Motor Umbau GE in CJ Motor
- PC-Doc
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 546
- Registriert: 17.09.2012 22:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 689
- Wohnort: Bergisches Land
- Kontaktdaten:
Motor Umbau GE in CJ Motor
Hallo Zusammen,
ich habe meinen GE Motor nun weitest gehend auf CJ umgebaut. Das wurde notwendig, da auf dem GE Motor keine Einspritzanlage, sondern einzel Weber Vergaser montiert waren.
Was ich alles geändert habe:
- Auspuffanlage von US nach Europa getauscht.
- Vorderes Abschlussblech (Getriebe Seite) getauscht
- Rechtes vorderes Zylinder Mantelblech mit Vorwämluftkanal
- Anschlussstück für Vorwarmung am vorderen Abschlussblech
- Heizrohre (US Version ist anders)
- CJ Vergaser Anlage
- Luftfilter mit Halter von CJ montiert
Nun meine Frage.
Der Bügel der Lima Halterung scheint auch anders zu sein. Meiner von dem GE- Motor passt nicht an die Endtopfbefestigung. Ebenso passt das rechte Rohr von dem Zusatzgebläse an den rechten Wärmetauscher nicht. Bei der US Version sind beide Rohrenden oval, das sollte für einen CJ aber ein Ende oval und das Ende am Wärmetauscher rund sein, oder??.
Hat jemand ein Bild oder auch diese beiden Teile eventuell über?
Gruss aus dem Bergischen
Ralf
ich habe meinen GE Motor nun weitest gehend auf CJ umgebaut. Das wurde notwendig, da auf dem GE Motor keine Einspritzanlage, sondern einzel Weber Vergaser montiert waren.
Was ich alles geändert habe:
- Auspuffanlage von US nach Europa getauscht.
- Vorderes Abschlussblech (Getriebe Seite) getauscht
- Rechtes vorderes Zylinder Mantelblech mit Vorwämluftkanal
- Anschlussstück für Vorwarmung am vorderen Abschlussblech
- Heizrohre (US Version ist anders)
- CJ Vergaser Anlage
- Luftfilter mit Halter von CJ montiert
Nun meine Frage.
Der Bügel der Lima Halterung scheint auch anders zu sein. Meiner von dem GE- Motor passt nicht an die Endtopfbefestigung. Ebenso passt das rechte Rohr von dem Zusatzgebläse an den rechten Wärmetauscher nicht. Bei der US Version sind beide Rohrenden oval, das sollte für einen CJ aber ein Ende oval und das Ende am Wärmetauscher rund sein, oder??.
Hat jemand ein Bild oder auch diese beiden Teile eventuell über?
Gruss aus dem Bergischen
Ralf
- PC-Doc
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 546
- Registriert: 17.09.2012 22:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 689
- Wohnort: Bergisches Land
- Kontaktdaten:
Re: Motor Umbau GE in CJ Motor
Hallo Toni,
ja genau das ist der Halter und das Rohr.
Danke für die Bilder. Bei der US Version wird der Halter an einer Schraube vom Auspuff zum Wärmetauscher befestigt.
Gruss
Ralf
ja genau das ist der Halter und das Rohr.
Danke für die Bilder. Bei der US Version wird der Halter an einer Schraube vom Auspuff zum Wärmetauscher befestigt.
Gruss
Ralf
Re: Motor Umbau GE in CJ Motor
Hallo. Habe meinen GD Motor auch umgebaut und mit Vergaser ausgestattet. Das gefällt dem TÜV aber gar nicht. Muss jetzt einen Leistugstest eine Geräuschpegelmessung und einne Abgasmessung machen lassen. Der nette Herr vom Tüv hat mir erklärt das der Motor so nicht in den Staaten ausgeliefert wurde. Muss ich wohl in den sauren Apfel beisen u.das Geld investieren. Sonst wird mein 77 wohl nie auf die Strasse kommen.Hast du schon erfahrungen mit dem Tüv gemacht? Danke und Gruss aus Bottrop
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 3791
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Motor Umbau GE in CJ Motor
http://www.ebay.de/itm/like/39094991246 ... ue&viphx=1Rüdi hat geschrieben:Hallo. Habe meinen GD Motor auch umgebaut und mit Vergaser ausgestattet. Das gefällt dem TÜV aber gar nicht.
