Riemenscheiben fluchten nicht - Lima korrekt?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7570
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Riemenscheiben fluchten nicht - Lima korrekt?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Matthias,
matthias_vwauto hat geschrieben: 03.05.2019 13:52 Werde also nach einer 38A Lima schauen, dürfte gar nicht so leicht werden....
Suche dann bitte nach 211 903 031 D (mal mit, mal ohne Leerzeichen angeben, bzw. anstelle des Leerzeichens ein Minus).
matthias_vwauto hat geschrieben: 03.05.2019 13:52 Dann noch eine neue Riemenscheibe. Aber welche?
Teilenummer 211 903 109, also die von Wagenteile passt 100% (hab ich bei mir auch verbaut). Von CSP nach Deinem Vorschlag kann ich die nur für die 30 A Lima bzw. Drehstrom- ausmachen.
matthias_vwauto hat geschrieben: 03.05.2019 13:52 Aber welche ist die bessere?
… die originale (NOS) vom genannten Händler... (Nach anderen Händlern hab ich jetzt nicht gesucht, möchte nur das empfehlen was ich kenne und was sich bei mir bewährt hat. :D )
matthias_vwauto hat geschrieben: 03.05.2019 13:52 Regler muss dann auch neu...hmmm...bei dem steht gar keine Limitierung von 30A drauf
Ja, hab ich doch angemerkt. Mir liegt aber ein Datenblatt von dem Regler vor und da sind tatsächlich nur 30A angegeben. :(
matthias_vwauto hat geschrieben: 03.05.2019 13:52 Welchen nehme ich denn dann am Besten?
Na diesen hier (bosch f 026 t02 205): https://www.koberger-hamburg.de/bosch-g ... gLVrvD_BwE
(Nach meiner Recherche der derzeit preisgünstigste Anbieter.)
matthias_vwauto hat geschrieben: 03.05.2019 13:52 Sollte ich sonst noch etwas mitbestellen, vielleicht den exakten Riemen und ein paar Einstellscheiben...
Wenn Du noch keinen (richtigen) Ersatzriemen hast, dann sowieso. "XDA" ist obligatorisch, diese Bezeichnung wird auch manchmal vorangestellt.
Ich fahre den Keilriemen von der Drehstromanlage, der hat noch mehr Reserve und das wäre dann die Bezeichnung 11,3x912 LA XDA.
Händlerbeispiel: https://raanas-shop.de/VW-Bus-T2-Ersatz ... :2510.html

An Einstellscheiben sind bei meinem Fahrzeug 12 oder 13 Stück verbaut, alles so noch original. Die Reserve legt man ja hinten auf, bevor die Topfscheibe draufgesteckt wird. Heutzutage gibt es leider nur noch mäßige Qualitäten, da muss man meist erst penibel nacharbeiten, Grad entfernen usw..

Eventuell wäre eine Teilebeschaffung bei einem Gebrauchtteile-Händler auch eine Option: https://www.ralfs-vw-teile.de/pdf/Teile_Bus_T2.pdf

Viel Glück bei der Suche!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
matthias_vwauto
T2-Meister
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.2018 13:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Riemenscheiben fluchten nicht - Lima korrekt?

Beitrag von matthias_vwauto »

Hi Norbert,

habe vorhin nochmal gecheckt:

Die jetzt verbaute Lima hat ein Gehäuse von etwa 16cm Länge (soweit man das im eingebauten Zustand messen kann). Laut einem Online-Angebot ist die 38A vom Gehäuse her 17,4cm...das dürfte wohl passen.

Den derzeit verbauten Regler habe ich fotografiert, sollte nach Teilenummer 30A haben...so wie Du schon geschrieben hast :)

Die Lima-Preise gehen auch stark auseinander...bisher gefunden: 189eur bis knapp 300eur.

Viele Grüsse
Matthias

P.S. Noch etwas anderes:
Habe beim prüfen der Anbauteile ein abgetrenntes Kabel nähe der Zündspule gefunden, siehe Bild. Scheint wohl nirgendwo zu fehlen....weisst Du zufällig für was dies gedacht ist?
Dateianhänge
20190503_173953-1008x567.jpg
20190503_173256-1008x567.jpg
matthias_vwauto
T2-Meister
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.2018 13:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Riemenscheiben fluchten nicht - Lima korrekt?

