[Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von Harald »

Moin Andreas,

mal ne Bitte: Kannst Du sowas künftig in schwarz-weiß einstellen? Dieses Gelb-chromatierte führt bei mir einfach zu Schüttelfrost und verstärkter Speichelabgabe - macht sich gar nicht gut, wenn ich auf meine eigene Tastatur sabbere.

Mann, sieht das geil aus. Nur: Hat es einen Grund, daß Du zu den Plastik-Teilen greifst? Warum nimmst Du da nicht auch metallene, wie es sie beispielsweise für den Modellbau gibt?

aps: wenn der vorstehende Text nicht der Anstandsregeln entsprechen sollte: Löschen und :respekt:-Smily setzen.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 857
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Harald,

VW war mir bei der Wahl ein Vorbild. Die späten Koppelstangen des Gasgestänges sind auch mit Gelenkpfannen aus Kunststoff ausgestattet. Die halten nahezu ewig (auch ohne regelmäßige Schmierung). Die Stangen mit Metallgelenkpfannen bekommen durch fehlende Schmierung schnell Spiel.

Und sie haben einen Clip zum Entriegeln. Dadurch kann ich jederzeit mit einem Schraubendreher die Stangen abhebeln. Wichtig beim Einstellen des Gasgestänges bei kaltem Motor.

Und es ist der gleiche Bautyp wie die Koppelstangen. Nur zwei Nummern kleiner.

Ich empfehle übrigens nur die neuen Vergaser zu verwenden, wenn die Motorverblechung vorher neu pulverbeschichtet wurde. Dann kannst du auch im Motorraum besser Sabberflecken (woher auch immer) wegwischen.

Gruß aus Leverkusen,

Andreas*48
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von Harald »

Bus-Hoehle hat geschrieben: Ich empfehle übrigens nur die neuen Vergaser zu verwenden, wenn die Motorverblechung vorher neu pulverbeschichtet wurde.
... wieso nur pulverbeschichtet? Verchromt ist zwar nicht original - aber dann kann man die Teile auch noch von allen Seiten sehen!

So, hat da nicht gerade Irgendjemand was von nem Lätzchen von VW geschrieben? Besorge ich mir jetzt. Gibt´s hoffentlich auch in XXL.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1517
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von Roland *19 »

Bahhhhhhhhhhhh - Chrom blendet doch, wenn Du mit dem 1000 Watt Strahler reinleuchtest. Viel wichtiger wäre doch den Sabbel aufzufangen, damit der keine Umweltschäden verursacht - ist doch Sprit drin!!!! :mrgreen:

Ganz nebenbei: Am Sonntag kommt der "Hersteller" der schicken Plastikröhrchen und baut in mein Buslein den nagelneuen Motor ein, der in der Scheune liegt - auch mit so Röhrchen!!!! Da kriegste dann ein Röhrchen, gel? Ich führ das dann gerne vor - aber bitte nicht reinsabbeln!!! :zunge2:
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von Harald »

Roland *19 hat geschrieben:Am Sonntag kommt der "Hersteller" der schicken Plastikröhrchen und baut in mein Buslein den nagelneuen Motor ein, der in der Scheune liegt - auch mit so Röhrchen!
Was denn für Röhrchen? ANDREAS erklärt doch bitte mal dem ROLAND, was er da Dolles kriegt!

Und Roland: Freue mich wirklich, daß Du nun wieder mit nem schniecken T2 unterwegs sein kannst - käme da evtl. in Betracht, das depressiv anmutende "in Trauer um unseren geliebten 77er "Babybär" BERLIN" zu ändern? Finde ich nicht fair gegenüber dem neuen Frahm´smotorisierten Bus, daß er immer gegen die Trauer von "Babybär" anfahren muß ;-)

Und ne letzte Bitte: Wenn´s da bei Euch ne Kamera gibt - nen MOTOREINBAUWORKSHOP fände ich mindestens genauso interessant wie nen AusbauWorkshop.

