die Entscheidung für den Erwerb eines generalüberholten Rumpfmotors (2l CJ) muss ich nun wohl in den nächsten Tagen treffen. Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit Motoren der Firma Seidl in München oder Volkswarenhaus?
Grüsse Bernd
1951er Zündapp KS 601 600 ccm Boxer 1976er Westfalia Helsinki 2000 ccm Boxer 1978er BMW R 100/7 1000 ccm Boxer 1981er BMW R 80G/S 1000 ccm Boxer
ich hab meinen 2L CJ vor 1 1/2 Jahren bei Zöllner in Gerstetten bei 174000 km freiwillig kpl. überholen lassen. Seitdem sind wir 10.000 km gefahren ohne Probleme, Motor ist aussen immer noch furztrocken. Zöllner hat Jahrzente VW Boxer Erfahrung und hat in den 80 er Jahren viele Motoren auf Einspritzer umgebaut...
Herr Zöllner selbst hat den Betrieb an Herrn Bohlender übergeben. Die Werkstatt ist in zwei Bereiche geteilt, eine Hälfte Hebebühnen etc. die andere Werkzeugmaschinen, Drehbänke, ein Prüfstand gehört auch mit zur Ausstattung.
Es wird sehr sauber und korrekt gearbeitet, man könnte sprichwörtlich in der Werkstatt vom Boden essen.
Natürlich gibts auch dort eine Komplettüberholung nicht zum Schnäppchenpreis, aber wenn danach was nicht passt ist es für mich sehr wichtig einen kompetenten Ansprechpartner zu haben.
Falls Ihr die genaue Adresse braucht einfach über PN bei mir melden.
ich habe 2000 (oder so darum) einen CJ Motor von der Fa. Seidl gekauft.
Abwicklung war problemlos.
Nach einer Saison machte der Ventiltrieb Geräusche. Ich habe den Motor daraufhin reklamiert, ausbauen lassen und zurückgeschickt. Ursache war lt. Aussage Fa. Seidl ein eingelaufener Stößel. Wurde gewechselt. Danach war Ruhe (bis heute).
Vor drei Jahren (~ 50TKM) habe ich beide Köpfe gewechselt. Beim rechten Kopf hatte sich ein Ventil in den Kopf gefressen (Ventilspiel wurde regelmässig kontrolliert, bin Ölthermometerbesitzer daher auch keine Überhitzung). Wie immer man das bewerten will, ich erwähne es nur der Vollständigkeit halber mal.
Weitere Schwierigkeiten, die dem Rumpfmotor zuzurechenen wären, hatte ich bisher nicht.
Soweit meine Erfahrungen.
Da insb. die Reklamation bez. Ventiltrieb damals insgesamt ganz gut gelaufen ist und sich der Motorenbauer da kooperativ gezeigt hat, würde ich den auch wieder anfragen (wobei ich natürlich hoffe, in absehbarere Zit keinen Rumpfmotor mehr zu brauchen...).