2te Batterie

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: 2te Batterie

Beitrag von Andi »

Mich würde mal eine Beispielschaltung zu 2ter Batterie im Camper interessieren, ansonsten muss ich selbst was machen.
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 2te Batterie

Beitrag von Benschpal »

hallo
so sollte es klappen!

oder so: "c" ist die zweitbatterie
die beiden entstörteile kann man weglassen

Bild

gruss
bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: 2te Batterie

Beitrag von FW177 »

Hardtop-Westy hat geschrieben:Ich glaub FW 177 (Florian)kann dir da gut weiterhelfen :thumb:
Sorry hab´s nicht eher gelesen naja jetzt ist ja schon "fast" alles gesagt.
Kannst ein Trennrelais anschließen und dann von dem Trennrelais auf den DC-Wandler für deine Gel-Batterie.
Zusätzlich noch nen digitales Ladegerät auf oder neben die Gel-Batterie schnallen um wenn du auf Campingplätzen bist optimale Ladung deiner Batterie zu gewährtleisten. Desweiteren hat dieses den Vorteil in den monaten wo du den Bus nicht benutz brauchst du nix ausbauen und wählst bei dem Ladegerät den Erhaltungs/refresh Modus. So kann sie nen ganzen Winter stehn.
Wer auch mit einer guten 2 Batterie liebäugelt den empfehle ich aber KEINE Gel-Batterien sonder Glasfaserbatterien.
Keine Flüssigkeit drin Frostfest also, Wartungsfrei und Leistungsstark.

Spannende Sache, wie ? :lol: :wink:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
David
T2-Süchtiger
Beiträge: 349
Registriert: 12.11.2008 21:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 2te Batterie

Beitrag von David »

Wo kann ich denn die zweitbatterie Optimal hinpacken? In die Linke Ecke? und dann einfach das Teil auf den Eckenboden schweißen?
http://shop.hoffmann-speedster.com/cata ... ts_id/5619

oder ist ne andere Stelle besser für die Verkabelung usw...?
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 2te Batterie

Beitrag von boggsermodoa »

David hat geschrieben:Wo kann ich denn die zweitbatterie Optimal hinpacken?
Hallo David,

wenn dort frei ist, dann bietet sich der Platz doch an. Schweißen würde ich deswegen jedoch nix. Es gibt tausend Möglichkeiten, die Batterie sicher zu befestigen, ohne einen solchen Flurschaden zu verursachen. Du kannst z.B. aus Winkelprofil einen Rahmen schweißen und einschrauben, in dem Batterie nicht hin und her rutschen kann. Dann ein Spannband drüber und fertig. Orientiere dich da an deinen Möglichkeiten und an den Anforderungen, die der Graukittel wohl stellen wird.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: 2te Batterie

Beitrag von FW177 »

Der Graukittel sagt das die Batterie fest sein muß.
Kannst nen Loch ins "Batterieblech" Links bohren und von unten ne Mitter anschweißen. Dann den schraubwinkel oben rein und gut.


Nebenbei: Fast ein Jahr alt der Thread, schön! :gut:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: 2te Batterie

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

... alte Freds leben länger...

Hallo David,

ich habe meine beiden Batterien auf der rechten Seite auf dem Batterieboden. Wenn man sie um 90° dreht, dann passen so gerade eben zwei hintereinander. Allerdings ist eine komplett neue Befestigung fällig, die die Batterie zudem mindestens 25 mm höher bringt, sonst kommst Du mit dem Steg auf dem Längsträger ins Gehege. Ich habe, ähnlich wie es Clemens geschrieben hat, einen Gitterrahmen auf das Batterieblech gesetzt und darauf die Batterien befestigt.

Der Platz am originalen Standort hat den Vorteil, dass Du nur wenige dicke Kabel neu durch den Motorraum legen musst.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: 2te Batterie

Beitrag von B.C. »

bei mir wurde die 2te Batterie ab Werk links verbaut.
Antworten