang zum Tank habe würde ich gerne auch dort zumindest den unteren Verbindungsgummi wechseln. Den workshop hab ich natürlich schon studiert. Was ich auf den Bildern nicht erkennen kann ist warum 2 Sprintergummis in Verbindung mit einem Edelstahlrohr verbaut werden sollen. Kann eigentlich nur ein Gummi erkennen. Fahre übrigens 76 er T2b, 2Liter Westfalia Helsinki.
