Karoserierestauration mit Lackierung wer machts?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
vanfleig
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 31.07.2007 13:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Karoserierestauration mit Lackierung wer machts?

Beitrag von vanfleig »

Hallo zusammen,
nach jahrelanger Zeit der Prüfungen und Examen verdien ich jetzt etwas mehr Geld, kann aber mangels Zeit und Können meinen Bus nicht restaurieren und suche jemand der das für ich macht - möglichst noch diesen Winter :oops: . Wenn kennt ihr, wer macht das ganze zuverlässig ohne Pfusch zu einem vernünftigem Preis - oder hat von euch vielleicht jemand Lust etwas extra zu verdienen? Der Bus soll kein 1er Zustand werden sondern ein schönes Reisefahrzeug für Wochenenden und große Sommerausfahrten werden.
Es ist ein T2a (Bj.4/70) mit nem Westfalia Klappdach vom T2b - also hinten angeschlagen, was im Westfalia Werk eingebaut wurde. Ich hab später eine Helsinki Innenausstattung reingebaut. Motor und Bremsen wurden gerade überholt und die großen Schweißarbeiten sind auch gemacht, womit er Anfang Januar dann hoffentlich ohne großen Probleme TÜV bekommt.
Was muß getan werden:
Bus muss komplett abgeschliffen werden - innen muss man auch was machen, gespachtelt, gefüllert, Rostschutz drauf und in einer neuen Farbe komplett lackiert werden. Das Aufklappdach muss denke ich dazu abgenommen werden und benötigt auch einen neuen Stoff. Die Scheiben müssten natürlich raus und neue Gummis rein, da werden noch die ein oder andere kleinere Schweißarbeiten auftauchen... Ich denke es ist so ungefähr klar was ich will. Wer würde sowas machen oder kennt jemand an den man sich wenden kann?
Ich kanns mir leider nicht leisten 10000€ da reinzustecken, sonst würde ich ihn gleich zum Karosseriebauer bringen. Was denkt ihr was mich das ganze kostet - nur ungefähre Einschätzung / Erfahrungswerte.

Würde mich sehr über Tipps / Hinweise / Angebote ;) freuen :tel: ! Bilder werde ich am Montag machen
:hilfe: Bitte meldet euch zahlreich!
Danke und Gruß!
Bild
SteffenT2a*184
T2-Süchtiger
Beiträge: 229
Registriert: 29.12.2007 16:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 184

Re: Karoserierestauration mit Lackierung wer machts?

Beitrag von SteffenT2a*184 »

Hallo,
nach dem was du erzählst würde ich über den Daumen mit 5000 Euro rechnen, und das dürfte die untere Grenze sein

Grüße Steffen
Benutzeravatar
HeinzT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 489
Registriert: 03.09.2008 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Karoserierestauration mit Lackierung wer machts?

Beitrag von HeinzT2a »

Hallo,

denke mal, dass hier nach deiner schwachen Beschreibung (wieso stellst du keine Bilder ein) jeder der schon mal einen T2a restaurieren durfte damit Erfahrung genug hat um sich das gut zu überlegen.
Eine vernünftige Lackierung mit aller Vorarbeit (natürlich Schweißarbeiten ausgenommen, die kommen extra) kostet heute ca. 3000- 4000 Euro.
Dazu kommen dann noch etliche Stunden (bestimmt mindestens Hundert) für Zerlegen Zusammenbau, Schweißen usw.
Von der Technik mal abgesehen die auch schnell ein paar Tausender zusätzlich noch verschlingen kann.

Da ja keiner umsonst für dich arbeiten will summiert sich das dann ruck zuck auf nochmal 2000- 3000 Euro für die Arbeit, dann wären wir schon bei 5000-7000 Euro wenn es gut läuft.
Die Erfahrung zeigt aber dass es beim T2 in der Regel nicht gut läuft :schlaumeier:

Also sind wir schon locker über deinen gewollten Ausgaben.

Entweder selbst machen, wenn du das nicht kannst mußt du eben viel Geld in die Hand nehmen, oder wenn es billig sein soll hast du mit Sicherheit nur Murks und fängst in einem Jahr wieder an.
Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1569
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Karoserierestauration mit Lackierung wer machts?

