https://www.volkswagen-classic-parts.de ... 07ec7.html
Deckel für Revisionsöffnung Tankgeber
- Rolf-Stephan Badura
 - Wohnt im T2!
 - Beiträge: 6568
 - Registriert: 12.05.2008 09:50
 - Kontaktdaten:
 
Re: Deckel für Revisionsöffnung Tankgeber
Bild und Text bei "VW Classic Parts" ist ja mal wieder vollkommen Grütze "T2 gebaut von 1972 bis 2001" bzw. unter Modellzuordnung "Transporter T2 (08/67 - 07/79), Typ 2 Mex (08/71 - 05/01)" mit Bild von 3 unterschiedlichen Gebern  
 
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... 07ec7.html
			
			
									
									https://www.volkswagen-classic-parts.de ... 07ec7.html
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
						1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Deckel für Revisionsöffnung Tankgeber
Wie jetzt? Einen Geber braucht man ja nicht, sondern s‘heiligs Blechle.
@Schnecke: Ich habe doch Zweifel ob die Spezialisten von Classic parts Verschlussdeckel und Geber vertauschen. Laut Katalog hat dieser elende Deckel nämlich gar keine ET-Nr. ?!
Schönen Abend Gudrun
			
			
									
									@Schnecke: Ich habe doch Zweifel ob die Spezialisten von Classic parts Verschlussdeckel und Geber vertauschen. Laut Katalog hat dieser elende Deckel nämlich gar keine ET-Nr. ?!
Schönen Abend Gudrun
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-20241.htm]
[/URL]
						
[/URL]- Norbert*848b
 - *

 - Beiträge: 7624
 - Registriert: 30.10.2013 22:57
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 848
 
Re: Deckel für Revisionsöffnung Tankgeber
Moin an alle "Deckelspezialisten" 
 ,
Im Reparaturleitfaden oder auch in irgend einer TM steht geschrieben, dass man sich durch Aufschneiden des Kofferbodens Zugang zum Tankgeber verschaffen kann, ohne Motor und Schottwand ausbauen zu müssen. Als Verschlussdeckel (oval) sollte man dann das Ersatzteil 411 805 415 nehmen sowie 4 Blechschrauben mit der Normteilenummer N 13 965 1 und der Dichtung 411 805 419.
Die Langbezeichnung des Deckels lautete "Verschlussdeckel (oval) für Gepäckwanne und Kofferboden".
Lt. Teilenummer offensichtlich vom Typ 4 Fahrzeug, kam aber auch beim Typ 3 zum Einsatz bei "M 60" (Standheizung, Bauart Eberspächer).
… nun alles klar?
PS: Die Suche mit der nun immerhin bekannten Teilenummer sollte nach meinem Kenntnisstand erfolglos verlaufen.
 
… aber vielleicht kann ja jemand Anderes besser Googlen als ich.
			
			
									
									Nunja, im T2 Ersatzteilkatalog halt nicht gelistet, weil die Dinger nicht neu verbaut wurden.
Im Reparaturleitfaden oder auch in irgend einer TM steht geschrieben, dass man sich durch Aufschneiden des Kofferbodens Zugang zum Tankgeber verschaffen kann, ohne Motor und Schottwand ausbauen zu müssen. Als Verschlussdeckel (oval) sollte man dann das Ersatzteil 411 805 415 nehmen sowie 4 Blechschrauben mit der Normteilenummer N 13 965 1 und der Dichtung 411 805 419.
Die Langbezeichnung des Deckels lautete "Verschlussdeckel (oval) für Gepäckwanne und Kofferboden".
Lt. Teilenummer offensichtlich vom Typ 4 Fahrzeug, kam aber auch beim Typ 3 zum Einsatz bei "M 60" (Standheizung, Bauart Eberspächer).
… nun alles klar?
PS: Die Suche mit der nun immerhin bekannten Teilenummer sollte nach meinem Kenntnisstand erfolglos verlaufen.
… aber vielleicht kann ja jemand Anderes besser Googlen als ich.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
						Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Deckel für Revisionsöffnung Tankgeber
Kann mir von euch evtl wer die Maße sagen, wo das loch für den Tankgeber beim typ 4 Motor reinmuss? Hab grad die rohkarosse vor mir stehen und will vorm Lackieren noch ein Loch reinschneiden.
			
