Verwirrung bei Wischerschalter

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7562
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Verwirrung bei Wischerschalter

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Dami,
Scireg4 hat geschrieben: 28.02.2022 19:54 Klemme 30 funktioniert bestens.
:gut:
Scireg4 hat geschrieben: 28.02.2022 19:54 Der Blinker vorne auf der Beifahrerseite blinkt zu schnell. Dafür geht auf der Beifahrerseite hinten, weder der Blinker noch das Brems, - Licht und die Kennzeichebeleuchtung.
... musst mal überprüfen, ob der Masseanschluss rechts an der D-Säule eine gute Verbindung hat. Da gibt es ein Kabel mit einer Flachsteckhülse, die auf einen Flachstecker führt.
Oder halt durch Messen zum Wissen.
Also Blinker / Licht einschalten und mit einem Messgerät (ersatzweise Prüflampe) an den Lampen gegen Batt. Minus messen.
Dann kannst Du erkennen, ob Du ein Masseproblem hast, oder ob am Kabel selbst nichts ankommt.
Scireg4 hat geschrieben: 28.02.2022 19:54 Wenn ich den Warnblinker einschalte funktioniert es hinten auf der Beifahrerseite zwar auch nicht, dafür blinkt es vorne rechts aber mit normaler Geschwindigkeit.
Ja, der Warnblinker erkennt es nicht unbedingt, wenn von den 4 Lampen nur eine ausgefallen ist.
Scireg4 hat geschrieben: 28.02.2022 19:54 Beim einschalten des Standicht hat es mir die erste Sicherung von links rausgehauen.
Anstelle der Sicherung provisorisch eine 21W Lampe anschließen, das spart ungemein Sicherungen.
Dann überprüfen, ob die Anschlüsse an der Standlichtbirne nicht vertauscht sind.
Der Mittenanschluss muss + haben bzw. bekommen, die Fassung mit Bajonett bekommt Minus, diese Vertauschung hat es schon öfter einmal gegeben.
Scireg4 hat geschrieben: 28.02.2022 19:54 Aufgefallen ist mit bei beiden Rücklichter das der Masse Anschluss nur sehr lose am Lampengehäuse hängt.
... darf nicht sein, muss immer schön schwergängig gehen, damit kein Übergangswiderstand entsteht.
Letzteres Problem führt neben Spannungsverlust auch zu Hitzeentwicklung.
Dadurch können dann Steckhülsen sogar auch verspröden und beim Nachdrücken der Klemmverbindung bricht dann das Material.
... also vielleicht besser neue Steckhülsen aufcrimpen (dann aber bitte nur die blanken mit vorschriftsmäßiger Crimpzange).
Vgl. bitte: https://www.vw-t2-bulli.de/de-wiring.html
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Scireg4
T2-Süchtiger
Beiträge: 202
Registriert: 27.10.2019 18:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verwirrung bei Wischerschalter

Beitrag von Scireg4 »

Danke für die Tipps.
Meinst du mit Masse D Säule das auf dem Bild? Siehe roter Pfeil. Habe vorhin an rund um das Loch für die Schraube den Lack abgeschliffen.

Für die Masse am Lamengehäuse habe ich mir was einfallen lassen. Habe ein Loch im Lamengehäuse gebohrt und das Halteblech für den Kabelschuh, mit einer Schraube und Mutter fixiert.

Den rest prüfe ich morgen
Dateianhänge
IMG_20220228_154313~2.jpg
Beste Grüße
Dami

T2a, Bj 71, US Version aus Californien
Scireg4
T2-Süchtiger
Beiträge: 202
Registriert: 27.10.2019 18:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verwirrung bei Wischerschalter

Beitrag von Scireg4 »

Da fällt mir noch ein, der Blinker Hebel rastet manchmal nicht ein. Evtl hat auch der einen weg. Habe mal gelesen das die US Blinker Hebel gerne mal zicken
Beste Grüße
Dami

T2a, Bj 71, US Version aus Californien
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7562
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Verwirrung bei Wischerschalter

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Dami,
Scireg4 hat geschrieben: 28.02.2022 21:27 Meinst du mit Masse D Säule das auf dem Bild? Siehe roter Pfeil.
Ja, beim T2a sollten das wohl Ringösen sein, das mit den Flachsteckern trift das erst ab dem '72 Modell zu, bin da leider etwas durcheinander gekommen. :versteck:
Scireg4 hat geschrieben: 28.02.2022 21:27 Für die Masse am Lamengehäuse habe ich mir was einfallen lassen. Habe ein Loch im Lamengehäuse gebohrt und das Halteblech für den Kabelschuh, mit einer Schraube und Mutter fixiert.
Gut so, dann hast Du eine wirklich definierte Masse, hatte ich bei meinem T1 (der die gleichen Rücklichter hatte, auch nur so gemacht.
Scireg4 hat geschrieben: 28.02.2022 21:43 Habe mal gelesen das die US Blinker Hebel gerne mal zicken.
... und nicht nur die US-Blinker, da hilft eigentlich nur Ersatz für leider viel $$$.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Scireg4
T2-Süchtiger
Beiträge: 202
Registriert: 27.10.2019 18:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verwirrung bei Wischerschalter