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

ich habe meine Bus über den letzten Winter komplett neue gemacht; d.h. innen und außen zweifarbig lackiert.
Das Fahrzeug war komplett und außer das es optisch sehr gelitten hatte in einem sehr guten Zustand.
Ich habe sämtliche Arbeiten - zerlegen, drei Stellen geschweißt und wieder zusammenbauen- selber gemacht, lackieren habe ich von einem Profi den ich schon lange kennen machen lassen. Er hat drei Stellen verzinnt, abgeschliffen etc. und zweifarbig lackiert incl. Material für 2300 Euro. Er hat aber ziemlich geflucht wegen der ganzen Arbeit und war heil froh als er meinen Bus wieder aus der Halle hatte, für das Geld macht er das nicht mehr!
Ein Freund möchte sich auch eine Bus kaufen und da hat er gleich mal mindestens 3000 veranschlagt; wenn er das überhaupt noch mal so nebenher macht!
Die Hohlraumversiegelung, die ganzen Dichtungen, Zierrahmen und Kleinteile die auch noch erneuert wurden dazugerechnet bin ich bei bestimmt 4500.
Aber da war der Zusammenbau noch nicht mit dabei. Wenn Du das anständig machen willst, das braucht Zeit und wer nimmt sich die schon bzw. wer kann das bezahlen. Selbst wenn der Bus auf den ersten Blick gut aussieht, jeder Rahmen für die Ausstellfenster etc. sollte sandgestrahlt werden, nach den Jahren sitzt da garantiert irgendwo Rost; und wenn es nur ein bisschen ist. Das ist ein haufen Arbeit! Die habe ich auf mich genommen weil es mein Bus ist; für Geld hätte ich mir die Mühe nicht gemacht. Dafür habe ich auch hoffentlich lange Ruhe.
Ich kenne viele die nebenher Autos restaurieren, und die sind richtig gut. Aber die haben alle eins gemeinsam: mindestens ein Projekt - ein eigenes!- das sie schon lange fertig machen wollen und nicht dazu kommen. Eine Komplettrestauration, oder das was Du suchst - für jemand anderes stellen sich nur wenige in die Garage.
Vielleicht findest Du aber jemanden der Dir hilft und mach mindesten das auseinander- und zusammenbauen selber; das funktioniert am zuverlässigsten und es ist ein super Gefühl wenn das Auto nachher fertig ist. Dann könntest Du es vielleicht mit 5000 Euro schaffen. Aber das ist sicher sehr optimistisch und hängt stark vom Preis für die Lackierung ab!

Gruß
Benutzeravatar
vanfleig
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 31.07.2007 13:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Karoserierestauration mit Lackierung wer machts?

Beitrag von vanfleig »

Hallo,
jetzt ein paar Bilder - vielleicht kann dann jemand mehr sagen. Die Kosten von bis zu 8 tausend hat mich schon etwas geschockt... Da könnte ich ja auch einen guten oder gut gemachten für 10tsd kaufen und meinen verkaufen, würd ich bald besser dabei wegkommen.Für meinen müsste ich ja mit neuem Tüv auch noch um die 3000 -4000 bekommen, oder? Er hat eine komplette ordentlich Berlin-Ausstattung mit grün - Karo drin- Vorne halt 3 Sitze mit halber Trennwand.

http://www.bilder-hochladen.net/files/97k9-4-jpg.html][img]
http://www.bilder-hochladen.net/files/97k9-3-jpg.html][img]
http://www.bilder-hochladen.net/files/97k9-2-jpg.html][img]
http://www.bilder-hochladen.net/files/97k9-1-jpg.html][img]

Aber eigentlich hänge ich an meinem Bus - Modell-T2a und das eben mit großem Klappdach - super. Also vielleicht findet sich ja doch noch eine Lösung für die Restauration meines T2a Busses:
Auf dem einen Bild ist die Schweißkante abgeklebt, da der Bus gerade draußen steht. Wo bekommt man den gute/Passgenaue Fensterdichtungen her? Es gibt ja viele Anbieter, aber bei wem habt ihr gute Erfahrungen gemacht und was muss man für vernünftige Dichtungen rechnen? Alle, den nach 38 Jahren sollten die mal raus!
Also wer Rat weis bitte melden!