			
									
									
						- Tanjas&Thomas_T2b
 - *

 - Beiträge: 5060
 - Registriert: 27.08.2010 20:32
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 680
 
Re: Deckel für Revisionsöffnung Tankgeber
Moin Monkey,
hier gibt es die Infos:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 0/333.html
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... nkgebe.htm
Viele Grüße
Thomas
			
			
									
									hier gibt es die Infos:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 0/333.html
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... nkgebe.htm
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum                                              *680
						Re: Deckel für Revisionsöffnung Tankgeber
Den Deckel mit der ET "411 805 415" gibt es nirgends aber der Dichtring mit der ET "411 805 419" ist noch lieferbar.
Zu der Dichtung (411 805 419) gibt es zwei weitere Deckel:
-"325 803 961 1" Cover Inspection Fuel Sender vom Brazil Bus.
-"325 803 9581" Verschlussdeckel Kofferboden vom Golf.
beide noch noch lieferbar!
			
			
									
									Zu der Dichtung (411 805 419) gibt es zwei weitere Deckel:
-"325 803 961 1" Cover Inspection Fuel Sender vom Brazil Bus.
-"325 803 9581" Verschlussdeckel Kofferboden vom Golf.
beide noch noch lieferbar!
61er T1 Fensterbus
64er Typ3 1500S
76er T2 KTW
77er T2 Westfalia Helsinki
						64er Typ3 1500S
76er T2 KTW
77er T2 Westfalia Helsinki
- schrauberger
 - Wohnt im T2!
 - Beiträge: 1687
 - Registriert: 25.03.2013 18:27
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 0
 
Re: Deckel für Revisionsöffnung Tankgeber
Klar kann man sich den Deckel aus Downunder schicken lassen 
 
Hier einige allgemeine Infos die vielleicht interressant sind:
Das Blech auf meinen Bildern im hat 135x120mm.
Ich verkaufe symetrisches Blech mit 2 Rippen 130 breit, 145 lang.
Die Bohrungsmitte Durchmesser 100 beim T2b ist innen von der rechten Seitenwand gemessen 740mm oder Mitte der 10ten Vertiefung.
Das Loch lässt sich mit einer Karosseriesäge leicht reinsägen, wenn Ihr das Startloch bohrt, werdet Ihr sehen, daß nach unten genug Platz ist, klappt auch noch mit einer Stichsäge.
Das Loch möglichst weit vorne setzen, daß das Blech gerade noch auf der Ebenen Fläche aufliegt bevor der Radius nach unten beginnt.
Ich hab 3,5er Senkkopf-Blechschrauben genommen, würde aber heute 2,9er nehmen.
Die haben kleinere Köpfe, tragen nicht so viel auf, und halten für den Zweck völlig ausreichend.
Ich hätte gerne 30€ inclusive Porto nationale Warensendung unversichert.
Übrigens, die Dichtung auf meinem Deckel ist auch selbstgemacht.
Vor der finalen Montage das Kofferraumblech leicht einfetten,
Eine Raupe dauerelastische Dichtmasse etwas größer als die Bohrung auf den Deckel auftragen, Deckel aufsetzen und leicht anschrauben.
Am nächsten Tag demontieren, Fett abwischen, schon habt Ihr eine perfekte dauerhafte Dichtung, die auch nicht verloren geht
 
Ralph
			
			
									
