Dank Dir Georg für den interessanten Vergleich
Dann kann ich wieder beruhigt schlafen und die alte olle Technik braucht nicht ausgetauscht zu werden.
Ich denke auch die Gesamtkontruktion (ungedämpter Resonanzkörper, verwinkelte Luftführung, ...) ist in heutigen Fahrzeugen besser auf Geräuschdämmung, Effizienz etc ausgelegt. Um das deutlich leiser zu bekommen müsste man einiges verändern...
Heinili hat geschrieben: ↑23.09.2020 18:35Mein T2b, 1975, hat keine Frischluftgebläse vorne, ... War das ein Extra?
Ja, hat z.B. der L-Bus (Luxus) oder konnte extra bestellt werden (siehe Preislisten) als M 121, "Frischbelüftungsanlage mit 2 Gebläsen" damals zu 134 DM.
Mir hilft es bei Stop&Go-Stadtfahrten bei Regen/Kälte und nach einer kühlen, feuchten Nacht beim Campen, wenn ich dann mit meiner "Tropfsteinhöhle" los fahren will - dann sind die Scheiben meist nicht nur von aussen patschnaß... Braucht aber sicher nicht jeder...
Heinili hat geschrieben: ↑23.09.2020 19:56übernimmt diese Funktion auch die Standheizung mit Zusatzheizung?
Nein - ist nur Gebläse für Frischluft von Luftgitter an der Front.
Grüße,