Gruß
Bild
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Karoserierestauration mit Lackierung wer machts?

Beitrag von Hardtop-Westy »

Hi

ich bin selbst schon jahre an einer T2a komplett Restauration dran und habe auch selbst in einem Karosseriebetrieb gearbeitet in dem manche Leute gekommen sind und wollten genau so wie du ihr Auto "Restaurieren" lassen.Eigentlich alles schön und gut aber es ist immer schlecht wenn ein Angebot für 6000 Euro gemacht wird (nur mal zum Beispiel)und die Lackierung alleine schon fast 5000 Euro kostet das hies dan für uns immer richtig Gas geben schnell schnell schnell und ja nicht zuviele Stunden machen das es noch für die Lackierung reicht.Somit konnte das Auto nie so gemacht werden wie ich es gern gemacht hätte.
Das ist in fast allen "Normalen"Betrieben so du zahlst zwischen 6-8000 € und bekommst nur gebratene Bleche.

Gehst du in einen Aircooled Betrieb wie BUGBOX,Kift n KLOK oder COX zahlst du bestimmt 4-5 Tausend Euro mehr aber die haben wenigstens mehr Erfahrungen wie die normalen Karosseriebetrieben.
Es ist eben leider beim T2a so das unter einem rostigen Blech wieder Rost kommt und so geht das fast immer weiter............ :(
Wenn ich deine Heckklappe anschaue erkenne ich gleich den Falzrost der schon durch das äußere Blech drückt.Die Lösung die dir jeder "Karosserieteiletauscher" sagen würde wäre einfach drüberschleifen und mit der Bürste entrosten.Aber wenn du das dann machen lässt kannst du nach einem Jahr an der gleichen Stelle wieder den Rost erkennen weil er ja von Innen rauskommt und da bringt dann drüberschleifen auch nix.

Zu deiner Frage ob du deinen verkaufen sollst und dir einen Rostfreien oder guten für 8000 kaufen sollst hm..............Ich hab schon Busse für 11000 € gesehn die echt Rostfrei waren aber innen drin Schrott sind wie man nimmt ist es einfach blöd :wall:

Aufjedenfall wirst du wenn du dein Bus richten lassen möchtest eine menge Geld an Gummis und Kleinkram los ich weiß nicht ob du das schon berechnet hast aber alleine alle Dichtungen für den T2a werden dich grob 300 € kosten.

Ist leider so das das Thema Vw Bus nicht nur in der Werkstatt teuer geworden ist sondern auch bei den Teilen :(
Teuers Hobby ..........leider

Grüße

Andy


Falls es jemand nicht versteht was ich meine oder geschrieben hab dann tut es mir echt leid :zunge:
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Karoserierestauration mit Lackierung wer machts?

Beitrag von boggsermodoa »

Der Bus soll kein 1er Zustand werden sondern ein schönes Reisefahrzeug für Wochenenden und große Sommerausfahrten werden.
Moin!

Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Den angedachten Zweck erfüllt die Kiste jedoch bereits in dem Zustand, in dem sie gerade ist. Sie hat auch irgend einen Marktwert. Wo der liegt, sei mal dahingestellt, und ich trau mir auch nicht zu, den seriös zu beurteilen. Den könnte man mit Sicherheit nach oben schubsen, indem man irgendwelches Geld reinsteckt. Man müßte allerdings wohl deutlich mehr reinstecken, als dann hinterher an Wertsteigerung dabei rauskommt - es sei denn, man macht alles selbst und rechnet dabei die Arbeitszeit nicht mit zu den Kosten.
Also wozu?
Ich würde mich bei knappem Budget und/oder knappem Zeitrahmen darauf beschränken, den Bus technisch auf Vordermann zu bringen und die "Korosserie" so zu konservieren, daß sie vor weiterem Verfall bestmöglich geschützt ist. Dann kannst du einerseits damit fahren und den Nutzwert genießen und hältst dir andererseits alle Möglichkeiten für eine anständige Restauration offen, wenn's denn eines Tages wirklich mal sein muß. Das Kniestück vorne links wird z.B. irgendwann mal fällig werden, und dann ist es gut, wenn da noch keine 8.000€-Lackierung drauf ist.
Alles andere ist ein -öhm- "gesellschaftliches" Problem, also nix, was einen freien Geist in irgendeiner Weise tangiert! :wink:
Mit zwei, drei Wochenenden sollte das Gröbste erledigt sein, und mehr als 500€ seh ich da eigentlich nicht dabei verschwinden.
Die erste Maßnahme wäre übrigens mal ein ordentlicher Stellplatz.