Besorg dir einen anderen Gebläsekasten. Ein GD Rumpf-Motor ist 100% identisch zum CJ.
Oder den Tüv wechseln. Einfach so lange bei verschiedenen Stationen nachfragen bis einer ja sagt.
Stimmt. Den brauchst da auch neu oder halt gebraucht. Z.B. Ralfs VW Teile wäre eine gute Adresse für gebraucht Teile die der Markt sonst nicht hergibt.PC-Doc hat geschrieben:Der Bügel der Lima Halterung scheint auch anders zu sein. Meiner von dem GE- Motor passt nicht an die Endtopfbefestigung.
Hier auch noch einmal die Teileliste:
viewtopic.php?f=7&t=18124
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Re: Motor Umbau GE in CJ Motor
Hallo zusammen,
neues Mitglied .. neu blöde Fragen!?
Warum werden eigentlich die GE Motoren so zahlreich auf CJ umgebaut?
Ich habe auch einen GE Motor und prinzipiell ist die Technik der Einspritzpumpe doch nicht so verkehrt, oder?
Vielen Dank
Jimm
neues Mitglied .. neu blöde Fragen!?
Warum werden eigentlich die GE Motoren so zahlreich auf CJ umgebaut?
Ich habe auch einen GE Motor und prinzipiell ist die Technik der Einspritzpumpe doch nicht so verkehrt, oder?
Vielen Dank
Jimm
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 420
- Registriert: 19.02.2017 23:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 845
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Motor Umbau GE in CJ Motor
Hallo Jimm,
die Einspritzer werden in den USA gerne auf irgendwelche Vergaser umgebaut. Grund sind offenbar Tuning (gerne dann auch ohne Wärmetauscher) oder Unverständnis für die Einspritzung. Da gibt es schöne Beispiele auf thesamba.
Die Umbauten sind dann hier nicht konform, daher dann der (Weiter-)Umbau auf bekannte Größen wie CJ.
Warum man ohne große Not die Einspritzanlage runter baut erschließt sich mir auch nicht... Fahre selbst GD und bin froh über die Einspritzung.
Gruß Michael
die Einspritzer werden in den USA gerne auf irgendwelche Vergaser umgebaut. Grund sind offenbar Tuning (gerne dann auch ohne Wärmetauscher) oder Unverständnis für die Einspritzung. Da gibt es schöne Beispiele auf thesamba.
Die Umbauten sind dann hier nicht konform, daher dann der (Weiter-)Umbau auf bekannte Größen wie CJ.
Warum man ohne große Not die Einspritzanlage runter baut erschließt sich mir auch nicht... Fahre selbst GD und bin froh über die Einspritzung.
Gruß Michael
Re: Motor Umbau GE in CJ Motor
Hi Michael,
schön zu hören ... dann sind wir ja schon zu zweit!
Was machst Du bzgl. Wartung oder regelm. Einstellungen an deiner Einspritzanlage?
Gruß
Timo
schön zu hören ... dann sind wir ja schon zu zweit!

Was machst Du bzgl. Wartung oder regelm. Einstellungen an deiner Einspritzanlage?
Gruß
Timo
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5884
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Motor Umbau GE in CJ Motor
Hallo Timo,
F.Y.I.: viewtopic.php?t=18525
&: viewtopic.php?f=17&t=24959
… und Thomas (alias Tanjas&Thomas_T2b) kennt den Einspritzer in und auswendig.

