Hallo Christian,
powderjunkie hat geschrieben: ↑25.07.2018 15:51
Sicherung hast du im anderen Fred gesagt, dass bei Klemme 30 und Klemme 15 eine 8A Sicherung dran muss.
Gut, dass Du mich dran erinnert hast (man vergisst doch leider immer etwas

).
15 also besser auch einzeln mit 8 A absichern.

(Bei anderen Relaisschaltungen wird aber leider auch darauf verzichtet.
https://www.csp-shop.de/technik/pdf/deeng/24051.pdf )
powderjunkie hat geschrieben: ↑25.07.2018 15:51
Wie sieht es aus beim + zur Pumpe? Braucht es da auch noch eine Sicherung?
Eine Sicherung in diesem Stromkreis (Schaltkreis des Relais) reicht völlig aus.
Der Haus und Hof-Elektriker macht das auch nicht anders und zwar in dieser Reihenfolge:
1. Spannungsquelle, 2. Sicherung möglichst dicht an der Spannungsquelle, so dass die weitere Verkabelung bei ev. Kurzschlüssen mit abgesichert ist,
3. Schalter (hier der Schalter vom Relais im Schaltkreis), 4. Verbraucher als Spritpumpe.
Natürlich kann man auch nur eine Sicherung zwischen Relais (87) und Spritpumpe setzen, dann ist aber bei der Zuführung im Falle eines beschädigtem Kabel keine Absicherung gegeben

.
(2 Sicherungen in einem Stromkreis mit vielleicht noch gleichen Werten ist immer fatal bei einer Fehlersuche, so etwas verbietet sich halt.)
… und die Spritpumpe muss natürlich auch an Minus (Kl. 31) angeschlossen werden, was sicherlich klar ist.