Gruß,

Clemens

(der mit den zwei Scheunen :wink: )
Benutzeravatar
HeinzT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 489
Registriert: 03.09.2008 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Karoserierestauration mit Lackierung wer machts?

Beitrag von HeinzT2a »

Ja, mit Bildern kann man schon etwas mehr dazu sagen.

Das erste was mir auf Bild eins unangenehm auffällt ist das eingeschweißte durchgehende Repro Blech ohne irgendwelche Sicken :heul: (oder sehe ich das falsch)
Falls es so ein Blech ist war das meiner Meinung nach das erste was falsch gemacht wurde. Diese Bleche wurden in den 70 und 80 Jahren für Tüv Schweißungen verwendet um so viel wie möglich abzudecken.
Hoffentlich hast du gesehen was darunter war bzw. ist, und hoffentlich wurde das Schadhafte Zeug rausgeschnitten.
Verstehe nicht warum solche Bleche immer noch eingeschweißt werden und gleichzeitig von "Restauration" gesprochen wird. :confused:
Es gibt doch org. Einstiege und auch Rep. Bleche die unterteilt sind, wieso denn sowas. :confused:

Außerdem die Ecke hinten rechts zur Seitenwand auch die Sicke im unteren Bereich zugeschmiert...
Schiebetür unten schlecht, da ist auch schon mal was dran gemacht worden.
Beide Radläufe sehen auch nach Arbeit aus vorne wie hinten. Tür vorne rechts zum Frontblech hin ist auch nicht fluchtig Spaltmaß vorn ?
Heckklappe und Motordeckel durch...
An den Austellfenstern Schiebetür und hinten lauft die braune Brühe raus, darunter wenn man die Scheiben rausmacht sicher Rost oder wahrscheinlich durch usw. usw.
Wenn ich für so ein Auto einen Kostenvoranschlag machen müßte nur für Schweißen und Neulack (aber Restauration, nicht Pfusch und ohne Technik) dann würde das sicher nicht unter 12500 Euro richtig zu machen sein.

Für dein Auto, wenn du nicht mehr wie 4000 ausgeben willst, empfehle ich (weil durch die Schweißung eigentlich schon so vorgegeben) Rost aufschleifen , Löcher die an Radläufen und Deckeln und Kniestücken usw. dann sicher kommen, mit Flicken verschließen, das ganze zupampen mit Spachtel, Grundieren und Streichen oder Lacken und gut ist und Spaß daran haben.
Dann eben wenn wieder was kommt wieder flicken und irgendwann wenn du richtig im Geld schwimmst eine wirkliche Totalrestauration angehen. Ich kann dir aus mehrfacher Erfahrung versichern, dass du dann inkl. Technikrestauration mit 20-25 kilo Euro dabei bist wenn du dann immer noch nichts selber machen kannst.

Dann würde ich dir aber eher empfehlen rede mal mit Cipperfreak, der hat dann bestimmt einen Camper für weniger einen wirklich guten ohne versteckten Rost. :dance:
Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Karoserierestauration mit Lackierung wer machts?

Beitrag von Hardtop-Westy »

ähhhhhhm Heinz fehlen da nicht 2 Löcher ????? :confused:
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
HeinzT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 489
Registriert: 03.09.2008 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Karoserierestauration mit Lackierung wer machts?

Beitrag von HeinzT2a »

Oh, Maaaaaannnnnnn

wie konnte mir das passieren, diese Schande.... :wall: :motz:

Werden noch richtig ausgemessen und kommen dann noch rein.. :gut:
Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...
Antworten