Das geht aus den Beschreibungen meiner Angebote hervor.
Was mir nicht bekannt war ist die Geschichte mit dem Einfrieren, aua

Ralph
schrauberger hat geschrieben: ↑14.03.2021 20:06 Hallo Stefan,
unter Deiner Teilenummer für den Schlauch hab ich nichts gefunden.
Fährst Du einen Ami?
Ich kenne Schläuche an der Stelle eigentlich nur als provisorische Lösung
Meines Wissens ist bei den deutschen Modellen die Entlüftung, aber auch alle anderen Unterdruckleitungen des BKV mittels nahezu unverwüstlichen Polyamidrohren gelöst, welche mit einer Gummihülse/Dichtung auf die Anschlüsse und Stahlrohre geschoben werden.
Der Vorteil der deutschen Lösung ist die extreme Dauerhaltbarkeit.
teilweise sind die Rohre selbst nach über 40 Jahren zwar etwas härter, aber noch verwendbar.
Ich biete alle Unterdruckleitungen für alle Modelle und Motoren als hochwertige passgenaue Repros an.
Für Forennutzer gibt es natürlich Rabatt![]()
http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477 ... olid=11111
Ralph
Das wäre auch meine favourisierte Lösung, wenn möglich.Matthias2021 hat geschrieben: ↑14.03.2021 13:19 Kann man dort nich einfach einen kleine Filter drauf setzen, in normalen BKV ist dort auch nur eine Filterscheibe?
Moin Michael,T2Arizona hat geschrieben: ↑15.03.2021 08:47 Hallo,
ich springe bei diesem Thema jetzt mal als Trittbrettfahrer mit einem ähnlichen Problem auf.![]()
An meinem 69er T2a ist der BKV derzeit noch stillgelegt, also Stöpsel Am Motor, damit der Unterdruckanschluss dicht ist.
Momentan sind immer noch Scheibenbremsen von 71/72er verbaut und ein T2b BKV mit entsprechenden Hauptbremszylinder.
Ich möchte aber die CSP-Bremsanlage einbauen, damit der Lochkreis wieder stimmt (205 rundum) und alles TÜV-Segen bekommt. (Der HBZ kann dabei so bleiben laut CSP-Beratung)
Was soll ich denn nun am T2a mit der Belüftungsleitung vom BKV anstellen? Hier gibt es kein Loch im Kniestück oder so.
Derzeit ist überhaupt kein Schlauch/Rohr verbaut.Das wäre auch meine favourisierte Lösung, wenn möglich.Matthias2021 hat geschrieben: ↑14.03.2021 13:19 Kann man dort nich einfach einen kleine Filter drauf setzen, in normalen BKV ist dort auch nur eine Filterscheibe?
Viele Grüße
Michael
Hallo Steve,
Clas hat geschrieben: ↑15.03.2021 10:20Hallo Clas, wohin mündet Deine Entlüftungsleitung, die führt ja nach oben in den Fußraum, etwas hinter dem Kupplungspedal, und dann?T2Arizona hat geschrieben: ↑15.03.2021 08:47
Gaaaaaanz einfach.
Du nimmst zwei kleine Stücke PA Schlauch, biegst sie 90 Grad und verbindest sie mit 1/2 Zoll Schlauch.
Den legst du einfach in die vordere Wanne.
Den vorderen Bogen knipst du in die damalige originale Halterung für den Nachfüllbehälter.
20210315_100655.jpg
Gruß
Clas
Ein Bild von oben wäre toll.
Ich glaube VW hat die B-Säule zum Entlüften des BKV gewählt, weil der Raum dort relativ staubfrei und sritzwassergeschützt ist, und sich deshalb anbietet.
Diese Werkslösung hat sich jedenfalls absolut wartungsfrei über Jahrzehnte bewährt.
BTW
In meinem neu eingeschweißten original VW Kniestück war übrigens keine Bohrung für die Ausgleichsleitung vorhanden, weshalb ich dort selbst ein Loch gebohrt und die Leitung dort münden lasse.
Ralph