Elektrische Vakuumpumpe montieren.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Maribus
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 04.04.2020 10:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 134

Re: Elektrische Vakuumpumpe montieren.

Beitrag von Maribus »

Hab ich bei meiner T2b Doka auch so. Mit Unterdruckpumpe. Funktioniert problemlos. Das Teil ist glaub ich Renault oder Peugeot, weiss nicht mehr. Bei mir war der Auslöser, dass die IDF Vergaser und der Ansaugkrümmer keinen Unterdruckanschluss hatten.
Die Pumpe hört man gar nicht, da die Fullflow-Anlage viiieeel lauter ist :lol:

Gruss Marius
T2ab Westi in sierragelb - jetzt wieder mit korrekter Front :D
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Elektrische Vakuumpumpe montieren.

Beitrag von sham 69 »

Maribus hat geschrieben: 25.03.2022 22:18
Die Pumpe hört man gar nicht, da die Fullflow-Anlage viiieeel lauter ist :lol:

Gruss Marius
Welche Geräusche macht denn deine Fullflow Anlage? 🤔 Grundsätzlich sollte die KEINE Geräusche machen.
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1729
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Elektrische Vakuumpumpe montieren.

Beitrag von ghiafix »

sham 69 hat geschrieben: 26.03.2022 07:04
Maribus hat geschrieben: 25.03.2022 22:18
Die Pumpe hört man gar nicht, da die Fullflow-Anlage viiieeel lauter ist :lol:

Gruss Marius
Welche Geräusche macht denn deine Fullflow Anlage? 🤔 Grundsätzlich sollte die KEINE Geräusche machen.
Denke er umschreibt mit Follflow-Anlage seinen Motor..... :mrgreen:

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
Maribus
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 04.04.2020 10:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 134

Re: Elektrische Vakuumpumpe montieren.

Beitrag von Maribus »

Korrekt, bei Vmax so um die 30Liter/100km :roll: Ich spare grad für die nächste Ausfahrt.

Nee, ich glaub der Schalldämpfer hiess irgendwie so: vintage speed fullflow. Allerdings ist Schalldämpfer in dem Fall eine unpassende Bezeichnung. Als wir von Hamburg bis in die Schweiz am Stück runterbretterten, hatte ich danach 2 Tage lang Ohrensausen ...
T2ab Westi in sierragelb - jetzt wieder mit korrekter Front :D
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Elektrische Vakuumpumpe montieren.

Beitrag von Sgt. Pepper »

Maribus hat geschrieben: 26.03.2022 21:20 Korrekt, bei Vmax so um die 30Liter/100km :roll: Ich spare grad für die nächste Ausfahrt.

Nee, ich glaub der Schalldämpfer hiess irgendwie so: vintage speed fullflow. Allerdings ist Schalldämpfer in dem Fall eine unpassende Bezeichnung. Als wir von Hamburg bis in die Schweiz am Stück runterbretterten, hatte ich danach 2 Tage lang Ohrensausen ...
Uff... warum tut man sich denn so eine Lautstärke und den Verbrauch an? Das macht doch keinen Spaß mehr.
Bild
Bild
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Elektrische Vakuumpumpe montieren.

Beitrag von T2Arizona »

Hallo,
ich würde auch gerne mit BKV bremsen.
Maribus hat geschrieben: 25.03.2022 22:18 Hab ich bei meiner T2b Doka auch so. Mit Unterdruckpumpe. Funktioniert problemlos. Das Teil ist glaub ich Renault oder Peugeot, weiss nicht mehr. Bei mir war der Auslöser, dass die IDF Vergaser und der Ansaugkrümmer keinen Unterdruckanschluss hatten.
Die Lösung mit der Vakuumpumpe wäre wohl einfach zu installieren. Hast du ein Bild davon? :D

Mein Problem mit der serienmäßigen Vakuumleitung:
Unterbodenverkleidung.JPG
Wie soll ich hier eine neue Vakuumleitung durchbekommen bei meinem vollverkleideten Unterboden??
Die Verkleidung runterflexen möchte ich nicht :(

Schöne Grüße
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 856
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Elektrische Vakuumpumpe montieren.