… mindestens

F.Y.I.: viewtopic.php?t=18525
&: viewtopic.php?f=17&t=24959
… und Thomas (alias Tanjas&Thomas_T2b) kennt den Einspritzer in und auswendig.


Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 420
- Registriert: 19.02.2017 23:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 845
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Motor Umbau GE in CJ Motor
Hallo!
Fehlersuche selbst, ist ja alles vorbildlich dokumentiert und beschrieben, im schon erwähnten Thread von Thomas sowie den mannigfaltigen VW-Originalunterlagen.
Bis jetzt kaputt war eigentlich nur mal ein Doppelrelais (Kontakt hat manchmal geklebt und die Benzinpumpe weiter bestromt), eine nicht ganz in 0-Stellung zurückkehrende Stauklappe und eine Kabelverbindung zum Thermofühler. Letzteres hat mich tatsächlich etwas Zeit gekostet, weil ich immer den Fühler abgesteckt und direkt gemessen habe, anstatt die ganze Strecke direkt am Pin am Steuergerät. Again what learned.
Aber sonst ist schön. Ein Schlüsseldreh auch nach langer winterlicher Standzeit, kommt sofort.
Viele Grüße,
Michael
Naja, so regelmäßig muß ja gar nichts dran gemacht werden. Am Anfang mal die Schläuche neu.
Fehlersuche selbst, ist ja alles vorbildlich dokumentiert und beschrieben, im schon erwähnten Thread von Thomas sowie den mannigfaltigen VW-Originalunterlagen.
Bis jetzt kaputt war eigentlich nur mal ein Doppelrelais (Kontakt hat manchmal geklebt und die Benzinpumpe weiter bestromt), eine nicht ganz in 0-Stellung zurückkehrende Stauklappe und eine Kabelverbindung zum Thermofühler. Letzteres hat mich tatsächlich etwas Zeit gekostet, weil ich immer den Fühler abgesteckt und direkt gemessen habe, anstatt die ganze Strecke direkt am Pin am Steuergerät. Again what learned.
Aber sonst ist schön. Ein Schlüsseldreh auch nach langer winterlicher Standzeit, kommt sofort.
Viele Grüße,
Michael
- PC-Doc
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 546
- Registriert: 17.09.2012 22:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 689
- Wohnort: Bergisches Land
- Kontaktdaten:
Re: Motor Umbau GE in CJ Motor
Hallo,
so wollte ich das ja auch laufen lassen und dann kam der TÜV.
In unserer Region gab es keine Möglichkeit, den Typ4 mit Einspritzer abgenommen zu bekommen. Die haben darauf bestanden, die Einspritzanlage samt Kat und Auspuff in eine deutsche Variante mit Vergasern zu ersetzen.
Wie gut das das Monopol langsam fällt.
Gruss aus dem Bergischen
Ralf
so wollte ich das ja auch laufen lassen und dann kam der TÜV.
In unserer Region gab es keine Möglichkeit, den Typ4 mit Einspritzer abgenommen zu bekommen. Die haben darauf bestanden, die Einspritzanlage samt Kat und Auspuff in eine deutsche Variante mit Vergasern zu ersetzen.
Wie gut das das Monopol langsam fällt.
Gruss aus dem Bergischen
Ralf
- ulme*326
- Vorstand IGT2
- Beiträge: 2578
- Registriert: 11.04.2007 00:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 326
- Wohnort: Naehe Ulm/Donau
Re: Motor Umbau GE in CJ Motor
Das ist ja der Hammer!PC-Doc hat geschrieben: ↑02.05.2019 16:18Hallo,
so wollte ich das ja auch laufen lassen und dann kam der TÜV.
In unserer Region gab es keine Möglichkeit, den Typ4 mit Einspritzer abgenommen zu bekommen. Die haben darauf bestanden, die Einspritzanlage samt Kat und Auspuff in eine deutsche Variante mit Vergasern zu ersetzen.