Beitrag von Scireg4 »

Norbert*848b hat geschrieben: 01.03.2022 02:41 Moin Dami,
Scireg4 hat geschrieben: 28.02.2022 21:27 Meinst du mit Masse D Säule das auf dem Bild? Siehe roter Pfeil.
Ja, beim T2a sollten das wohl Ringösen sein, das mit den Flachsteckern trift das erst ab dem '72 Modell zu, bin da leider etwas durcheinander gekommen. :versteck:
Scireg4 hat geschrieben: 28.02.2022 21:27 Für die Masse am Lamengehäuse habe ich mir was einfallen lassen. Habe ein Loch im Lamengehäuse gebohrt und das Halteblech für den Kabelschuh, mit einer Schraube und Mutter fixiert.
Gut so, dann hast Du eine wirklich definierte Masse, hatte ich bei meinem T1 (der die gleichen Rücklichter hatte, auch nur so gemacht.
Scireg4 hat geschrieben: 28.02.2022 21:43 Habe mal gelesen das die US Blinker Hebel gerne mal zicken.
... und nicht nur die US-Blinker, da hilft eigentlich nur Ersatz für leider viel $$$.

Mir ist eine Sache nicht ganz klar mit dem US Blinker.

Habe gelesen dass die für den US-Markt anders geschaltet sind. Was ist mit den US-Bullis wie meiner, die jetzt in Deutschland gefahren werden. Die wurden bestimmt mal auf deutsche Regelung umgebaut.
Welchen Hebel benötige ich dann und was gibt es beim Einbau zu beachten.

Günstig ist der spass nicht. Kann man den alten evtl auch reparieren. Vielleicht weiß jemand was bei dem Blinkerhebel gerne kaputt geht. Es ist der mit dem Chromhebel
Beste Grüße
Dami

T2a, Bj 71, US Version aus Californien
Scireg4
T2-Süchtiger
Beiträge: 202
Registriert: 27.10.2019 18:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verwirrung bei Wischerschalter

Beitrag von Scireg4 »

Da fällt mir ein beim Scheinwerfer Schalter ist eine Klemme nicht besetzt.

Evtl ist hier ja was falsch angeschlossen oder ist es korrekt das es Klemme 30 (oder 3, ist schwer zu erkennen) zwei mal gibt?
Dateianhänge
IMG_20220228_110042.jpg
IMG_20220228_110105.jpg
Beste Grüße
Dami

T2a, Bj 71, US Version aus Californien
Scireg4
T2-Süchtiger
Beiträge: 202
Registriert: 27.10.2019 18:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verwirrung bei Wischerschalter

Beitrag von Scireg4 »

Kann mir jemand sagen für was die Sicherung die mir rausgeflogen ist zuständig ist?
Beste Grüße
Dami

T2a, Bj 71, US Version aus Californien
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7562
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Verwirrung bei Wischerschalter

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Dami,
Scireg4 hat geschrieben: 01.03.2022 08:21 Habe gelesen dass die für den US-Markt anders geschaltet sind.
Ja, bei den Amis geht Bremslicht und Blinker auf eine Lampe, wie aus dem Schaltplan ersichtlich sein sollte.
Scireg4 hat geschrieben: 01.03.2022 08:21 Die wurden bestimmt mal auf deutsche Regelung umgebaut.
Das Thema hatten wir hier schon eimal:
viewtopic.php?t=16042
Scireg4 hat geschrieben: 01.03.2022 08:21 Welchen Hebel benötige ich dann und was gibt es beim Einbau zu beachten.
Du kommst dann mit dem deutschen Blinkerschalter aus, erwischt Du hingegen eine Ami-Version, dann bleiben halt Anschlüsse frei.
Scireg4 hat geschrieben: 01.03.2022 08:21 Kann man den alten evtl auch reparieren.
Gelingt in den meisten Fällen nicht, so meine Erfahrung. Die Mechanik ist halt einfach verschlissen.
Scireg4 hat geschrieben: 01.03.2022 08:25 Da fällt mir ein beim Scheinwerfer Schalter ist eine Klemme nicht besetzt. Evtl ist hier ja was falsch angeschlossen oder ist es korrekt das es Klemme 30 (oder 3, ist schwer zu erkennen) zwei mal gibt?
Laut Schaltplan wird nur einmal am Schalter die Klemme 30 angeschlossen, die weitere Klemme 30 bleibt beim Bus frei.
Bei anderen VW-Fahrzeugen sieht das anders aus, denn der Schalter wurde auch in anderen Modellen eingesetzt.
Scireg4 hat geschrieben: 01.03.2022 11:14 Kann mir jemand sagen für was die Sicherung die mir rausgeflogen ist zuständig ist?
Gute Frage, die eigentlich nur Du beantworten kannst.
In wie weit ist die Elektrik überhaupt auf deutschen Standard umbebaut?
Ursprünglich war der Bus einmal so ausgerüstet:
https://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/ ... iagram.jpg
Wenn schon auf deutschen Standart umgerüstet wurde, sollte das so aussehen:
https://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/ ... iagram.jpg
... dann wäre die Sicherung 1 für Standlicht vorne zuständig, so denn die Umrüstung auch tatsächlich so durchgeführt wurde.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Scireg4
T2-Süchtiger
Beiträge: 202
Registriert: 27.10.2019 18:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verwirrung bei Wischerschalter