Beitrag von matthias_vwauto »

Achso:

Wenn ich es richtig gesehen habe, muss man wenigstens den Vergaser samt Luftansaugung ausbauen, um die Lima mit Abdeckung rauszubekommen. Gibt es da sonst noch etwas zu beachten?

Vielen Dank
Matthias
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7570
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Riemenscheiben fluchten nicht - Lima korrekt?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Matthias,
.. ich entwickle mich wohl zum persönlichen Berater, macht mir aber weiter nichts aus. :D
matthias_vwauto hat geschrieben: 03.05.2019 21:04 Habe beim prüfen der Anbauteile ein abgetrenntes Kabel nähe der Zündspule gefunden, siehe Bild. Scheint wohl nirgendwo zu fehlen....weisst Du zufällig für was dies gedacht ist?
Ist leider jetzt für mich nicht wirklich gut zu erkennen. Gibt es bei Deinem Bus schon die Diagnose Steckdose, mag sein, dass es sich um Kabel 1 handelt, was da abgeknipst wurde.
(Diagnose-Steckdose braucht heutzutage keiner mehr, wäre also nicht so schlimm, wenn da ein Kabel nicht mehr angeschlossen wäre.)
matthias_vwauto hat geschrieben: 03.05.2019 21:04 Die Lima-Preise gehen auch stark auseinander...bisher gefunden: 189eur bis knapp 300eur.
Ich traue es mich kaum auszusprechen, beim MKT hat mir jemand so ein Teil für etwa die Hälfte angeboten, weil ich mich offensichtlich genauer dafür interessierte und daran herumgefummelt hatte.
Ich hatte aber dankend abgelehnt, weil ich ja schon bereits Ersatz zu Hause liegen habe. … wenn ich dies jetzt das nur 2 Tage früher geahnt hätte. :sad:
matthias_vwauto hat geschrieben: 03.05.2019 21:38 Wenn ich es richtig gesehen habe, muss man wenigstens den Vergaser samt Luftansaugung ausbauen, um die Lima mit Abdeckung rauszubekommen. Gibt es da sonst noch etwas zu beachten?
Wenn ich bei eingebautem Motor die Lichtmaschine herauspopeln musste, hatte ich hinten zunächst erst einmal alle abgeräumt, also Benzinpumpe, Verteiler und Vergaser. Dann den linken Ansaugkrümmer abgenommen und das Ansaugrohr nach links heraus gezogen bzw. zunächst nur gelöst . Anschließend den Limaständer abgenommen und dann konnte ich die Lima komplett mit den gelösten Abdeckblechen nach hinten abziehen.
Hoffe nichts vergessen oder zu ungenau beschrieben zu haben, man möge mir zu der späten Stunde verzeihen und ggf. eines Besseren belehren. :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
matthias_vwauto
T2-Meister
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.2018 13:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Riemenscheiben fluchten nicht - Lima korrekt?

Beitrag von matthias_vwauto »

Hallo Norbert,

mein persönlicher Berater :) Vielen Dank für Deine Unterstützung! :jump:

Wir waren ja auch beim MKT...hätte ich das gewusst, würde die Lima jetzt schon einbaufertig bereitliegen :D
Die Preise die ich oben geschrieben habe, sind immer für (überholte) Neuteile...gebraucht gibts sie auch für unter 100eur. Werde wohl sicherheitshalber noch Vergaser- und Benzinpumpendichtung bestellen. Wenn das alles raus muss, dann lieber neu abdichten.

Viele Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7570
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Riemenscheiben fluchten nicht - Lima korrekt?

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Matthias,
matthias_vwauto hat geschrieben: 05.05.2019 11:56 ...gebraucht gibts sie auch für unter 100 € ...
Ja, dann aber vorher peinlich genau überprüfen. Am besten zerlegen und die Lager kontrollieren, geht leider nur wirklich richtig gut im ausgebautem Zustand.
Händlerbeispiel für Lager: https://www.lima-shop.de/site/product_i ... 0765f32be3

Gern ist auch einmal das hintere Lagerschild "113 903 505 B" (also riemenscheibenseitig) ausgeschlagen und der Lagersitz ist nicht mehr korrekt.
(das merkt man wenn das eingesetzte Lager drin herumschlabbert. :( )

Lagerkleber hilft da leider nicht einsetzbar, denn das hintere Lager ist das sog. "Loslager", muss also axial verschiebbar im Sitz sein. Das ist letztendlich der Temperaturausdehnung geschuldet.

