Moin Avispa,
Avispa66 hat geschrieben: ↑25.02.2019 23:45
Was haben die Rhomben auf sich? Müssen die speziell ausgerichtet sein?
Hab da auch immer gerätselt und nie eine Antwort dazu gefunden, vielleicht wissen andere da mehr.
Ich hab die Pumpenräder immer irgendwie eingebaut und nie Probleme gehabt.
Wichtig ist es, das Axialspiel nachzumessen und nur eine dünne Dichtung (0,12 mm) für den Deckel zu nehmen (manche nehmen da auch gar keine Dichtung und nur Gehäusedichtmasse. Dann sollte aber das Axialspiel m.E. nach mindestens 5/100stel betragen). Bei den Motordichtsätzen (Reinz?) gibt es leider nur Dichtungen in 0,32 mm und das wäre nachteilig für den Öldruck.
Motorblock schon soweit zusammengeschraubt? Dann stecke erst einmal nur die Zylinder drauf. Achte auch drauf, dass die sauber am Gehäuse aufliegen (Test mit Tusche und Zylinder drehen). Manchmal sind die Zylinder nicht scharf genug am Fuß abgedreht, bzw. die Phase am Block ist nicht ausreichend.
Anschließend ein Lineal über die Zylinder legen und schauen, ob die Auflagen für die Köpfe auch wirklich plan sind.
Später mit den Ausgleichsscheiben musst Du genau so darauf achten, dass sie unten am Fuß auch wiederum plan aufliegen. Ich musste die Scheiben im Durchmesser etwas anpassen, weil in meinem Fall die Zylinder am Fuß nicht scharf genug abgedreht waren.
Für die Köpfe gilt ein vergleichbarer Test. Zylinder auf die Köpfe legen und Planparallelität mit einem Lineal testen.
Gutes Gelingen!