Öltemperatur am Öldrückregelventil Typ4

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6524
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur am Öldrückregelventil Typ4

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

flobulli hat geschrieben: 09.01.2018 06:27...Es gibt zwar eine Variante wo man sich von kummetat einen neuen Aufsatz besorgen kann (dies hat z.b. Rolf - Stephan Badura),
aber ich möchte es eigentlich auch gerne dort anschrauben, wo es vorgesehen ist.
Öhm... da wo meiner mit der Kummetat Lösung ist, war er auch ganz original im VW Porsche ab Werk -
die Porsche-(Repro)-Deckel hatte ich damals nicht gefunden oder sind/waren teurer.

In welchem Fahrzeug gab es denn original die Lösung mit dem anderen hier angesprochenen Anbauort???
Mir ist sonst kein Luftgekühlter Serien-VW mit Öltemperaturanzeige ab Werk bekannt, oder was übersehe ich? :confused:

Nur soweit zum Thema "wo es vorgesehen ist."... es gibt natürlich mehrere Orte, wo sich die Öltemp ausreichend gut messen läßt. :wink:

Grüße,
Benutzeravatar
flobulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 29.07.2017 15:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 860

Re: Öltemperatur am Öldrückregelventil Typ4

Beitrag von flobulli »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:
flobulli hat geschrieben: 09.01.2018 06:27...Es gibt zwar eine Variante wo man sich von kummetat einen neuen Aufsatz besorgen kann (dies hat z.b. Rolf - Stephan Badura),
aber ich möchte es eigentlich auch gerne dort anschrauben, wo es vorgesehen ist.
Öhm... da wo meiner mit der Kummetat Lösung ist, war er auch ganz original im VW Porsche ab Werk -
die Porsche-(Repro)-Deckel hatte ich damals nicht gefunden oder sind/waren teurer.

In welchem Fahrzeug gab es denn original die Lösung mit dem anderen hier angesprochenen Anbauort???
Mir ist sonst kein Luftgekühlter Serien-VW mit Öltemperaturanzeige ab Werk bekannt, oder was übersehe ich? :confused:

Nur soweit zum Thema "wo es vorgesehen ist."... es gibt natürlich mehrere Orte, wo sich die Öltemp ausreichend gut messen läßt. :wink:

Grüße,
Ne, ich meine auch, dass es vom Werk nie verbaut war.

Spricht denn irgend etwas gegen den von mir markierten Ort?
Normalerweise doch einfach beim nächsten Ölwechsel die Schraube rausdrehen und gegen die Fühlerschraube ersetzen, nech?
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Öltemperatur am Öldrückregelventil Typ4

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Du brauchst nicht bis zum Ölwechsel warten.
Da läuft dir nicht viel entgegen. Beim Ölwechsel ist die Stelle auch nicht ölfrei.

Denk dran, dir fällt eine Feder und der Regelkolben entgegen. Das muss in der richtigen Reihenfolge und Richtung eingebaut werden.

Es spricht auch nichts gegen den markierten Ort :thumb:
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6524
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur am Öldrückregelventil Typ4

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

flobulli hat geschrieben: 10.01.2018 12:32Ne, ich meine auch, dass es vom Werk nie verbaut war.
:roll: wie gesagt - Dein nie stimmt so nicht -
nur VW Porsche 914 mit 4Zyl Typ 4 Moped ab Werk und dort wie bei mir nur mit etwas anderem Deckel.
BTW: unter diesem Deckel fällt Dir dann auch nix entgegen - außer Öl :wink:
Benutzeravatar
furgo
T2-Meister
Beiträge: 106
Registriert: 27.05.2016 13:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperatur am Öldrückregelventil Typ4

Beitrag von furgo »

Hat jemand eine Gumikappe gefunden, die zum Schutz des Sensors an der hier diskutierten Stelle gegen Schmutz verwendet werden könnte?

(die für die Kontakten der Kraftstoffpumpe sind z.B. zu klein, glaube ich)
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Öltemperatur am Öldrückregelventil Typ4

Beitrag von Sgt. Pepper »

Bei mir passte die Gummikappe für die Kontakte der Lichtmaschine vom Typ4. Hatte die noch in der Grabbelkiste...
Alternativ (aber noch nicht selber probiert) könnte auch die Kappe für die Kontakte der Hupe gehen.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
furgo
T2-Meister
Beiträge: 106
Registriert: 27.05.2016 13:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperatur am Öldrückregelventil Typ4

Beitrag von furgo »

Danke für die Antwort.
Sgt. Pepper hat geschrieben: 10.01.2018 15:51 Bei mir passte die Gummikappe für die Kontakte der Lichtmaschine vom Typ4. Hatte die noch in der Grabbelkiste...
Welche Gummikappe genau? Wenn ich mich richtig daran erinnere, hat die LiMa ihren eigenen Kabelbaum. Die Kontakten verwenden den dreipoliger Stecker, oder?

https://volkswagen.7zap.com/en/usa/type ... 903-93000/
Sgt. Pepper hat geschrieben: 10.01.2018 15:51Alternativ (aber noch nicht selber probiert) könnte auch die Kappe für die Kontakte der Hupe gehen
Ich glaube sie sind zu klein, aber ich habe zufälligerweise hier zwei. Ich werde weiter berichten, ob es geklappt hat oder nicht :)
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Öltemperatur am Öldrückregelventil Typ4

Beitrag von Sgt. Pepper »

diese: https://www.bus-ok.de/Type2-Split-and-B ... 3-971-901A

Wobei, meine etwas anders aussah.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
furgo
T2-Meister
Beiträge: 106
Registriert: 27.05.2016 13:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperatur am Öldrückregelventil Typ4

Beitrag von furgo »

Sgt. Pepper hat geschrieben: 10.01.2018 18:47 diese: https://www.bus-ok.de/Type2-Split-and-B ... 3-971-901A

Wobei, meine etwas anders aussah.
Prima, vielen Dank!

Gruß
David.
Bild
Benutzeravatar
Jesus
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 19.05.2017 21:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 940

Re: Öltemperatur am Öldrückregelventil Typ4

Beitrag von Jesus »

Hallo Leute,

Ich hab meinen Temperaturfühler am Deckel eingebaut, weil eben die Lösung am Öldruckregelkolben bei einem zusätzlichen Ölkühler nicht optimal ist. Wer die Möglichkeit und Mittel hat, kann sich mit ein wenig Bastelei die Fühler zum kleinen Tarif selbst einbauen:
-einen Temperaturgeber mit kurzem Gewinde kaufen
-eine Buchse mit Gewinde drehen
-in den Deckel ein Loch bohren und die Gewindebuchse vorsichtig aufschweißen
20170811_125520.jpg
Alles Fläche wieder glatt schleifen, fertig :wink: . Der kurze Sensor kommt sich dann auch mit dem Peilstab nicht in die Quehre 8)
20170811_130548.jpg
20170811_130613.jpg
Gruß vom Cornelius

VW T2 Westfalia Campmobile70, Bj.1976
VW T4 Mulivan Projektzwo, Bj.2000
Jeep Grand Cherokee LX 5.9, Bj.1998
Indian Chief Silvercloud, Bj.2000
Antworten