Beitrag von Bus-Hoehle »

Da müssten die Durchgangslöcher für das 12er Rohr schon vorhanden sein. Denn auch einen T2a mit Trommel gab es mit Bremsservo.
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Elektrische Vakuumpumpe montieren.

Beitrag von T2Arizona »

Bus-Hoehle hat geschrieben: 29.03.2022 16:42 Da müssten die Durchgangslöcher für das 12er Rohr schon vorhanden sein. Denn auch einen T2a mit Trommel gab es mit Bremsservo.
Bekommt man das Rohr überhaupt durch ohne den Motor oder andere Teile auszubauen?

Schöne Grüße
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 847
Registriert: 10.08.2019 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: Elektrische Vakuumpumpe montieren.

Beitrag von Clas »

Moin,
T2Arizona hat geschrieben: 30.03.2022 07:42 Bus-Hoehle hat geschrieben: ↑29.03.2022 16:42
Da müssten die Durchgangslöcher für das 12er Rohr schon vorhanden sein. Denn auch einen T2a mit Trommel gab es mit Bremsservo.
Bekommt man das Rohr überhaupt durch ohne den Motor oder andere Teile auszubauen?
Ja, die Löcher sind vorhanden.
Nein, laut Anleitung muss dafür der Motor ausgebaut werden.
Ob das aber ohne Ausbau von vorne geht, kann ich nicht sagen.
Ich glaube, das ich das Rohr von vorne reingeschoben habe.
Hinten ist der Ausleger und das Heizungsrohr im Weg.
T2Arizona hat geschrieben: 29.03.2022 15:09 Wie soll ich hier eine neue Vakuumleitung durchbekommen bei meinem vollverkleideten Unterboden??
Die Verkleidung runterflexen möchte ich nicht
Gar nicht. Denn die Löcher in den Trägern fluchten nicht.
Die Bohrung im mittleren Querträger ist seitlich versetzt.
Man soll sie auffeilen, ich habe es aber auch ohne Auffeilen hinbekommen.
Sprich mit Unterflurblech kannst das vergessen. Sorry.
Ein 28 mm Loch für den Schlauch muss auch in die Motorquerwand gebohrt werden.
Usw, usw ......

Gruß
Clas
Bild
Benutzeravatar
Maribus
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 04.04.2020 10:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 134

Re: Elektrische Vakuumpumpe montieren.

Beitrag von Maribus »

Sgt. Pepper hat geschrieben: 27.03.2022 18:27
Maribus hat geschrieben: 26.03.2022 21:20 Korrekt, bei Vmax so um die 30Liter/100km :roll: Ich spare grad für die nächste Ausfahrt.

Nee, ich glaub der Schalldämpfer hiess irgendwie so: vintage speed fullflow. Allerdings ist Schalldämpfer in dem Fall eine unpassende Bezeichnung. Als wir von Hamburg bis in die Schweiz am Stück runterbretterten, hatte ich danach 2 Tage lang Ohrensausen ...
Uff... warum tut man sich denn so eine Lautstärke und den Verbrauch an? Das macht doch keinen Spaß mehr.
Sorry, ich war ein paar Tage sehr eingespannt. Da hast du schon Recht.

Wir waren auf der Skandinavien-Heimfahrt, wir hatten einen anstehenden Termin zu Hause und waren schon ziemlich knapp dran. Dann gab's in Nord-DE nachts um 2 eine Vollsperrung der 3 Spurigen Autobahn und wir haben Stunden im Stau verloren. Das lief dann auf 8h Vollgas auf der AB raus. Das macht man ja auch nicht unbedingt ohne Grund. Aber irgendwie schon lustig, die Gesichter zu beobachten, wenn man auf der linken Spur mit einer abgewetzten 74er Doka gut hörbar vorbei düst. War allerdings auch meine teuerste Heimfahrt :mrgreen: .
Wenn man anständig fährt, dann liegt der Lärmpegel durchaus auf vernünftigem Niveau. Auch der Verbrauch. So über die Pässe macht es halt schon Spass, wenn man auch kurz Mal Gas geben oder überholen kann.

T2Arizona, Bilder gleich ich noch machen.
T2ab Westi in sierragelb - jetzt wieder mit korrekter Front :D
Antworten