Da gibt es zwar noch Ersatz für das Schild, das sind dann aber alles andere als Schnäppchen- wenn nicht gar "Mondpreise". :? :
Händlerbeispiel: https://www.volkswagen-classic-parts.de ... 655f9.html

Dann kommen wir zum Kollektor, Radialschlag max. 0,015 mm, Isolierung zwischen den Lamellen 0,5 mm, könnte man notfalls mit einer speziellen Kollektorsäge auf Maß bringen.

Ich wünsche eine glückliche Hand bei der Suche. :mrgreen:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7570
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Riemenscheiben fluchten nicht - Lima korrekt?

Beitrag von Norbert*848b »

Nachtrag:
Eine kurze Überprüfung der elektrischen Werte bei einer ausgebauten Lima ist in der Form möglich, dass man einmal die Widerstandswerte nachmisst:
(gilt auch bei eingebautem Teil, dann aber die Anschlüsse abgenommen)

Durchgangsprüfung:
von D+ zu DF: ca. 3,6 Ohm
von D+ zu D- (Limagehäuse) im Mittel ca. 0,2 Ohm (kann beim langsamen, schrittweise Weiterdrehen auch gern einmal 0,1 bzw. 0,3 Ohm betragen)
Voraussetzung, intakte nicht "hängende" Kohlen!

Isolationsmessung:
"Minuskohle" (die tieferliegende Kohle) anheben und dann jeweils von D+ nach D- sowie DF nach D- messen. Es sollte ein unendlicher Ohmwert zu erwarten sein.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7570
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Riemenscheiben fluchten nicht - Lima korrekt?

Beitrag von Norbert*848b »

Aus aktuellem Anlass möchte ich noch Hinweise zu dem von mir empfohlenen 38 A Boschregler "F 026 T02 205" geben.
Händlerbeispiel: https://www.koberger-hamburg.de/bosch-g ... gLVrvD_BwE

Wie man sieht, verfügt dieser Regler leider nur über Schraubanschlüsse. Es wäre jetzt nicht sehr sinnvoll, die Verkabelung am Bus zu ändern und zwar aus zweierlei Gründen.
Zum Einen müssten die Ringösen-Anschlüsse vorschriftsmäßig und fachmännisch gecrimt werden, um nicht eine Grundlage für die nächste Panne zu schaffen , zum Anderen nimmt man sich aber auch die Möglichkeit der Rückfalloption, wieder originale Regler (Ersatzregler?) unproblematisch einzubauen. :?

Die mögliche Lösung ergibt sich mittels Einsatz von Steckzungen, die auf die Schraubanschlüsse gesetzt werden. So hab ich das auch nur gemacht. :D
Für 6,3 mm kein Problem da Material zu finden. Aber die 9,5 mm Ausführung scheint es derzeit nirgendwo im Onlinehandel zu geben. :(
https://www.amazon.de/9-5-mm-m%C3%A4nnl ... B006T1SOFW
Entweder findet man noch bei irgendwelchen Boschdiensten oder Autoelektrik-Werkstätten sowie Teilemärkten Restbestände, oder man müsste sich selbst so etwas aus 1,2 mm Messingblech schnitzen. 8)
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
matthias_vwauto
T2-Meister
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.2018 13:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Riemenscheiben fluchten nicht - Lima korrekt?

Beitrag von matthias_vwauto »

Hi Norbert,

das mit denEinsteckverbindern mag eine Lösung sein, bin eher dafür die Kontakte neu zu crimpen. Zange ist vorhanden, ein Sortiment Schraubösen auch...finde ich bestimmt die passende Grösse.

Zumal die derzeit verbauten Kabelschuhe etwas optische Alterung zeigen...da kann eine Erneuerung sicher nicht schaden 🤗

VG und immer wieder Danke für Deine Infos! 👍

Matthias

Edit:
Noch eine Idee:
Wenn man den originalen Kabelbaum nicht kürzen möchte, könnte man doch auch mit solchen isolierten einpoligen Kabelverbindern arbeiten und müsste nur ein kleines Gegenstück Kabelstrang bauen, was sich bei Bedarf schnell wieder (mit einem kaputten Regler) entfernen lässt. Gleichzeitig wären die Kabelschuhe etwas geschützt....
Antworten