Die größten Konstruktionsfehler am T2 ...

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Die größten Konstruktionsfehler am T2 ...

Beitrag von Hardtop-Westy »

aps hat geschrieben:Entfall des herausschraubbaren Heckabschlußblechs ab Modell 72 und Ersatz durch Schweißkonstruktion.

Frohes Neues Jahr!
Ja das hast du recht das ist eher ein Schritt zurück finde ich :dagegen:
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Die größten Konstruktionsfehler am T2 ...

Beitrag von Benschpal »

Die ganze heizgeschichte...

der verwinkelte, gewellte und mit viel hohlräumen versehene unterboden! :motz:

alles was mir dann noch einfällt sind optiksachen... aber das fällt dann unter geschmack...

prosit,
bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Die größten Konstruktionsfehler am T2 ...

Beitrag von Harald »

Kreuzschlitzschrauben bei der Motorverblechung :twisted:

Frohes Neues,
Haald*393
Bild
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Die größten Konstruktionsfehler am T2 ...

Beitrag von Dani*8 »

Harald*393 hat geschrieben:Kreuzschlitzschrauben bei der Motorverblechung :twisted:
Stimmt, die sind manchmal übel. Aber tatsächlich ja schon eine Verbesserung: Die frühen Modelle bis 74/75 haben ja Schlitzschrauben. Die toppen´s noch locker!
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Die größten Konstruktionsfehler am T2 ...

Beitrag von BulliUli »

aus aktuellem Anlass (ich schlachte gerade einen) : Die Montageunfreundlichkeit der Drehfenster in den Fahrerhaustüren, ohne den Lack zu zerkratzen gehts nicht !
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Die größten Konstruktionsfehler am T2 ...

Beitrag von boggsermodoa »

Moin!

Ich denke, wenn's drum geht, dem "erfolgreichsten Transporterkonzept der Welt" irgendwelche Konstruktionsfehler zu unterstellen, da sollte man schon sehr genau überlegen, was man schreibt. Die ganzen Rostherde muß man in ihrer Zeit betrachten, und nach meiner Wahrnehmung ist erst mit dem späten Golf 1 bei VW der Groschen gefallen, wie man da auf Konstruktionsseite vorbeugen kann. Und das war für unseren Bulli eben bereits zu spät.
Die Heizung unverändert vom Käfer für den Bus zu übernehmen, war sicher keine Glanztat, und beim Käfer das Motoröl nicht zu filtern, ist schlicht nachlässig. Schlimm finde ich bei allen VW-Boxern den Brennraum, v.a. wenn man mal vergleicht, was in der selben Ära z.B. in Frankreich gebaut wurde. Mit dem Typ4-Motor wurde es eher noch schlimmer, während das, was beispielsweise der 2CV oder Peugeot 203 da so im Kopf hatten, selbst heute noch gefallen könnte. Das war auch das erste, was Ferry Porsche dann mal grundlegend anders gemacht hat, als es drum ging, basierend auf VW-Technik einen Sportwagen zu bauen. Mir geht's dabei übrigens nicht um die mögliche Leistungsausbeute, sondern mich stören die langen Flammwege, die Klingelnester und die Unmöglichkeit, da etwas Verdichtung und damit Ökonomie reinzubekommen.
Den größten konzeptionellen Nachteil der Busse von T1 bis T3 habe ich immer darin gesehen, daß sie hinten den Staub ansaugen, den sie mit den Vorderrädern aufwirbeln. Ich habe deshalb auch schon mal die Ansaugung in den Innenraum verlegt, was aber auch keine Lösung war, weil es durch denn ständigen Unterdruck den Staub dann durch alle Ritzen reingezogen hat. Außerdem guckt man jedesmal, wenn der Motor mal rückwärts in den Vergaser patscht, ob jetzt das Bett in Flammen steht! ;-)

Gruß,

Clemens
Zuletzt geändert von boggsermodoa am 02.01.2009 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Die größten Konstruktionsfehler am T2 ...

Beitrag von Harald »

Clemens hat wie immer Recht:
boggsermodoa hat geschrieben:Ich habe deshalb auch schon mal die Ansaugung in den Innenraum verlegt, was aber auch keine Lösung war, weil es durch denn ständigen Unterdruck den Staub dann durch alle Ritzen reingezogen hat. Außerdem guckt man jedesmal, wenn der Motor mal rückwärts in den Vergaser patscht, ob jetzt das Bett in Flammen steht!
Sie hätten noch mehr verbocken können!
Bild
Benutzeravatar
Rüdiger*289
Wohnt im T2!
Beiträge: 2444
Registriert: 07.06.2003 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 289

Re: Die größten Konstruktionsfehler am T2 ...

Beitrag von Rüdiger*289 »

Ja, alsoooooo meine Pritsche zieht die Luft vorne hinter der Beifahrertüre an. Und der Tank und damit auch der Tankgeber sind durch den Tresorraum erreichbar. :yau:
Soll aber nicht heißen das es keine Technik Gimmicks gibt, die einen zum grübeln bringen können....
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Die größten Konstruktionsfehler am T2 ...

Beitrag von aps »

Auch unmöglich:

Entfall der Tankklappe mit innenliegendem Einfüllstutzen an Modell 74 und Ersatz durch diesen offenen Schraubverschluß mit Einfüllstutzen. Unmöglich ist das.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: Die größten Konstruktionsfehler am T2 ...

Beitrag von Mario73 »

Harald*393 hat geschrieben:Kreuzschlitzschrauben bei der Motorverblechung :twisted:

Frohes Neues,
Haald*393
DIE fliegen beim Zusammenbau des Motors raus.Ist fast wie Harley schrauben:Weichglutschte Popelschrauben.Gr-au-en-haft
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Antworten