


Shit happens.
Wenn jemand vielleicht eine Idee hat, warum sich da die Stehbolzen der Kipphebelwelle hoch drehen können?
Puh, ja da hast du echt nochmal Glück gehabt.
Ja, beim großen Motor verkupferte Stahlmuttern M7 mit der Teilenummer N 0110077.Sgt. Pepper hat geschrieben: ↑16.08.2018 14:15 das sind meines Wissens nach Stahlmuttern M7 also SW11.
(… ungläubiger Thomas!?!)
Das wäre jetzt eine Fachfrage an die studierten Maschinenbauer...bullijochen hat geschrieben: ↑16.08.2018 15:14 Hmmm warum sollten Kupfermuttern ein Lösen verhindern und besser sein als Stahlmuttern???
Als "Laie" würde ich so etwas ähnliches vermuten....bullijochen hat geschrieben: ↑16.08.2018 15:14 Vorstellbar wäre das mit den Kupfermuttern ein höheres Momentübertragen wird weil die Reibung zwischen Mutter Gewinde und Block..
Könnte ich dir als studierter Maschinenbauer auch grade nicht genau sagen. Die Reibpaarung Stahl/Stahl (0,15) und Stahl/Kupfer (0.07) sind ja schon etwas anders. Das mit dem vergößerten Anzugsmoment kann ich mir daher auch vorstellen. Allerdings verstehe ich dann nicht, warum VW den Aufwand mit den verkupfteren Muttern betrieben hat. Etwas Öl hätte da auch geholfen, mit einem entsprechenden Hinweis im RLF.Norbert*848b hat geschrieben: ↑16.08.2018 15:50 Das wäre jetzt eine Fachfrage an die studierten Maschinenbauer...Als "Laie" würde ich so etwas ähnliches vermuten....bullijochen hat geschrieben: ↑16.08.2018 15:14 Vorstellbar wäre das mit den Kupfermuttern ein höheres Momentübertragen wird weil die Reibung zwischen Mutter Gewinde und Block..