Schiebetür schließt nur mit viel Nachdruck
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7562
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Schiebetür schließt nur mit viel Nachdruck
Hallo Dami,
ich weiß nicht, an welchen Anbieter der Thorsten (bulli71) gedacht hat.
... vielleicht dieser hier?: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-223-4975
ich weiß nicht, an welchen Anbieter der Thorsten (bulli71) gedacht hat.
... vielleicht dieser hier?: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-223-4975
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- retroracer
- T2-Meister
- Beiträge: 113
- Registriert: 20.11.2019 21:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 89
Re: Schiebetür schließt nur mit viel Nachdruck
Moin,Norbert*848b hat geschrieben: ↑17.11.2021 12:42 Hallo Dami,
ich weiß nicht, an welchen Anbieter der Thorsten (bulli71) gedacht hat.
... vielleicht dieser hier?: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-223-4975
das Set habe ich mir auch gekauft, allerdings wird hier eine der beiden originalen Rollen der unteren Schiebetürführung durch ein Plastikstück ohne Lager ersetzt. Weiss jemand warum? Die originale Rolle wird auch entsprechend mit einem Clip gesichert, für die Plastikrolle ist das nicht vorgesehen. Rutscht die dann nicht runter?
Wäre nett, wenn hier jemand mal eine Erfahrungsbericht aus der Praxis schreiben kann.
Danke und VG Heiko
Re: Schiebetür schließt nur mit viel Nachdruck
Hallo Dami
Hab zwar ganz andere Probleme (u.a. eine ziemlich verschliessenen Schiene, hier mehr dazu), aber von wackeln/schaukeln wie bei dir zu sehen ist, ist bei mir kaum auszumachen.
Gut möglich, dass es am Nylon-Gleitstück und Rolle liegt.
Auf meinem Video ist bereits das Nylon-Gleitstück ersetzt worden, da vorher eine Hälfte weggebrochen war.
Aber selbst mit dem Alten hat es nicht so geschaukelt, sondern nur beim Öffnen der Schiebetür mit einem kurzen "Klack" etwas nach Aussen abgewinkelt, aber nach ein paar Centimeter wieder schön aufgelegen. Beim Schliessen keine Auffälligkeiten.
Vielleicht hilfts.
Grüsse
avispa
Zum Vergleich, da aktuell die Scharnier-Schiene mit Schliess-Mechanismus an meinem Bus freigelegt ist, hier ein kleines Video.Scireg4 hat geschrieben: ↑16.11.2021 16:05 ... Video im folgenden Link. https://we.tl/t-XyHkJCb3WI ...
Hab zwar ganz andere Probleme (u.a. eine ziemlich verschliessenen Schiene, hier mehr dazu), aber von wackeln/schaukeln wie bei dir zu sehen ist, ist bei mir kaum auszumachen.
Gut möglich, dass es am Nylon-Gleitstück und Rolle liegt.
Auf meinem Video ist bereits das Nylon-Gleitstück ersetzt worden, da vorher eine Hälfte weggebrochen war.
Aber selbst mit dem Alten hat es nicht so geschaukelt, sondern nur beim Öffnen der Schiebetür mit einem kurzen "Klack" etwas nach Aussen abgewinkelt, aber nach ein paar Centimeter wieder schön aufgelegen. Beim Schliessen keine Auffälligkeiten.
Vielleicht hilfts.
Grüsse
avispa
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Re: Schiebetür schließt nur mit viel Nachdruck
Hm, komisch. Ich hatte einfach mal "eBay" rausgehauen, weil es dort ein solches Angebot gab als ich meinen Satz gekauft hatte, letzteres aber vom Grabbeltisch auf einem Treffen.
Trotzdem, gibt es immer noch. Beispiel:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Warum viele Händler nur die obere Rolle anbieten verstehe ich nicht. Die bringt am wenigsten, das ganze Gewicht liegt nun mal auf den unteren Rollen und der Rolle hinten in der Schiene. Ich bin mit dem Umbau sehr zufrieden und kann es empfehlen.
Trotzdem, gibt es immer noch. Beispiel:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Warum viele Händler nur die obere Rolle anbieten verstehe ich nicht. Die bringt am wenigsten, das ganze Gewicht liegt nun mal auf den unteren Rollen und der Rolle hinten in der Schiene. Ich bin mit dem Umbau sehr zufrieden und kann es empfehlen.