Beitrag von Scireg4 »

Norbert*848b hat geschrieben: 01.03.2022 12:33 Moin Dami,
Scireg4 hat geschrieben: 01.03.2022 08:21 Habe gelesen dass die für den US-Markt anders geschaltet sind.
Ja, bei den Amis geht Bremslicht und Blinker auf eine Lampe, wie aus dem Schaltplan ersichtlich sein sollte.
Scireg4 hat geschrieben: 01.03.2022 08:21 Die wurden bestimmt mal auf deutsche Regelung umgebaut.
Das Thema hatten wir hier schon eimal:
viewtopic.php?t=16042
Scireg4 hat geschrieben: 01.03.2022 08:21 Welchen Hebel benötige ich dann und was gibt es beim Einbau zu beachten.
Du kommst dann mit dem deutschen Blinkerschalter aus, erwischt Du hingegen eine Ami-Version, dann bleiben halt Anschlüsse frei.
Scireg4 hat geschrieben: 01.03.2022 08:21 Kann man den alten evtl auch reparieren.
Gelingt in den meisten Fällen nicht, so meine Erfahrung. Die Mechanik ist halt einfach verschlissen.
Scireg4 hat geschrieben: 01.03.2022 08:25 Da fällt mir ein beim Scheinwerfer Schalter ist eine Klemme nicht besetzt. Evtl ist hier ja was falsch angeschlossen oder ist es korrekt das es Klemme 30 (oder 3, ist schwer zu erkennen) zwei mal gibt?
Laut Schaltplan wird nur einmal am Schalter die Klemme 30 angeschlossen, die weitere Klemme 30 bleibt beim Bus frei.
Bei anderen VW-Fahrzeugen sieht das anders aus, denn der Schalter wurde auch in anderen Modellen eingesetzt.
Scireg4 hat geschrieben: 01.03.2022 11:14 Kann mir jemand sagen für was die Sicherung die mir rausgeflogen ist zuständig ist?
Gute Frage, die eigentlich nur Du beantworten kannst.
In wie weit ist die Elektrik überhaupt auf deutschen Standard umbebaut?
Ursprünglich war der Bus einmal so ausgerüstet:
https://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/ ... iagram.jpg
Wenn schon auf deutschen Standart umgerüstet wurde, sollte das so aussehen:
https://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/ ... iagram.jpg
... dann wäre die Sicherung 1 für Standlicht vorne zuständig, so denn die Umrüstung auch tatsächlich so durchgeführt wurde.
Danke für die Infos. Top erklärt. Umbau erfolgte vermutlich vom Vorgänger, da Blinker entsprechend nach deutschen Regeln orange blinken.
Am hinteren Rücklicht, Blinker etc liegt aktuell überhaupt keinen Strom an.

Das Standlicht auf der Beifahrerseite ist schwarz. Ich vermute es ist falsch rum verbaut und hat zusätzlich die Sicherung verbrannt.
Um sicherzugehen möchte ich das später noch mit dem Multimeter messen.

Sehe ich das richtig, es handelt sich hier um zwei unterschiedliche Baustellen?
Beste Grüße
Dami

T2a, Bj 71, US Version aus Californien
Scireg4
T2-Süchtiger
Beiträge: 202
Registriert: 27.10.2019 18:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verwirrung bei Wischerschalter

Beitrag von Scireg4 »

Die Standlichtbirnen sind an der Fassung richtig verkabelt, daran liegt es nicht. Jetzt habe ich keine Ahnung an was es liegen könnte
Beste Grüße
Dami

T2a, Bj 71, US Version aus Californien
Antworten