Grüße und gutes Gelingen!
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von FW177 »

Harald*393 hat geschrieben: Und ne letzte Bitte: Wenn´s da bei Euch ne Kamera gibt - nen MOTOREINBAUWORKSHOP fände ich mindestens genauso interessant wie nen AusbauWorkshop.
Da isser wieder der Harald mit dem Motorworkshop! :verweis:

Nur nicht aufgeben Harald :dafür: bald haste mal einen soweit der dann im richtigen Moment an die Fotokamera denkt (und wenn du´s selbst bist).
:wall:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von Harald »

FW177 hat geschrieben:... und wenn du´s selbst bist ...
Nehme langsam Wetten drauf an :roll:
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von FW177 »

Harald*393 hat geschrieben:
FW177 hat geschrieben:... und wenn du´s selbst bist ...
Nehme langsam Wetten drauf an :roll:
Nur nicht kurz vor´m Urlaub. Könnte dann ja ärger mit "der besten beifahrerrin der welt" geben.
Hatten wir glaub schonmal irgendwo :idea:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von Harald »

FW177 hat geschrieben:Nur nicht kurz vor´m Urlaub. Könnte dann ja ärger mit "der besten beifahrerrin der welt" geben. Hatten wir glaub schonmal irgendwo :idea:
Eben - und wenn ich da dann noch in Ruhe fotografiert hätte! Mußte ja so tun, als wenn ich im Mörderstreß bin - dann habe ich Ruhe ;-)

Aber um mal der Auffassung Einzelner in diesem Forum, ich wäre das arroganteste A....loch überhaupt entgegen zu treten (Huhu Martin :gut: ):

Ich habe am Wochenende wieder was gelernt!

Ist man ja offenbar nie zu alt für! Also Folgendes:

Ich arbeite ja auch mit den Unterdruck-Uhren von Scheuerlein. Die haben eine Bypass-Öffnung, wo also an der Uhr vorbei Luft angesaugt wird. Wenn die geöffnet ist (normal sitzt da der Gummi-Fuß drüber) kann man auch mal höhere Drehzahlen laufen lassen und sehen, ob da noch gleich Luftdurchfluß ist.
GrößenänderungIMAGE_007.jpg
Und siehe da: war nicht, links zog der ne deutlich größere Luftmenge durch als rechts. Vollkommen verdaddert auf die Suche gemacht und ein Teil entdeckt, daß ich bisher für absolut unverdächtig hielt - was mal wieder zeigt, daß kein Teil im Bereich der Vergaser unverdächtig ist: Die "Querstange", die beide Vergaser miteinander verbindet. Aufgeschweißt sind auf die ja zwei Laschen, an denen jeweils die Kugeln sitzen, in die dann die kleinen Koppelstangen zu den Drosselklappen eingehängt werden. Und siehe da: Der Abstand der Kugel zur Querstange war an der rechten Seite etwas kleiner als an der linken Seite - und damit der Hebel auch etwas kürzer.
GrößenänderungIMAGE_009.jpg
Natürlich hat da VW nix zum Einstellen vorgesehen, da hilft nur die Rohrzange zum biegen. Ist der Abstand der Kugel zur Querstange größer öffnet die Drosselklappe schneller, je näher sie dran ist, um so langsamer und weniger öffnet sich die Drosselklappe.

Für die, die keine Synchronuhren haben: Vielleicht kann man es auch so checken, daß man die Drehzahl erhöht, den Gaszug fixiert und dann wechselweise über das Abschaltventil die Vergaser lahmlegt. Drehzahlabfall sollte gleich sein. Nicht zu häufig probieren, da ja dann eine Seite die andere mitschleppt.

Also ist die bisherige Liste der Prüfpunkte um einen zu ergänzen:

Abstand der Kugel zur Querstange vergleichen, der Abstand muß (auf den Millimeter!) gleich sein.

Grüße vom immer noch verblüften
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von B.C. »

mal ne Frage Harald,

Du sagtest, links war die Luftmenge größer. Kann das daran liegen, das auch links der 3te Vergaser sitzt?

@all: könntet Ihr mir abschließend mal sagen, was ich mit meiner Motorverblechung nun machen soll???
Chrom oder pulverbeschichten gegen den Sabber?
Ich habe meine überholten Vergaser von Bus-Hoehle zurück.... Evtl. baue ich eine Webcam im Motorraum ein! :D
Antworten