Thorsten (ex *123)
Re: Schiebetür schließt nur mit viel Nachdruck
Ach, Norbert hatte den Link auch schon. Hätte ich mir eigentlich denken können
Thorsten (ex *123)
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7562
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Schiebetür schließt nur mit viel Nachdruck

Ja, die Tragrolle, also die ganz untere, die die Vertikalkräfte aufzunehmen hat, bringt wohl am Meisten.
Oben die Rolle und die untere waagerechte sind ja Führungsrollen und nehmen nur recht geringe Seitenkräfte auf (welche somit wohl für weniger Geräusch verantwortlich sein dürften).
BTW: Ich würde die Schließplatte fürs Fernbetätigungsschloss an der B-Säule zunächst einmal weglassen
sowie auch die von der C-Säule und würde dann schauen, wie sich die Schiebetür beim Zumachen verhält.
Ggf. würde ich auch nur den Scharnierbeschlag einzeln ausprobieren wollen, um da ev. auf Ungereimtheiten zu stoßen.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Schiebetür schließt nur mit viel Nachdruck
Update:
neuer Gleitblock und Metallrolle sind eingebaut. Wackelt jetzt etwas weniger. Dafür läuft es nun schwerer
Zu geht es aber immer noch nicht leicht genug.
neuer Gleitblock und Metallrolle sind eingebaut. Wackelt jetzt etwas weniger. Dafür läuft es nun schwerer

Zu geht es aber immer noch nicht leicht genug.
Beste Grüße
Dami
T2a, Bj 71, US Version aus Californien
Dami
T2a, Bj 71, US Version aus Californien
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4988
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Schiebetür schließt nur mit viel Nachdruck
Hi Dami,
ich habe bei uns auch mal irgendwann den Versuch gemacht die Schiebetür zu optimieren.
Und nachdem durch Reinigen und Schmieren aller Teile eigentlich schon wieder alles recht perfekt lief habe ich mal probiert die untere Rolle zu tauschen.
Ich hatte da eine NOS Rolle irgendwo bekommen.
Ergebnis: Die Tür war mit neuer Rolle kaum noch zu bewegen.
Mit der alten Rolle läuft die Tür recht leicht und setzt sich bei kleinstem Gefälle auch selber in Gang, wenn die Tür nicht eingerastet ist.
Da ist anscheinend die Lauffläche und Rolle aufeinander eingelaufen.
Ich habe nun wieder die alte Rolle drin und mache regelmäßig die Laufschiene sauber und öle die leicht ein.
Viel bringt auch der Abgleich der Schließblöcke und die Einstellung der Seilzuglänge in der Tür.
Da gibt es ja auch eine Anleitung von VW: Schau mal im TM34
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Seitdem ich die Türteile gereinigt habe und nach Anleitung eingestellt habe braucht man nur noch 1/3 der Kraft um die Tür zu machen zu können.
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Schiebetür schließt nur mit viel Nachdruck
Der gleitblock sitzt nun etwas strammer in der Laufschiene und kratzt schon wieder den Lack ab. Darf denn die Laufschiene nicht lackiert sein? Ich habe sie zusätzlich noch ein wenig gefättet. Evtl. Ist das der Fehler?
Beste Grüße
Dami
T2a, Bj 71, US Version aus Californien
Dami
T2a, Bj 71, US Version aus Californien
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2174
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Schiebetür schließt nur mit viel Nachdruck
Bei mir ist die Schiene ohne Lack. Der hält auch nicht lange der Belastung stand. Deswegen kannst du ihn auch gleich auf Höhe des Gleitblockes abkratzen.
Die Schiene gut fetten dann rostet da auch nix.
Gruß Jochen
Die Schiene gut fetten dann rostet da auch nix.
Das kann ich so nicht bestätigen. Wenn ich die Schiebetür mit der Hand so führe das die obere Rolle keinen Kontakt mit der Führungsschiene hat, ist die deutlich leiser. Ich habe die Kunststoffrolle zwar im Keller liegen aber noch nicht probiert.. kann mir aber schon vorstellen das das auch was bringt.
Gruß Jochen