									Hier einige allgemeine Infos die vielleicht interressant sind:
Das Blech auf meinen Bildern im hat 135x120mm.
Ich verkaufe symetrisches Blech mit 2 Rippen 130 breit, 145 lang.
Die Bohrungsmitte Durchmesser 100 beim T2b ist innen von der rechten Seitenwand gemessen 740mm oder Mitte der 10ten Vertiefung.
Das Loch lässt sich mit einer Karosseriesäge leicht reinsägen, wenn Ihr das Startloch bohrt, werdet Ihr sehen, daß nach unten genug Platz ist, klappt auch noch mit einer Stichsäge.
Das Loch möglichst weit vorne setzen, daß das Blech gerade noch auf der Ebenen Fläche aufliegt bevor der Radius nach unten beginnt.
Ich hab 3,5er Senkkopf-Blechschrauben genommen, würde aber heute 2,9er nehmen.
Die haben kleinere Köpfe, tragen nicht so viel auf, und halten für den Zweck völlig ausreichend.
Ich hätte gerne 30€ inclusive Porto nationale Warensendung unversichert.
Übrigens, die Dichtung auf meinem Deckel ist auch selbstgemacht.
Vor der finalen Montage das Kofferraumblech leicht einfetten,
Eine Raupe dauerelastische Dichtmasse etwas größer als die Bohrung auf den Deckel auftragen, Deckel aufsetzen und leicht anschrauben.
Am nächsten Tag demontieren, Fett abwischen, schon habt Ihr eine perfekte dauerhafte Dichtung, die auch nicht verloren geht
Ralph
Schöne Grüße von der Baar
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
						Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Re: Deckel für Revisionsöffnung Tankgeber
Ich hab das so geregelt:
Blech ausgebohrt, Flexen ?
Kante gerade feilen. Blech anpassen Dann lackieren, Dichtung drunter und verschrauben.
			
							
			
									
									Blech ausgebohrt, Flexen ?
Kante gerade feilen. Blech anpassen Dann lackieren, Dichtung drunter und verschrauben.
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
						Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Re: Deckel für Revisionsöffnung Tankgeber
Ich will Euch hier meine Variante des Verschlussdeckels nicht vorenthalten:
Einfach ein Aluminiumblech (ca.1,0mm dick) selbst am Schraubstock gekantet und dann mit einem Butyldichtband angeklebt. Diese Butylschnur ist dauerelastisch, stinkt nicht und lässt sich leicht wieder entfernen und mehrfach verwenden. Hatte den Deckel zwischenzeitlich auch schon mal wieder ohne Probleme angehoben, die Verklebung ist dabei aber so fest, dass das Blech seit ein paar Jahren an der vorgesehenen Stelle bleibt ohne zu verrutschen (also Schrauben sind nicht notwendig). Gruß
Jens
			
			
									
									Einfach ein Aluminiumblech (ca.1,0mm dick) selbst am Schraubstock gekantet und dann mit einem Butyldichtband angeklebt. Diese Butylschnur ist dauerelastisch, stinkt nicht und lässt sich leicht wieder entfernen und mehrfach verwenden. Hatte den Deckel zwischenzeitlich auch schon mal wieder ohne Probleme angehoben, die Verklebung ist dabei aber so fest, dass das Blech seit ein paar Jahren an der vorgesehenen Stelle bleibt ohne zu verrutschen (also Schrauben sind nicht notwendig). Gruß
Jens
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-13210.htm]
[/URL]
						
[/URL]Re: Deckel für Revisionsöffnung Tankgeber
Moin zusammen,
habe gestern das Loch im Kofferraumboden wieder verschließen wollen und nach einer geeigneten Wartungsklappe gesucht. Im Baumarkt habe ich eine Revisionstür 150x150mm gefunden. Habe das Loch dementsprechend groß und gerade ausgesägt und den Rahmen eingeklebt.
Nun kann die Klappe mit einem Vierkant-Schlüssel geöffnet und nach Bedarf auch rausgenommen werden. Ging sehr einfach, ist günstig und sieht mMn vernünftig aus. Nachteil, es steht einige Millimeter höher als der Boden. Das wird aber wohl unter der Matratze nicht auffallen.
Grüße, Andreas
			
			
									
									
						habe gestern das Loch im Kofferraumboden wieder verschließen wollen und nach einer geeigneten Wartungsklappe gesucht. Im Baumarkt habe ich eine Revisionstür 150x150mm gefunden. Habe das Loch dementsprechend groß und gerade ausgesägt und den Rahmen eingeklebt.
Nun kann die Klappe mit einem Vierkant-Schlüssel geöffnet und nach Bedarf auch rausgenommen werden. Ging sehr einfach, ist günstig und sieht mMn vernünftig aus. Nachteil, es steht einige Millimeter höher als der Boden. Das wird aber wohl unter der Matratze nicht auffallen.
Grüße, Andreas

