schade.. aber du hast recht das wird vermutlich sehr schwer vergleichbar..
Alternative zu orig. Frischluftgebläse?
- bullijochen
 - Wohnt im T2!
 - Beiträge: 2186
 - Registriert: 04.07.2010 15:49
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 0
 
Re: Alternative zu orig. Frischluftgebläse?
schade.. aber du hast recht das wird vermutlich sehr schwer vergleichbar..
- Rolf-Stephan Badura
 - Wohnt im T2!
 - Beiträge: 6568
 - Registriert: 12.05.2008 09:50
 - Kontaktdaten:
 
Re: Alternative zu orig. Frischluftgebläse?
Hallo zusammen,
vielleicht könnt Ihr ja mal ein Vergleichsvideo dazu erstellen...
(wobei die Luftmengen natürlich unterschiedlich sein könnten - aber wie will man das vergleichen?)
Hier mein Video vom VW Original: https://youtu.be/s_lrbGefhnw
(das ich bisher als nicht so laut empfinde und nur etwas leiser ist auf Stufe 2 / max als in meinem Neuwagen VW PKW)
Grüße,
			
			
									
									vielleicht könnt Ihr ja mal ein Vergleichsvideo dazu erstellen...
(wobei die Luftmengen natürlich unterschiedlich sein könnten - aber wie will man das vergleichen?)
Hier mein Video vom VW Original: https://youtu.be/s_lrbGefhnw
(das ich bisher als nicht so laut empfinde und nur etwas leiser ist auf Stufe 2 / max als in meinem Neuwagen VW PKW)
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
						1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Bullischorsch
 - T2-Süchtiger
 - Beiträge: 666
 - Registriert: 10.09.2016 07:46
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 927
 
Re: Alternative zu orig. Frischluftgebläse?
Bei mir rasselt es links etwas, muss ich noch nachschauen, was das flattert. 
Hier mein Soundtrack
Das Originale von Rolf-Stephan hört sich irgendwie schöner an
 
Georg
			
			
									
									
						Hier mein Soundtrack
Das Originale von Rolf-Stephan hört sich irgendwie schöner an
Georg
Re: Alternative zu orig. Frischluftgebläse?
Eine  Frage: Mein T2b, 1975, hat keine Frischluftgebläse vorne, - bei den beiden Düsen kommt nur Fahrtwind rein. War das ein Extra?
			
			
									
									
						Re: Alternative zu orig. Frischluftgebläse?
....meinte natürlich "RAUS"
			
			
									
									
						Re: Alternative zu orig. Frischluftgebläse?
Ja das war ein Extra, damit einem an der roten Ampel ohne Fahrtwind die Scheiben nicht beschlagen...
Viele Grüße
Olli
			
			
									
									Viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
						Re: Alternative zu orig. Frischluftgebläse?
Danke, übernimmt diese Funktion auch die Standheizung mit Zusatzheizung? Da geht bei mir, wenn ich den rechten roten Heizhebel nach unten schiebe, hinten im Motorraum ein Gebläse an....LG Heinrich
			
			
									
									
						- Bullischorsch
 - T2-Süchtiger
 - Beiträge: 666
 - Registriert: 10.09.2016 07:46
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 927
 
Re: Alternative zu orig. Frischluftgebläse?
Nein, der Frischluftkanal ist komplett separiert von der Heizung.
			
			
									
									
						- Rolf-Stephan Badura
 - Wohnt im T2!
 - Beiträge: 6568
 - Registriert: 12.05.2008 09:50
 - Kontaktdaten:
 
Re: Alternative zu orig. Frischluftgebläse?
Dank Dir Georg für den interessanten Vergleich  
 
Dann kann ich wieder beruhigt schlafen und die alte olle Technik braucht nicht ausgetauscht zu werden.
 
Ich denke auch die Gesamtkontruktion (ungedämpter Resonanzkörper, verwinkelte Luftführung, ...) ist in heutigen Fahrzeugen besser auf Geräuschdämmung, Effizienz etc ausgelegt. Um das deutlich leiser zu bekommen müsste man einiges verändern...
Mir hilft es bei Stop&Go-Stadtfahrten bei Regen/Kälte und nach einer kühlen, feuchten Nacht beim Campen, wenn ich dann mit meiner "Tropfsteinhöhle" los fahren will - dann sind die Scheiben meist nicht nur von aussen patschnaß... Braucht aber sicher nicht jeder...
Grüße,
			
			
									
									Dann kann ich wieder beruhigt schlafen und die alte olle Technik braucht nicht ausgetauscht zu werden.
Ich denke auch die Gesamtkontruktion (ungedämpter Resonanzkörper, verwinkelte Luftführung, ...) ist in heutigen Fahrzeugen besser auf Geräuschdämmung, Effizienz etc ausgelegt. Um das deutlich leiser zu bekommen müsste man einiges verändern...
Ja, hat z.B. der L-Bus (Luxus) oder konnte extra bestellt werden (siehe Preislisten) als M 121, "Frischbelüftungsanlage mit 2 Gebläsen" damals zu 134 DM.
Mir hilft es bei Stop&Go-Stadtfahrten bei Regen/Kälte und nach einer kühlen, feuchten Nacht beim Campen, wenn ich dann mit meiner "Tropfsteinhöhle" los fahren will - dann sind die Scheiben meist nicht nur von aussen patschnaß... Braucht aber sicher nicht jeder...
Nein - ist nur Gebläse für Frischluft von Luftgitter an der Front.
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
						1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Alternative zu orig. Frischluftgebläse?
....die Zusatzheizung an und die Tropfsteinhöhle ist gleich weg 
 .. durch die warme Luft. 
bzw. die Standheizung vorher eingeschaltet......
			
			
									
									
						bzw. die Standheizung vorher eingeschaltet......