Wie gut das das Monopol langsam fällt.
Gruss aus dem Bergischen
Ralf
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 420
- Registriert: 19.02.2017 23:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 845
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Motor Umbau GE in CJ Motor
Hallo Ralf!
Für solche Fälle ist der Datenblattservice vom TÜV tatsächlich ganz gut, auch wenn er recht teuer ist (125€, glaube ich). Die haben da auch die Auslandsmotorisierungen, damit liegen dann alle eintragungsrelevanten Infos in amtlicher Form vor.
Viele Grüße,
Michael
Interessant. Wie lange ist das her, 2014 wie in denem Beitrag oben?
Für solche Fälle ist der Datenblattservice vom TÜV tatsächlich ganz gut, auch wenn er recht teuer ist (125€, glaube ich). Die haben da auch die Auslandsmotorisierungen, damit liegen dann alle eintragungsrelevanten Infos in amtlicher Form vor.
Viele Grüße,
Michael
- PC-Doc
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 546
- Registriert: 17.09.2012 22:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 689
- Wohnort: Bergisches Land
- Kontaktdaten:
Re: Motor Umbau GE in CJ Motor
Hallo,
ja das war 2014, in der zwischenzeit gab es weitere extreme. Die sind nun alle behoben und das Auto läuft mit Vergasern.
Der TÜV Prüfer hatte genau diese Datenblätter im TÜV eigenen Register gesucht aber wohl nichts finden können. Vieleicht auch keine Lust gehabt, was zu finden.
Mittlerweile ist das halt erledigt. Fahre nun eine US Karrosse mit deutschem Antrieb. Finde das halt nur erstaunlich, wie unterschiedlich der TÜV schon selbst arbeitet. Nun da das Monopol gefallen ist, wird es interessant, wie sich die Konkurenz so schlägt.
Gruss aus dem Bergischen
Ralf
ja das war 2014, in der zwischenzeit gab es weitere extreme. Die sind nun alle behoben und das Auto läuft mit Vergasern.
Der TÜV Prüfer hatte genau diese Datenblätter im TÜV eigenen Register gesucht aber wohl nichts finden können. Vieleicht auch keine Lust gehabt, was zu finden.
Mittlerweile ist das halt erledigt. Fahre nun eine US Karrosse mit deutschem Antrieb. Finde das halt nur erstaunlich, wie unterschiedlich der TÜV schon selbst arbeitet. Nun da das Monopol gefallen ist, wird es interessant, wie sich die Konkurenz so schlägt.
Gruss aus dem Bergischen
Ralf
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 420
- Registriert: 19.02.2017 23:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 845
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Motor Umbau GE in CJ Motor
Hallo Ralf,
bei der hiesigen TÜV-Prüfstelle delegieren die das Besorgen der Blätter an den Anwender. Formular ausfüllen, viel Geld per Nachnahme bezahlen wenn der Brief kommt.
Aber es geht recht flink (3-4 Tage?) und ist immer noch günstiger als ein Umbau
Das gefallene Monopol hilft so schnell auch nicht, "mein" GTÜ-Prüfer müßte halt erst interne Schulungen absolvieren um Vollgutachten machen zu dürfen. Den Aufwand scheut er noch.
Viele Grüße,
Michael
bei der hiesigen TÜV-Prüfstelle delegieren die das Besorgen der Blätter an den Anwender. Formular ausfüllen, viel Geld per Nachnahme bezahlen wenn der Brief kommt.
Aber es geht recht flink (3-4 Tage?) und ist immer noch günstiger als ein Umbau

Das gefallene Monopol hilft so schnell auch nicht, "mein" GTÜ-Prüfer müßte halt erst interne Schulungen absolvieren um Vollgutachten machen zu dürfen. Den Aufwand scheut er noch.
Viele Grüße,
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Elenor, Google [Bot] und 29 Gäste