Ein neuer AU Tester wurde abgeholt. Da mein ETT 008.41 nicht mehr so ganz wollte (hat völlig verkehrte Werte bei dem Prüfgasablgeich ausgegeben --> Bosch vermutet eine defekte Messkammer... ) habe ich mich auf die suche nach einem Ersatz begeben... Und Ebay hat mir dann für einen geringen Kostenpunkt einen Gutman mega compaa GM3 vor die Füße geworfen den ich zu dem Preis einfach nehmen musste... Da war selbst die Fahrt von Wuppertal nach Rhein ein zu verkraftendes übel (für den ETT 008.41 bin ich damals von Köln nach Freiburg gefahren) soweit so gut. Neues Prüfgas ist bereits bestellt und Gutmann muss mir noch erklären wie ich die neuste Software Version drauf bekomme... Dann kann das abstimmen der Vergaser wieder los gehen.
Schockierend aber wahr... Ich habe sogar die Messeinheit für Diesel Motoren mit dazu bekommen. --> Das gerät wurde ausgemustert, da es die neue Dieselnorm nicht vertesten kann...
Bei mir ist aber auch nur die rechte Stange einstellbar.. war das nicht bei allen mit bkv so?
Gruss Micha
Jepp, aber da sich dann beim Einstellen die Mittelstellung verändert muss man das über die Lenkschubstange ausgleichen. Sonst steht das Lenkrad schief
Genau so ist es... Dafür muss aber die Schutzwanne ab... und das machen manche "Spezialisten" nicht...
Und beim a-Modell bleibt dann das Lenkrad schief, da die Torfköppe das Lenkrad nicht abbekommen. Da haben die Inschenjöhre noch mitgedacht und den Torfköppen das Pfuschen vermiest...
(Oder das Lenkrad ist danach kaputt...)
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Jepp, aber da sich dann beim Einstellen die Mittelstellung verändert muss man das über die Lenkschubstange ausgleichen. Sonst steht das Lenkrad schief
Genau so ist es... Dafür muss aber die Schutzwanne ab... und das machen manche "Spezialisten" nicht...
Und beim a-Modell bleibt dann das Lenkrad schief, da die Torfköppe das Lenkrad nicht abbekommen. Da haben die Inschenjöhre noch mitgedacht und den Torfköppen das Pfuschen vermiest...
(Oder das Lenkrad ist danach kaputt...)
Das ist bei meinem Lenkrad nicht wirklich anders... Sie haben es aber doch ohne schaden abbekommen...
T2Arizona hat geschrieben: ↑01.06.2021 10:22
Sieht gut aus. Welchen Hauptbremszylinder hat du verwendet? Den von den Scheibenbrems-Baujahren?
Nein, Ich habe erstmal nur die Vordruckventile am Orginal-HBZ (ohne BKV) entfernt und durch die Adapter-Schnüffelstücke von CSP ersetzt.
Wenn das nicht gut geht baue ich um auf HBZ mit BKV.
Noch bin ich aber an meinem Hinterachs-T3-Trommelbremsinnenleben unter T2a-5x205-Trommel-Versuch beschäftigt und habe noch nicht entlüftet.
Auch sieht die Sache sehr "keilig" aus bei mir grade, ich muss die Drehstäbe hinten noch verdrehen.
Hallo,
hab heute die Zylinderkopftemperaturanzeige incl. Fühler verbaut, läuft wunderbar. Dann habe ich noch einige Messungen bei meiner 150 Watt Solaranlage vorgenommen, soweit auch besser als ich gedacht hatte und dies ohne genaue Ausrichtung zur Sonne.
Gruß Markus ......
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit......
moin markus,
kannst du da bitte mal ein paar bilder von einstellen, was für ein fabrikat hast du da verwendet,
vdo-anzeige habe ich liegen, bloß 'nen passenden geber/fühler suche ich noch, wo hast du den geber denn
befestigt oder hast du sowas zum unter die kerze klemmen genommen??
gruß aus hro
dietmar