Die Pumpe hört man gar nicht, da die Fullflow-Anlage viiieeel lauter ist

Gruss Marius
Denke er umschreibt mit Follflow-Anlage seinen Motor.....
Uff... warum tut man sich denn so eine Lautstärke und den Verbrauch an? Das macht doch keinen Spaß mehr.Maribus hat geschrieben: ↑26.03.2022 21:20 Korrekt, bei Vmax so um die 30Liter/100kmIch spare grad für die nächste Ausfahrt.
Nee, ich glaub der Schalldämpfer hiess irgendwie so: vintage speed fullflow. Allerdings ist Schalldämpfer in dem Fall eine unpassende Bezeichnung. Als wir von Hamburg bis in die Schweiz am Stück runterbretterten, hatte ich danach 2 Tage lang Ohrensausen ...
Die Lösung mit der Vakuumpumpe wäre wohl einfach zu installieren. Hast du ein Bild davon?
Bekommt man das Rohr überhaupt durch ohne den Motor oder andere Teile auszubauen?Bus-Hoehle hat geschrieben: ↑29.03.2022 16:42 Da müssten die Durchgangslöcher für das 12er Rohr schon vorhanden sein. Denn auch einen T2a mit Trommel gab es mit Bremsservo.
Ja, die Löcher sind vorhanden.
Gar nicht. Denn die Löcher in den Trägern fluchten nicht.
Sorry, ich war ein paar Tage sehr eingespannt. Da hast du schon Recht.Sgt. Pepper hat geschrieben: ↑27.03.2022 18:27Uff... warum tut man sich denn so eine Lautstärke und den Verbrauch an? Das macht doch keinen Spaß mehr.Maribus hat geschrieben: ↑26.03.2022 21:20 Korrekt, bei Vmax so um die 30Liter/100kmIch spare grad für die nächste Ausfahrt.
Nee, ich glaub der Schalldämpfer hiess irgendwie so: vintage speed fullflow. Allerdings ist Schalldämpfer in dem Fall eine unpassende Bezeichnung. Als wir von Hamburg bis in die Schweiz am Stück runterbretterten, hatte ich danach 2 Tage lang Ohrensausen ...